Angehender Fahranfänger - erstes Motorrad: klein anfangen oder gleich groß einsteigen?

Hallo liebe Leute! 🙂
Ich werde dieses Jahr 24 und habe vor, im nächsten Jahr mit dem Führerschein (A) zu beginnen. Ich würde die Fahrstunden gerne mit der eigenen Maschine absolvieren. Stellt sich nur die Frage, welche es denn sein soll.
Oder besser gesagt: Erstmal eine mit wenig Leistung um zu üben und später eine größere zulegen, oder gleich eine Große kaufen? Die meisten werden wohl sagen, dass ich erstmal klein anfangen soll. Dazu muss ich sagen, dass mir die "kleinen Maschinen" optisch nicht so gefallen, wie beispielsweise eine ZX6R.
Deshalb eine weitere Frage: Ist es möglich ein größeres Motorrad, z.B ZX6R, für den Anfang zu drosseln und sich dann langsam an die volle Kraft heranzutasten? Durch einen Freund weiß ich, wie 50 PS beschleunigen, deswegen habe ich großen Respekt vor der Leistung, möchte mir aber ungerne ein "Kleines" kaufen nur um es ein Jahr später wieder zu verkaufen..

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen und bedanke mich im Voraus 🙂
Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. November 2018 um 23:16:14 Uhr:


Hi Caro, einfach machen... muss ja nicht immer ne ganze website sein, kurzer Text tut's auch. 😉

Gut, dann hier kurzer Text:
Caro, seit einem Jahr Motorradfahrerin und am liebsten mit Zelt und der Africa Twin unterwegs. Ziel ist, richtig gut Motorrad fahren lernen, besonders offroad, viel reisen, die Welt und Menschen kennenlernen, andere inspirieren und ermuntern ihre Träume zu verwirklichen, auf dass wir das Leben in vollen Zügen genießen.
30 Jahre, kölner Raum, Punkt.
Mehr Infos auf meinem Profil.
😁

Schönen Tag Euch!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:57:13 Uhr:



Gibt halt immer noch Studenten die der Meinung sind, daß sie mit einem Motorrad günstiger (als mit einem Auto) fahren.

Mir ist schon klar, dass Motorrad fahren nicht nur in der Anschaffung kostet. Ist wie du sagst nun mal ein Hobby, und Hobbys kosten eben Geld. Wobei ich denke, dass ich mit einem Motorrad im Großen und Ganzen günstiger, z.B. zur Uni, fahre als mit meinem Auto, der alleine 3l Benzin mehr verbraucht, als durchschnittliche Motorräder. Es geht mir aber nicht um die laufende Kosten, dass es welche gibt ist klar.
Und Antworten auf die Frage ob es lohnt ein Motorrad, mit mehr Leistung als im A2 Bereich, zu drosseln um sich langsam heran zu tasten habe ich so leider nicht gefunden.

Lohnt sich nicht, weil meistens die Charakteristik dann mieser ist, als bei Moppeds mit nativen 48PS. NC 700 (die erste) könnte knapp in dein Budget passen, damit hast du wohl den meisten "Nutzwert".

Drosseln find ich für deine Situation absolut unnötig da Du den offenen Schein machst und Drosseln (und späteres entdrosseln) auch wieder Geld kostet

Wer sich aus mangelnder geistiger Reife mit (sagen wir mal überspitzt) 150 PS tot fährt, dessen Risiko ist IMHO mit 50 PS auch nicht geringer.

Mach deinen Schein, das Fahrschulmopped wird irgendwas anfängertaugliches sein und damit hast Du schon mal einen Vergleichswert und wirst auch bei einer kurzen Probefahrt schon mal ansatzweise fest stellen können, ob Du mit dem Wunschmopped besser oder schlechter zurecht kommst...

Kauf dir einfach ein Mopped wo du gemütlich drauf sitzen kannst und welche dir auch mal den einen oder anderen Fahrfehler verzeiht.
Ist doch schwachsinn, wenn du dir eine Sportler kaufst, die im schlimmsten Fall noch drosselst und dir dann vor jeder Kurve überlegst was du alles machen musst.

Ich bin mit meiner FZ6 vollkommen zufrieden! 98 PS reichen mehr als aus und die Sitzhaltung ist super angenehm.

Wenn ich dann gelernt habe Kurven vernünftig zu nehmen kann ich mir immernoch eine Sportler oder sonst was kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brasi1 schrieb am 9. Juni 2016 um 13:46:16 Uhr:


Kauf dir einfach ein Mopped wo du gemütlich drauf sitzen kannst und welche dir auch mal den einen oder anderen Fahrfehler verzeiht.
Ist doch schwachsinn, wenn du dir eine Sportler kaufst, die im schlimmsten Fall noch drosselst und dir dann vor jeder Kurve überlegst was du alles machen musst.

Ich bin mit meiner FZ6 vollkommen zufrieden! 98 PS reichen mehr als aus und die Sitzhaltung ist super angenehm.

Wenn ich dann gelernt habe Kurven vernünftig zu nehmen kann ich mir immernoch eine Sportler oder sonst was kaufen.

Muss man mit einem Sportler vor Kurven mehr überlegen was man alles machen muss als mit einer FZ6?

Zitat:

@newerabla schrieb am 9. Juni 2016 um 13:17:25 Uhr:


Und Antworten auf die Frage ob es lohnt ein Motorrad, mit mehr Leistung als im A2 Bereich, zu drosseln um sich langsam heran zu tasten habe ich so leider nicht gefunden.

Tut mir leid, aber das steht ungefähr 4 Millionen mal in jedem der 5 Millionen Threads zum ersten Moped... Nein, lohnt sich nicht. Es war schon immer so und es wird auch immer so sein: Je weniger gedrosselt, desto besser.

Für 4.000 € bekommst Du ganz sicher eine sehr gute NC 700, immerhin bekommt man die NC 750 S aus dem Modelljahr 2015 fabrikneu schon für unter 5.500 €. Ich würde Dir aber eher raten, mit einem Moped für 1.000 bis 2.000 € anzufangen. Da ist es auch nicht so schlimm, wenn Du sie mal hinwerfen solltest.

Gruß Michael

Zitat:

@newerabla schrieb am 9. Juni 2016 um 13:17:25 Uhr:


Wobei ich denke, dass ich mit einem Motorrad im Großen und Ganzen günstiger, z.B. zur Uni, fahre als mit meinem Auto, der alleine 3l Benzin mehr verbraucht, als durchschnittliche Motorräder.

Das ist genau der Denkfehler. Günstig sind 125er. Größer heisst zum Auto draufzahlen. Allein die Parkplatzsuche ist ein Vorteil. Zudem der Student meist ein bezahltes Ticket der Öffis in der Tasche hat.

Wenn du in der Stadt wohnst, kauf dir nen Roller. Willst du Luxus oder bist im "Speckgürtel" der Stadt unterwegs, Roller ab 250cm³. 100€ bei ner Sonntagstour verballern geht auch damit.

Klar das ist nicht Motorradfahren. Die Frauen lieben es dennoch mehr 😛

Ansonsten wie angesprochen. Ne NC etwa...

Wobei bei 4000€ und ABS dürfte die Auswahl auch übersichtlich sein.

Zwischen 3.000 und 4.000 € sind es bei Mobile alleine schon 29 Stück. Wenn man auch etwas teurere sucht, da man ja noch verhandelt, sind es noch mehr.

Gruß Michael

Die Auswahl ist in der Tat gegeben.

Bei mir etwa (Berlin+200km) könnte man zwischen CBF600+Bandit650 (gut und günstig) mit zahlreichen Angeboten oder "Supersportlern" (1xER6F + 2x Ninja 300) 😛 wählen.

Ich frag mich, warum alle so "klischeehaft" als erstes Motorrad unbedingt eine 600er Ninja haben müssen? Und dann am besten schon in der Fahrschule... weil man auf so einer Rennmaschine ja soooo viel einfacher und schneller das fahren lernen kann. Deswegen haben auch alle Fahrschulen nur noch Ninjas/Gixxer/R6 als "Lernbikes" stehen. 😎

@TE

Also ich würde mir eine Fahrschule suchen, die ein paar gescheite Maschinen stehen hat (Nakedbikes), auf den man bequem und aufrecht sitzt, um erstmal ganz normal das Fahren zu lernen. Und wenn du den Schein hast, kannst du dir immernoch eine Renne kaufen, die wirklich zu dir passt. Obwohl es die Ninja nicht so oft in Blau gibt... 😉

Muss man mit einem Sportler vor Kurven mehr überlegen was man alles machen muss als mit einer FZ6?

nunja worauf ich hinaus will ist, eine Sportler ist anspruchsvoller zu fahren als eine FZ 6.

Zitat:

@Meffan schrieb am 9. Juni 2016 um 16:04:36 Uhr:


I

Also ich würde mir eine Fahrschule suchen, die ein paar gescheite Maschinen stehen hat (Nakedbikes), auf den man bequem und aufrecht sitzt, um erstmal ganz normal das Fahren zu lernen. Und wenn du den Schein hast, kannst du dir immernoch eine Renne kaufen, die wirklich zu dir passt. Obwohl es die Ninja nicht so oft in Blau gibt... 😉

Doch. Wenn auch nicht als 600er. 😁

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:57:13 Uhr:


Mich kostet das Hobby Motorrad pro Jahr roundabout 3000 Euro.

Ich glaube, so viel hat mich das Motorrad, seitdem ich es habe, Mai 2011, noch nicht gekostet! 😰

Wertverlust mitberücksichtigt!

Damit will ich sagen, daß man die Kosten zum großen Teil selber in dr Hand hat.
Man muß ja nicht unbedingt jeden Sch...für das Fahrzeug kaufen.

Aber ich gebe auch zu: ich fahre zu wenig! 🙄

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 9. Juni 2016 um 17:01:12 Uhr:


Doch. Wenn auch nicht als 600er.

Oh Danke für den Hinweis...
Und gibts auch einen Drosselsatz dafür? (falls die zuviel PS hat) 😉😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 9. Juni 2016 um 18:15:44 Uhr:


Damit will ich sagen, daß man die Kosten zum großen Teil selber in dr Hand hat.
Man muß ja nicht unbedingt jeden Sch...für das Fahrzeug kaufen.

Aber ich gebe auch zu: ich fahre zu wenig! 🙄

Ich hab geschrieben, mit welchen Positionen die Kosten entstehen. Tuningartikel stehen nicht dabei.

Wenn du nur 500km pro Saison fährst, brauchst du dich nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen