Angehender Fahranfänger - erstes Motorrad: klein anfangen oder gleich groß einsteigen?

Hallo liebe Leute! 🙂
Ich werde dieses Jahr 24 und habe vor, im nächsten Jahr mit dem Führerschein (A) zu beginnen. Ich würde die Fahrstunden gerne mit der eigenen Maschine absolvieren. Stellt sich nur die Frage, welche es denn sein soll.
Oder besser gesagt: Erstmal eine mit wenig Leistung um zu üben und später eine größere zulegen, oder gleich eine Große kaufen? Die meisten werden wohl sagen, dass ich erstmal klein anfangen soll. Dazu muss ich sagen, dass mir die "kleinen Maschinen" optisch nicht so gefallen, wie beispielsweise eine ZX6R.
Deshalb eine weitere Frage: Ist es möglich ein größeres Motorrad, z.B ZX6R, für den Anfang zu drosseln und sich dann langsam an die volle Kraft heranzutasten? Durch einen Freund weiß ich, wie 50 PS beschleunigen, deswegen habe ich großen Respekt vor der Leistung, möchte mir aber ungerne ein "Kleines" kaufen nur um es ein Jahr später wieder zu verkaufen..

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen und bedanke mich im Voraus 🙂
Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. November 2018 um 23:16:14 Uhr:


Hi Caro, einfach machen... muss ja nicht immer ne ganze website sein, kurzer Text tut's auch. 😉

Gut, dann hier kurzer Text:
Caro, seit einem Jahr Motorradfahrerin und am liebsten mit Zelt und der Africa Twin unterwegs. Ziel ist, richtig gut Motorrad fahren lernen, besonders offroad, viel reisen, die Welt und Menschen kennenlernen, andere inspirieren und ermuntern ihre Träume zu verwirklichen, auf dass wir das Leben in vollen Zügen genießen.
30 Jahre, kölner Raum, Punkt.
Mehr Infos auf meinem Profil.
😁

Schönen Tag Euch!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Gibt auch auch einige, die sich garnicht entscheiden wollen, und einen ganzen Fuhrpark in der Garage haben. Da hätte ich übrigens auch nichts dagegen...😎

Ja bei mir musste alles 100% sitzen vor der Prüfung... Aber mit so einer nagelneuen Hornet (PC41) hats trotzdem mega spaß gemacht. 😁 Für mich war jede Fahrt wie ne lustige Spritztour. Vorallem weil wir die schönsten (kurvenreichen) Strecken gefahren sind.

Zitat:

@Meffan schrieb am 13. Juni 2016 um 17:45:49 Uhr:



Ich sollte sogar immer mal richtig aufdrehen, damit ich mit der Leistung überhaupt umgehen kann. Auf der Autobahn müssen auch alle Manöver mit 180 Sachen sitzen. In der Prüfung wird da ganz genau hingeschaut, sonst bekommst den Lappen gar nicht erst in die Hand.

Wie lang dauert ne Prüfungsfahrt? 45 Minuten?! Und da wird ganz genau hingeschaut, ob auch Fahrmanöver bei 180 Sachen sitzen?
Vielleicht bei dir im Einzelfall, weil es sich möglicherweise ergeben hat. In der Regel sind bestimmt keine Fahrmanöver jenseits der Richtgeschwindigkeit von 130km/h auf Autobahnen relevant für die Prüfung.
Motorradfahren lernt man im Laufe der Zeit. Nach der Prüfung weiß man lediglich, wie man das Fahrzeug bewegt ohne sich sofort abzupacken.

Ich kann nur von mir Sprechen, und nicht wie es "in der Regel" verläuft.
Kann ja jeder selber aussuchen wo er den FS macht.

Warum ohne Gruß?

Weil alles was du fragst schon Tausend mal hier geschrieben wurde. Wenn du die Zeit die du noch hast bis du den Lappen anfängst nutzt, um hier mit der Suchfunktion die vielen Fragen selbst zu beantworten und am Schluss die wichtigen zu stellen, dann bekommst du gerne jede hilfe und die sogar mit Gruß.

Ihr macht es euch zu einfach.

Such hier ein bisschen, beantworte die meisten deiner Fragen mit dem was hier steht und dann frag uns zu dem kläglichen Rest. So wäre es perfekt.

Ähnliche Themen

Also, die Idee, sich einen Sportler zu kaufen und damit die Fahrstunden zu machen, ist keine gute. Warum? Ein Großteil der Fahrschulausbildung findet bei niedrigen Geschwindigkeiten statt. Als ich meinen Schein vor zehn Jahren gemacht habe, bin ich in der ganzen Ausbildung einmal auf der Autobahn 130 gefahren. Einmal ging es zwei Stunden über Landstraßen, ansonsten fast ausschließlich durch die Stadt. Man zuckelt dauernd durch Tempo-30-Zonen, muss sich dauernd umsehen wie ein Weltmeister da ist eine aufrechte Sitzposition eine feine Sache. Und dann nicht zu vergessen die Standard-Übungsaufgaben. Slalom im Schritttempo ist für einen Anfänger auf einer Naked oder Enduro schon nicht so ganz einfach, aber auf einem Sportler? Na, merci.

Ich habe damals meine Ausbildung auf einer Honda CBF600 gemacht, eine stinknormale 600er mit 78 PS, fünf Gängen und ABS. Glaub mir mal, wenn du eins auf einem solchen Mopped nicht hast, dann ist es Leistungsmangel. Ich erinnere mich daran, wie wir auf der Rückfahrt zur Fahrschule einen kurzen Abschnitt Autobahn gefahren sind,. Ich zuckle also mit gut 60 im vierten Gang über die Auffahrt und mache dann den Hahn voll auf. Und die Kiste zieht los dass ich denke: mein lieber Schwan! In der Schule angekommen, sage ich zu meinem Fahrlehrer: "Boah, hätte ich jetzt nicht gedacht, das Ding geht ja ab wie eine Rakete." Und er meint nur trocken: "Was meinst du, wie die gegangen wäre, wenn du den Dritten genommen hättest?"

Was ich die brühwarm ans Herz legen würde, wäre ABS. Damit tust du dich vor allem als Anfänger viel leichter. Und einen Sportler mit ABS kriegst du nicht für 4K.

<--- Bin Einsteiger mit Supersportler 🙂 Auch Slalom habe ich nach der Fahrschule noch geübt ( langeweile ) und ich finde es nicht wirklich schwerer.

Lg

Zitat:

@newerabla schrieb am 9. Juni 2016 um 11:31:07 Uhr:


Hallo liebe Leute! 🙂
Ich werde dieses Jahr 24 und habe vor, im nächsten Jahr mit dem Führerschein (A) zu beginnen. Ich würde die Fahrstunden gerne mit der eigenen Maschine absolvieren. Stellt sich nur die Frage, welche es denn sein soll.
Oder besser gesagt: Erstmal eine mit wenig Leistung um zu üben und später eine größere zulegen, oder gleich eine Große kaufen? Die meisten werden wohl sagen, dass ich erstmal klein anfangen soll. Dazu muss ich sagen, dass mir die "kleinen Maschinen" optisch nicht so gefallen, wie beispielsweise eine ZX6R.
Deshalb eine weitere Frage: Ist es möglich ein größeres Motorrad, z.B ZX6R, für den Anfang zu drosseln und sich dann langsam an die volle Kraft heranzutasten? Durch einen Freund weiß ich, wie 50 PS beschleunigen, deswegen habe ich großen Respekt vor der Leistung, möchte mir aber ungerne ein "Kleines" kaufen nur um es ein Jahr später wieder zu verkaufen..

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen und bedanke mich im Voraus 🙂
Liebe Grüße!

Hey lieber Fahranfänger,
Ich habe selbst vor einem Jahr den Motorradführerschein gemacht und bin seitdem mit einer Africa Twin RD07 unterwegs und sehr zufrieden damit als mein Lernmotorrad. Bin 1,75 m groß und reise gerne, daher reicht mir die Leistung von 60 PS vollkommen aus und es ist ein unkompliziertes, zuverlässiges Motorrad.
Schreibe einen Blog über meine Leidenschaft zum Motorradfahren und Reisen Link thematisch unpassend und von Moderation entfernt / twindance und hab auch paar Videos zum Thema Fahranfänger gemacht.
Link thematisch unpassend und von Moderation entfernt / twindance

Schaut einfach mal vorbei. Hilft bestimmt dem ein oder anderen und gibt Inspiration.

Lieber Gruß,
Caro

Nach 2 jahren ist er zumindest kein blutiger Anfänger mehr...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. November 2018 um 07:37:01 Uhr:


Nach 2 jahren ist er zumindest kein blutiger Anfänger mehr...

Sieht auch eher nach Werbung für die eigenen Social Media Kanäle 😁

Gruss

Nein, Du kannst so ein Erstposting doch nicht Werbung nennen!

Auf der anderen Seite ist Carolin unter ihrem Realnamen unterwegs und bewirbt ihren Blog. Ich halte ihre Vorgehensweise für tolerabel, aber unklug. Eine ordentlich Vorstellung von ihr, dazu ein paar Berichte hier als Appetithäppchen und es wären sicher mehr Leute neugierig auf den Blog geworden.

Gruß Michael

Caro hat bei YT gemerkt, dass man mit'm Möpp gut zelten fahren kann.

Nasowas... so etwa mit 15 hatte ich das auch schon raus.

Hey Caro, ist zwar auch hier keine Antwort auf die Frage aber ein erneuter heißer Tipp für dich:

wenn man sich hier nur anmeldet weil man seine Social-Media-Seiten pushen will, dann gefällt das den Mods überhaupt nicht. 🙂

Grüße, Martin

Und das ist schon 30 Jahre her???

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. November 2018 um 21:26:12 Uhr:


Und das ist schon 30 Jahre her???

Das es den Mods nicht gefällt? Ne, das ist fast täglich so. 😁

Grüße, Martin

edit........

Deine Antwort
Ähnliche Themen