Anhängerumbau

Hallo, Leute!
Hab da eine Frage. Ich habe einen Holzspalter mit Benzinmotorantrieb und 60L Öltank als Anhänger, allerdings die Räderachsen sind starr unten direkt am Öltank angeschweisst (also ohne Federung) und man darf ihn nicht schneller als mit 6 km/h hinterher ziehen. Die Idee war: das Ding (wiegt übrigens 275 kg komplett und hat keine Beleuchtung) auf dem zugelassenem Anhänger fest montieren. Ich habe einen 400 kg-Klasse Anhänger mit 10"-Bereifung. Der passt eigentlich ideal dafür. Die Bedenken kommen aber weil: 1. der Spalter wird 48 cm. hinten rausgucken; 2. Der Hänger hat eine schmale Spur (der Abstand zwischen den Räder ist gerade mal 90cm.); 3. die Aufbau ist ziemlich hoch-132cm vom Boden, das heißt, dass der Schwerpunkt liegt ziemlich oben, aber genau mittig, und bei 80 km/h und schmaler Spur wird es bestimmt gefährlich in der Kurve; 4. die Aufbau kann ich nicht tiefer anbringen, da der Spalter zur Arbeitsposition hochgestellt (also senkrecht) und arretiert werden muss (sonnst fällt er um), und braucht diese Höhe, sonnst kann er nicht hochgestellt werden. Ich werde ja gerne den Spalter auf einem 750 kg. Anhänger mit breiterer Spur montieren, aber ich habe ihn einfach nicht!
Eigentliche Frage: wenn ich es trotzdem tue und fest montierter Spalter dann hinten 48 cm. rausguckt, wird es außerhalb den in den Papieren eingetragenen erlaubten Maße sein. Muss man dann zur Abnahme und die Änderungen eintragen lassen? Ob es überhaupt erlaubt solche Umbauten durchzuführen?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Holzspalter
400kg-anhaenger
9 Antworten

Eine verbindliche Antwort auf dein Vorhaben kann dir nur der TÜV geben.
Bin mal gespannt was hier sonst noch für Antworten kommen. 😁

Naja - man könnte vorschlagen, den Holzspalter nicht fest zu montieren, sondern wie beispielsweise einen Dachgepäckträger als Ladung auf dem Anhänger unterzubringen. 🙂

Dann ist das Problem "Eintragung" schon mal weg. Und mit den 48 cm Überstand gibt es auch keine Probleme.

Hallo wlwagner,

wenn du den Spalter nicht fest montierst, gilt er als Ladung und braucht nicht eingetragen werden. Darf sogar bis 99 cm nach hinten Überstehen. Ich würde den Spalter auch nicht aufrecht transportieren sondern zumindest in eine schräge Transportlage bringen. Stützlast an der Anhängerkupplung beachten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


.... gilt er als Ladung und braucht nicht eingetragen werden. Darf sogar bis 99 cm nach hinten Überstehen.

Aber nur bei geschlossener hinterer Bordwand.

Steht auch immer so in der Zulassung des Hängers.

Und aushängen gilt nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Und aushängen gilt nicht. 😁

Wo steht dies bitte? Gemeint ist hier eher, dass nicht mit runter hängender Heckklappe gefahren werden darf, wg. verdeckter Beleuchtungseinrichtung.

Wozu gibt es dann sogar PKW Anhänger mit vorderer klappbarer Bordwand. Zudem gibt es Einrichtungen, die eine Beladung mit waagerechter Bordwand erlauben. Ist aber hier sicher nicht denkbar, wg. fehlender Sichtbarkeit der Beleuchtungseinrichtung. Klar das ohne Bordwand keine losen Schüttgüter zu transportieren sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


.... gilt er als Ladung und braucht nicht eingetragen werden. Darf sogar bis 99 cm nach hinten Überstehen.
Aber nur bei geschlossener hinterer Bordwand.
Steht auch immer so in der Zulassung des Hängers.

Und aushängen gilt nicht. 😁

Hallo!

Danke für Eure Antworten, aber wie ich schon geschrieben Habe, das Ding ist ziemlich schwer und wird die gesamte Länge von dem Anhänger in Anspruch nehmen und darüber hinaus rausgucken. Ich füge die Umbauzeichnung dazu. Rot ist der Spalter und blau der Hänger. Ich habe schon überlegt der kompletten Kasten von dem Anhänger runter zu reißen und das Gestell als reinen Spalter umbauen, da ich im Haushalt normaler Kipp-Anhänger schon habe mit 1200kg Nutzlast. Da muss ich auf jeden Fall zum TÜV und zur Abnahme. Die Stützlast ist kein Problem - das kann man vermitteln mit normaler Waage. Ich werde aber trotzdem mich auf weitere Vorschläge freuen, da es bestimmt für andere Leute auch hilfreich wehre. Gruß aus BW!

Umbauzeichnung-1

Zitat:

Original geschrieben von wlwagner


Danke für Eure Antworten, aber wie ich schon geschrieben Habe, das Ding ist ziemlich schwer und wird die gesamte Länge von dem Anhänger in Anspruch nehmen und darüber hinaus rausgucken. Ich füge die Umbauzeichnung dazu. Rot ist der Spalter und blau der Hänger. Ich habe schon überlegt der kompletten Kasten von dem Anhänger runter zu reißen und das Gestell als reinen Spalter umbauen, da ich im Haushalt normaler Kipp-Anhänger schon habe mit 1200kg Nutzlast. Da muss ich auf jeden Fall zum TÜV und zur Abnahme. Die Stützlast ist kein Problem - das kann man vermitteln mit normaler Waage.

Logisch, wenn kein Kasten mehr drauf ist, stimmt die Beschreibung der Zulassung nicht mehr und müsste angepasst werden. Dies ist aber auch kein großer Akt, ordentliche, der Last entsprechende Aufnahmen für den Spalter vorausgesetzt. Hier würde ich aber mit einer kompletten Konstruktion (Seitenansicht) bei den Prüfingenieuren auftreten. Eventuell muss du dann die Beleuchtungseinrichtung nach hinten versetzen.

Gruß

Zur Not kannst Du das ja mit einer steckbaren Licht-Traverse, wie bei Bootsanhängern, lösen.
Im Prinzip müsstest Du dann nur zwei entsprechende Vierkantrohre unter Deinen Hänger schweißen, so eine Lichttraverse von hinten in diese Rohre einschieben und verschrauben (oder mit Schnellverschlüssen sichern), Beleuchtungskabel anstecken und schon sind Beleuchtung und Kennzeichen hinter Deinem Holzspalter.
Die Lichttraverse auf dem Bild kann man z.B. weiter nach hinten ziehen, je nachdem wie lang die Rohre sind, die in den Rahmen des Anhängers hinein ragen.

Boat-trailer

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von wlwagner


Danke für Eure Antworten, aber wie ich schon geschrieben Habe, das Ding ist ziemlich schwer und wird die gesamte Länge von dem Anhänger in Anspruch nehmen und darüber hinaus rausgucken. Ich füge die Umbauzeichnung dazu. Rot ist der Spalter und blau der Hänger. Ich habe schon überlegt der kompletten Kasten von dem Anhänger runter zu reißen und das Gestell als reinen Spalter umbauen, da ich im Haushalt normaler Kipp-Anhänger schon habe mit 1200kg Nutzlast. Da muss ich auf jeden Fall zum TÜV und zur Abnahme. Die Stützlast ist kein Problem - das kann man vermitteln mit normaler Waage.

Logisch, wenn kein Kasten mehr drauf ist, stimmt die Beschreibung der Zulassung nicht mehr und müsste angepasst werden. Dies ist aber auch kein großer Akt, ordentliche, der Last entsprechende Aufnahmen für den Spalter vorausgesetzt. Hier würde ich aber mit einer kompletten Konstruktion (Seitenansicht) bei den Prüfingenieuren auftreten. Eventuell muss du dann die Beleuchtungseinrichtung nach hinten versetzen.

Gruß

Es könnte nur ein klitzekleines Problemchen geben: Der mit 60L Öl gefüllte Tank!

Der Spalter fest montiert auf dem Anhänger, dann wird das ganz zu einer Einheit u. dann weiß ich nicht wie das einem Öltank dieses Füllmenge aussieht!

@ wlwagner
Am besten machst du einpaar Bilder vom Anhänger/ Spalter packst deine Zeichnung mit ein u. fährst beim TÜV vorbei u. redest mit einem Ing. über dein Vorhaben!
Der wird dir schon sagen ob das machbar ist.., spreche aber auf jedenfall die mitgeführte Ölmenge an!

Allerdings, würde ich dir bei nur 90cm Spurweite u. der lage des Schwerpunktes von einem Umbau auf Basis deines Hängers abraten. Das wird unfahrbar!

MfG Günter

Deine Antwort