- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ankaufstest
Ankaufstest
Hallo zusammen,
ich werde vermutlich einen SKODA Octavia ankaufen. Am Montag bekommt ein Händler genau das Modell, welches ich haben möchte... (wenn ich es haben will, muss ich es am Montag kaufen, da es sonst gleich weg sein wird)
Die allgemeine Aussage ist ja, dass der Ankaufstest Pflicht ist! Wenn ich mir vom Händler (Homepage und Werkstatt sieht sehr seriös aus), welche auch eine Werkstätte hat, eine Überprüfungsbericht schreiben lasse, welcher mir bescheinigt, dass alles ok ist ... sollte das ja im Bezug auf die Geltungsmachung von der Gewährleistung bei kommenden möglichen Mängeln reichen oder?
Danke für die Einbringung Eurer Erfahrung!
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich von einem Händler doch nicht unter solchen Druck setzen lassen. Skoda Oktavia gibt es dich wie Sand am Meer.
27 Antworten
Was soll ein "Ankaufstest" sein ?
Ich vermute mal du meinst ein Gutachten über den technischen Zustand. Sowas ist keine Pflicht aber sehr zu empfehlen!
Und ja, für mögliche Gewährleistungsansprüche ist so ein Gutachten wichtig um im Streitfall beweisen zu können, das der Schaden bei Kauf noch nicht da war.
Ich würde mich von einem Händler doch nicht unter solchen Druck setzen lassen. Skoda Oktavia gibt es dich wie Sand am Meer.
Wollte ich auch dazu sagen, dieses "Jetzt kaufen, sonst ist er weg" ist nichts anderes als eine Masche um Druck auf einen potenziellen Käufer auszuüben. Ich könnte mit dir vermutlich um 100€ wetten, das wenn du ihn am Montag nicht kaufst er 2 Wochen später immernoch beim Händler steht !
Seriöse Händler nutzen diese Verkaufsstrategie eigentlich nicht !
Geh doch mal auf mobile.de und such mal nach Skoda Oktavia mit deinen Daten... da gibt es hunderte !
Zitat:
@Stancer schrieb am 4. Mai 2019 um 16:58:59 Uhr:
Und ja, für mögliche Gewährleistungsansprüche ist so ein Gutachten wichtig um im Streitfall beweisen zu können, das der Schaden bei Kauf noch nicht da war.
Die Gewährleistung ist doch für Schäden, die zum Kaufzeitpunkt da waren. In den ersten 6 Monaten müsste der Händler belegen, das dem nicht so ist, wozu ein Gutachten eher ihm nützt.
Ein Gebrauchtwagen-Check macht Sinn, um vor Kauf Mängel zu erkennen - soweit möglich - und diese entweder gefixt zu kriegen oder beim Preis abzuziehen oder ganz auf den Kauf zu verzichten.
Ein Check vom Verkäufer selbst ist nett, ist aber wg der Gewährleistung in seinem Interesse und somit nicht vom Käufer zu beauftragen oder gar zu bezahlen. Dekra-Siegel oä werden von Händlern gerne genutzt, um Gewährleistungsansprüche abzuwimmeln, weil der Mangel ja "erwiesenermaßen" beim Kauf nicht vorhanden war.
Danke für Euren Input!
Naja, ist laut Händler eine Allrad Limousine... (der Händler hat dieses erst angekauft und bekommt dieses Modell am Montag ... da ich gestern einen Octavia besichtigen wollte, welcher erst 2h zuvor von ihm online gestellt wurde, und bereits 2 Interessenten vor mir dort waren, und einer davon gleich Bares zückte... Stellt der Händler das oben genannte Modell bis zu meiner Besichtigung für mich zurück)
Das verkaufte Modell war dieses:
https://www.autoscout24.at/.../...18d4-17d5-4174-b242-c0cbc4f26510?...
Also wenn ich jetzt richtig rausgelesen habe, würde ein Gutachten des technischen Zustandes von der Werkstatt des Händlers ausreichen, um später weniger/keine Probleme zu haben? Oder würde aus irgendwelchen Gründen eine Einbeziehung von einer externen Werkstatt Vorteile bringen?
mfG
Lass dich von sowas nicht verrückt machen. Vor allem ein Fahrzeug wie du verlinkt hast ist normalerweise nicht ruckzuck weg ( Es fehlen essentielle Dinge an Austattung die in dieser Klasse eigentlich selbstverständlich sein sollten)
Das Gutachten ist ja nett gemeint aber was soll dir ein Gutachten vom Verkäufer im Gewährleistungsfall bringen. Ganz im Gegenteil bei einem Schaden wird er eventuell das Gutachten als Indiz heranziehen das dieser bei Übergabe nicht vorhanden war
Zitat:
@chessus1 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:45:15 Uhr:
Danke für Euren Input!
Naja, ist laut Händler eine Allrad Limousine... (der Händler hat dieses erst angekauft und bekommt dieses Modell am Montag ... da ich gestern einen Octavia besichtigen wollte, welcher erst 2h zuvor von ihm online gestellt wurde, und bereits 2 Interessenten vor mir dort waren, und einer davon gleich Bares zückte... Stellt der Händler das oben genannte Modell bis zu meiner Besichtigung für mich zurück)
Das verkaufte Modell war dieses:
https://www.autoscout24.at/.../...18d4-17d5-4174-b242-c0cbc4f26510?...
Also wenn ich jetzt richtig rausgelesen habe, würde ein Gutachten des technischen Zustandes von der Werkstatt des Händlers ausreichen, um später weniger/keine Probleme zu haben? Oder würde aus irgendwelchen Gründen eine Einbeziehung von einer externen Werkstatt Vorteile bringen?
mfG
Sorry aber den Käse glaubst du ? Warst du dabei wie der Kunde "bares zückte" ? Finde es immer wieder interessant wie schnell Leute glauben sie wären des Händlers liebster Kunde, weil dieser einem Honig ums Maul schmiert. Schick doch mal einen Freund aus Spass vorbei, dem wird er das gleiche erzählen wie dir.
Glaub mir, wenn du zu einem Händler, egal welcher, gehst und Bares auf den Tisch legst kriegst du alles, selbst die reservierten, sofern nicht schon etwas angezahlt wurde.
Lass dich also nicht verrückt machen, das man als Kunde, der alle 5-8 Jahre nen Autokauft irgendwelche Exklusivboni bekommt, weil der Händler einen soooooo sehr mag gibt es nicht.
Was soll der Oktavia überhaupt kosten ? Also was sind die Rahmendaten, Km, EZ etc.
Die genauen Daten über den Allrad bekomme ich erst am Montag. Ich werde ganz sicher keinen Druckkauf machen. Und ja ich war dabei, als das Auto verkauft wurde. Danke für die Erinnerung das Händler Gauner sind
Könnte ich noch Eure argumentierte Einschätzung haben, über den Preis dieses Octavia´s? Welche essentielle Ausstattung fehlt hier (weil es oben genannt wurde; und dieser ist übrigens kein Allrad.)
https://www.autoscout24.at/.../...18d4-17d5-4174-b242-c0cbc4f26510?...
Danke!
Sitzheizung und Klimaautomatik ist in dieser Klasse ein muss.
Multifunktionslenkrad und Alufelgen sollten auch dabei sein
Ansonsten wäre ein Navi noch ganz Nett und zumindest bei uns in der Region verkaufen sich allradler nur mit AHK ( kann bei euch anders sein aufgrund bergige Landschaft)
Moin,
Denk mal logisch - der Händler lebt davon, ein Auto zu kaufen und so schnell wie möglich wieder für mehr Geld zu verkaufen. Jeder Tag, den das Auto bei ihm verbringt, kostet Geld.
Ergo - er hätte das Auto dem Interessenten der mit Geld gewedelt hat auch mitgegeben - weil es eben sein Geschäftsmodell ist.
LG Kester
In meinen Augen ist der Wagen gut.
"Antriebsart FRONT" steht aber im krassen Widerspruch zu "tolle Ausstattung: Allrad" - was denn nun? IMHO gibts den 1.6 Tdi ohnehin nur als Frontkratzer..
und eine "tolle Ausstattung" sieht in meinen Augen deutlich anders aus - der ist doch nahezu nackt (ein Fall für @camper0711 )
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 05. Mai 2019 um 15:46:56 Uhr:
"Antriebsart FRONT" steht aber im krassen Widerspruch zu "tolle Ausstattung: Allrad" - was denn nun? IMHO gibts den 1.6 Tdi ohnehin nur als Frontkratzer..
Wenn ich mich recht erinnere Stand da beim ersten mal Allrad wo ich das Inserat aufgerufen habe nach dem der TE es zum ersten mal gepostet hat.
War auch leicht iritiert
Unten im Beschreibungstext steht Allrad. Den Oci konnte man auch so konfigurieren, allerdings nach meinen Unterlagen in dem Leistungsbereich nur als Combi und mit 105 PS 1.6l TDI.