Anhängerkupplung am S 210 montieren
Moin zusammen
Hab seit ein paar Tagen eine originale AHK von Oris mit abnehmbarem Kugelkopf liegen. Da wollte ich mal fragen wie umständlich ist den die Montage. Hatte mir schon ein Paar Anleitungen angeschaut. Die Bohrungen sollen gekennzeichnet sein mit einem Körnerpunkt. Kan man diese den auch gut sehen. Sind ja auch nur hinten im Hauptträger jede Seite 2 Bohrungen und in den Verstärkungen jeweils 2 Bohrungen pro Seite. Wollte mir dafür ein speziellen mehrstufigen Bohrer kaufen, um auf die 18mm zu kommen. Gibt es bei dem E-Satz was zu beachten oder ganz spezielle zu kaufen. Ich habe gesehen das es die E-Sätze von 50-120€ gibt.
Beste Antwort im Thema
Hi,
achte beim verbinden der Kabel für den Blinker auf die Farbkodierung; es gibt mehrere Kabel mit der gleichen Kodierung! Habe damals nen Wolf gesucht weil ich es falsch angeschlossen hatte. Am besten Du nimmst ein Voltmeter und piekst die Kabel mit ne Messspitze vorher vorsichtig an. Bei eingeschaltetem Blinker muss die Spannung mitblinken gegen Masse.
23 Antworten
So um diese Geschichte abzuschließen
Der Anbau war recht einfach. Nach dem Entfernen vo Unterbodenschutz an den beiden Auflagepunkte der Quertraverse kamen 2 kleine Körnungen oder besser vertiefungen zum Vorschein. Diese habe ich noch einmal mit den Bohrungen a der AHK ausgemessen und verglichen. Mit einem 8mm Bohrer durchgebohrt und auf ca 16 mm aufgerieben. Jetzt nur noch die Spähne ausgesaugt damit nichts rostet. Jetzt beide Längstraversen eingesetzt und verschraubt. Mit den richtigen Werten angezogen und fertig.
Sollte einer Fragen haben einfach schreiben.
Jetzt komt der Esatz
Moin
Heute erste mal ein bischen schneller gefahren und so bei 130Km/h scheint das Hitzeblech am Auspuff zu vibrieren. Das dröhnt als fällt das Heck ab. Kennt das einer. Wat mach ich nu. Hab schon 3 Lagen Unterbodenschutz draufgesprüht aber es dröhnt immer noch. Es scheint als würde sich hinter der ANK- Traverse und dem Auspuff die Luft verwirbeln, und dann klappern.
was die AHK oder das Blech
Ähnliche Themen
wenn man das Blech auf das selbst kein u-Schutz gehört ist Herstellerseitig durch die Formgebeung in sich Verspannt, wenn man das wieder zurecht Biegt wird das wieder stabil und steif... Vermulich hast Du es verbogen beim einfahren oder einbauen deiner AHK. Kommt Vor und ist mit wenigen Handgriffen wieder zu korrigieren. darauf achten das nix kontakt hat und der ESD sauber in der Gummilagerung beweglich ist ohne zu Kontaktieren. Jol.
Ja ich habe das Blech leicht richtung esd gebogen um die AHK leicht runter zu halten. Habe alles wieder so gebogen wie es war, aber jede position vom Blech führt zu vibrationen. Im Notfall kürze ich es ein.
Hallo Arneb
Ich wollte Sie um einen Gefallen bitten.
Ich möchte mir eine Anhängerkupplung bestellen
mit Bauanleitung.
Ich habe technisch ein bisschen Ahnung aber die meiste Sorge
macht mir die Elektrik.
Ist es möglich das du mir eine Anleitung für
die AHK und den E-Satz Einbau schickst.
Am besten Schrittweise.
Ich weiss es ist viel verlangt,aber vielleicht ist ja möglich
Mein Auto ist S210 Kombi Dez.1999
Danke im vorraus und frohe Festtage
Moin,
ich habe eine Frage zur Mechanik der werksseitig verbauten abnehmbaren AHKs..
Möchte solch eine wohl nachrüsten..
Habe ein S210 große MoPf ...
Es gibt in der Bucht 2 Varianten, einmal mit geradem Träger und einmal mit geschwungenem...
Kennt jemand einen Unterschied? Oder sind beide gleichgut??
http://data.motor-talk.de/.../gerade-130615399256927803.JPG
http://data.motor-talk.de/.../gebogen-6782131666781667797.JPG
Danke im Vorraus..