Anlage selber Einbauen
Hallo, da ich mir einen VW T3 kaufen will, stehe ich vor der frage, ob diesel oder benziner. Mittlerweile habe ich den Diesel schon fast ausgeschlossen, jedoch kann ich mir den Benziner eigentlich nur mit Autogas leisten, da er mindestens 10l Spritt frisst und mein Geldbeutel für den Unterhalt begrenzt ist. Jetzt wäre meine frage, ob es sich lohnen würde sich eine Gasanlage zu kaufen und dann selber zu verbauen.
Brauche ich Spezialwerkzeug. Was müsste ich für die Eintragung tun außer Gasprüfung und warscheinlich AU. Was kostet das alles. Und wie oft muss man in die Werkstatt, sodass sich eine Garantie lohnt.
Viele Fragen auf einmal, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gigavolt
Aus diesem Grund, kannst Du eine Einbaubescheinigung, falls vom Prüfer beantragt wird, selbst schreiben. Solches Papier ist oft verlangt, obwohl es keine juristische Wert hat.
Warum wird denn dann eine Einbaubescheinigung verlangt wenn sie keinen Wert hat?
Die Versicherung wird sich sicher winden wenn ein Unfall passiert und herauskommt dass die Einbaubescheinigung selbst ausgestellt wurde.
Es gibt genug TÜV-Prüfer die die Anlageneinbauprüfung samt
Dichtigkeitsmessung selbst durchführen dürfen .
Da braucht man keine Einbaubescheinigung wenn die Anlage
ordentlich verbaut ist . Am besten vor dem Einbau einen solchen
TÜV-PRüfer suchen und mit dem alles haarklein durchsprechen und
dann auch so verbauen . Dann klappt es auch mit der Abnahme .
Papiere wie ECE-Zertifikate und AGG und Einbauhandbuch müssen
natürlich da sein .
Alles andere ist Legendenbildung
Begriff Einbaubescheinigung findest Du weder im StVZO noch im VdTÜV Merkblatt. Deswegen Wert dieses Papers ist Null. Es hat auch mit Versicherung nichts zu tun. Im Deutschland darf jeder umrüsten, der das kann (und ob er das kann wird nicht geprüft, deswegen Fuscherbetriebe vermehren sich). Es gibt weder vorgeschriebene Schulung noch Prüfung über Einbau und Inbetriebsnahme. Nur wer GAP und GSP durchführen will, muss einen Kurs und Prüfung machen und bekommt ein Zertifikat. Mein Kolege (auch Selbstumrüster) hat mir berichtet, dass er einen Betrieb kennt, wo man den Scheissblatt für 150 EUR kaufen kann. Aber das ist echt perverz 😛, es gibt Bastler, die das kaufen, obwohl sie brauchen es garnicht. Zur Einzellabnahme braucht man Abgasgutachten (ab EURO 2), GAP Protokol (GAP kann gleichzeitig durch TÜV gemacht werden), Tankzertifikat und manchmal die Prüfer Einbauanleitung und Bedienungsanleitung sehen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Warum wird denn dann eine Einbaubescheinigung verlangt wenn sie keinen Wert hat?Zitat:
Original geschrieben von gigavolt
Aus diesem Grund, kannst Du eine Einbaubescheinigung, falls vom Prüfer beantragt wird, selbst schreiben. Solches Papier ist oft verlangt, obwohl es keine juristische Wert hat.Die Versicherung wird sich sicher winden wenn ein Unfall passiert und herauskommt dass die Einbaubescheinigung selbst ausgestellt wurde.