Angemeldet Auto-Verkauf nach Tschechien und jetzt große Probleme?
Hallo,
ich habe mein Fahrzeug inseriert und der Wagen hat eine ganz seltene Austattung. Bereits nach 1 Woche habe ich einen Anruf von einem Geschäftsführer eines größeren Autohauses bekommen, er wollte den Wagen für seinen Freund in Tschechien erwerben. Die beiden waren sofort vor Ort, waren begeistert von dem guten Zustand des GLK und der Ausstattung. Wir haben einen Kaufvertrag gemacht auf den (Tschechischen) Freund.
Beide Herren waren absolut vertrauenswürdig, sprachen perfekt Deutsch und waren absolut seriös, Ausweißkopien wurden angefertigt und alle Angaben ausgefüllt. Die Herren haben mir zugesichert, den Wagen in München am nächsten morgen abzumelden, um den Wagen dann nach Tschechien zu überführen.
Wie erwähnt, absolut seriöse Menschen, ich habe im Internet nach diesem Autohaus gesucht und tatsächlich, es existiert und alle Angaben waren auch wirklich korrekt, da ich immer sehr misstrauisch bin.
Okay, Wagen bezahlt und mitgenommen. Allerdings wurde der Wagen direkt nach Tschechien mitgenommen, es wurden Papiere erstellt und jetzt fährt der Wagen mit Tschechischen Papieren in Tschechien herum, so wie ich das mitbekommen habe vom Käufer. Der Wagen wurde aber nicht, wie vereinbart in Deutschland abgemeldet.
Ich habe den Kaufvertrag an die Zulassungsstelle und an die Versicherung übersandt und direkt an das Zoll sowie an das Kraftfahrtbundesamt. Ich war auch schon beim Polizeirevier.
Anscheinend kann niemand etwas machen... muss ich wirklich die Steuern ein ganzes Leben lang bezahlen, das sind schließlich 600 Euro jedes Jahr und die Versicherung ist extrem teuer für den Wagen.
Klar es war mein Fehler, aber bitte hier jetzt darüber nicht diskutieren, das hilft mir nicht, beide Herren waren sehr seriös und haben mich hereingelegt, sollte ich jetzt wirklich nach Tschechien gehen und den Wagen finden?
Danke
Beste Antwort im Thema
Auto verkauft und nach 1 Woche steuerbescheid
Einen Steuerbescheid bekommt man doch nur einmalig, nach (Neu)Zulassung/Halterumschreibung. In den Folgejahren wird zum Fälligkeitstag doch lediglich die Steuer abgebucht, einen Folgebescheid gibt es nicht, außer es erfolgte eine Umschreibung auf einen anderen Halter. Wie lange hattest du das Auto?
26 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 11. August 2020 um 09:50:34 Uhr:
1. lass Dir eine Kopie der tschechischen Zulassung schicken. Die Anmeldung in CZ ist gleichzeitig die Abmeldung für D, notfalls kann die deutsche Zulassungsstelle die Info von der tschechischen Zulassungsstelle auch bekommen.
2. kannst Du den Käufer (der allerdings in Tschechien lebt?) für den Steuerschaden haftbar machen und Dir Dein Geld wiederholen. Notfalls auch im gerichtlichen Mahnverfahren, mit Taschenpfändung wenn der honorige Herr mal wieder in D ist.
1. lass Dir eine Kopie der tschechischen Zulassung schicken. Die Anmeldung in CZ ist gleichzeitig die Abmeldung für D, notfalls kann die deutsche Zulassungsstelle die Info von der tschechischen Zulassungsstelle auch bekommen
Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Wie gesagt, der Käufer war absolut seriös, das war so ein guter Autoverkauf, dass ich dann gesagt habe, okay, fährst du zu deinem Freund wieder zurück und am nächsten tag könnt ihr das fertig machen. die haben gesagt einverstanden.
Verhandlungen von Preisen gab es, aber ich habe 0 Euro nachgegeben, der wagen wurde zu einem äußerst guten preis verkauft, ich habe mich schon gewundert, wie viel ich da bekommen habe für den wagen. hier im inland würde dafür niemand so viel zahlen.
Naja, nächstes mal wird sowas nie wieder vorkommen, weil ich die autos abmelden werde und dann werde ich die verkaufen. wer also kaufen will, muss kennzeichen mitbringen und das wars....
ABER: Anscheinend geht die Zulassung in CZ nicht, wenn in Deutschland angemeldet ist...
Mein Rat an den TE - nicht gleich die Artillerie rausholen, wenn es um den Spatz geht. Wir haben jetzt schwere Zeiten und vieles bewegt sich viel langsamer - auch in Tschechien. Und es gibt kein Grund gleich in Panik zu verfallen. Einfach eine Nachricht an den Käufer schicken mit der Bitte um Aufklärung. Zu mal - Versicherungsvertrag ist beendet. Und wenn die Steuerrückzahlung etwas länger dauert??? Bei dem so gutem Erlös man kann die paar Euro verkraften. Kfz Steuer wird außerdem Tag genau abgerechnet . Also wirklich kein Grund um so aufzuregen...
Zitat:
@gumajan schrieb am 11. August 2020 um 10:25:29 Uhr:
Mein Rat an den TE - nicht gleich die Artillerie rausholen, wenn es um den Spatz geht. Wir haben jetzt schwere Zeiten und vieles bewegt sich viel langsamer - auch in Tschechien. Und es gibt kein Grund gleich in Panik zu verfallen. Einfach eine Nachricht an den Käufer schicken mit der Bitte um Aufklärung. Zu mal - Versicherungsvertrag ist beendet. Und wenn die Steuerrückzahlung etwas länger dauert??? Bei dem so gutem Erlös man kann die paar Euro verkraften. Kfz Steuer wird außerdem Tag genau abgerechnet . Also wirklich kein Grund um so aufzuregen...
Danke, das beruhigt mich. Aber selbst wenn er nicht abmeldet, muss ich die Steuer für immer bezahlen? Danke!
Im schlimmsten Fall - die Steuerpflicht erlischt nach 1 Jahr - aber das sind sehr seltene Ausnahmen...
Ähnliche Themen
Ich habe die Zulassungsstelle angesprochen, der Wagen ist noch angemeldet, aber: In Tschechien kann er den Wagen problemlos abmelden, sonst kann er diesen ja gar nicht zulassen. Sprich der Käufer meldet das Auto dort ab, die Kennzeichen werden entwertet und ich muss die Tschechische Bescheinigung übersetzen lassen ins Deutsche und dann kann die Zulassungsstelle das ganze erledigen und den Wagen abmelden.
Sprich: Kennzeichen, Papiere braucht die Zulassungsstelle nicht, nur einen Nachweiß über die Abmeldung...
Das dokument muss in die deutsche sprache übersetzt und beglaubigt werden, kostenpunkt 25 Euro bei uns hier. dann ist die sache erledigt.
Auto verkauft und nach 1 Woche steuerbescheid
Einen Steuerbescheid bekommt man doch nur einmalig, nach (Neu)Zulassung/Halterumschreibung. In den Folgejahren wird zum Fälligkeitstag doch lediglich die Steuer abgebucht, einen Folgebescheid gibt es nicht, außer es erfolgte eine Umschreibung auf einen anderen Halter. Wie lange hattest du das Auto?
Zitat:
@frank-d. schrieb am 11. August 2020 um 17:20:35 Uhr:
Auto verkauft und nach 1 Woche steuerbescheidEinen Steuerbescheid bekommt man doch nur einmalig, nach (Neu)Zulassung/Halterumschreibung. In den Folgejahren wird zum Fälligkeitstag doch lediglich die Steuer abgebucht, einen Folgebescheid gibt es nicht, außer es erfolgte eine Umschreibung auf einen anderen Halter. Wie lange hattest du das Auto?
Den Wagen hatte ich 7 Jahre "Steuerbescheid gekommen" damit meine ich, dass eben die Steuer fällig wird, natürlich habe ich keine Post erhalten, da ich den steuerbescheid ja schon habe. Habe mich falsch ausgedrückt.
heute info bekommen: Fahrzeug wurde in tschechien angemeldet und hat tschechische kennzeichen bekommen und der wagen fährt auf der straße dort herum. meine kennzeichen sind also weg.
Doch fragt sich, wie das nun mit abmeldung ist.
Meine zulassungsstelle sagt, dass ich denen die dokumente der abmeldung in tschechien zukommen lassen soll. ich stehe noch im kontakt mit käufer...
Hallo,
ich habe nun die Zulassungsdokumente aus Tschechien bekommen. Das Fahrzeug wurde dort zugelassen und hat Tschechische Kennzeichen bekommen. Alles ist an dieser Stelle gut!
Ich habe erneut das KBA agerufen und hatte eine sehr freundliche Dame erwischt. Sie hat mir erläutert, dass die EU Länder mit einer Software untereinander kommunizieren und wenn ein Deutschen Fahrzeug in Tschechien angemeldet wird, erhält das KBA in Deutschland eine Meldung, dass der Wagen eben angemeldet wurde in Tschechien und in Deutschland wird der Wagen automatisch abgemeldet.
Das KBA kommuniert halt über Schnittstellen mit allen EU Ländern, bei einem NICHT EU Land wird es deutlich schwerer sein, da hier keine Komunikation erfolgt.
Die Aussagen meiner Zulassungsstelle: Ich müsste alle Dokumente übersetzen und beglaubigen lassen stimmt also so nicht. Habe auch eine schriftliche Auskunft von KBA erhalten.
Anderes Beispiel: Wenn ein Fahrzeug aus EU in Deutschland kontrolliert wird, müssen ja die Polizisten überprüfen können, ob das Fahrzeug gestohlen ist und ob der halter überhaupt einen gültigen führerschein hat und das funktioniert ohne probleme in deutschland. Die deutschen behörden haben also zugriff auf alle Daten des EU Auslandes
Siehst Du, das ging blitzschnell. Ich hätte mit mindestens 1 Woche - 2 bis zur Klärung gerechnet!
Die ganze Aufregung verpufft. Ist doch Supi für Dich!
Und Danke für die Umfassende Rückmeldung!
Und auf den Vorschlag mit der evtl.Taschenpfändung brauchst jetzt auch nicht mehr einzugehen. 🙂
Zitat:
@ThomasGLK0607 schrieb am 11. August 2020 um 09:54:04 Uhr:
Ob das stimmt, weiß ich nicht.
hat ja anscheinend doch gestimmt. Glückwunsch zum guten Ausgang der Angelegenheit.
Ja, das ist alles gut gelaufen, also es ist so: Wenn Ihr in das EU Ausland verkauft, ist es kein problem, mit Nummern schildern abzugeben, weil 1. wenn der käufer den Wagen in EU Ausland anmelden will, muss er dort "abmelden", dann bekommen die Deutschen behörden über KBA eine RÜckmeldung, dass der Wagen auf eine andere Person angemeldet wurde und ihr seit aus dem Schneider.
Ich würde trotzdem nie mehr wieder ein angemeldetes auto verkaufen, egal ob in das inland oder in das ausland, das gerenne nachher ist sehr groß und ihr habt nur ärger.
Ich verkaufe nur jetzt abgemeldete autos, zumal ich jetzt nur einen kleinwagen fahre und das bleibt jetzt vorerst so.