Angabe von Reifendimensionen

Hallo!

Ich bin auf folgenden Reifen-Gleichwertigkeitsrechner gestoßen und dabei drängt sich mir eine Frage auf.
http://www.reifen-pneus-online.at/...gkeit-der-reifen-ratschlaege.html

Kann man die Abmasse eines Reifens tatsächlich so genau aus der Dimensionsangabe berechnen? Ich war immer der Meinung, dass es für den Außendurchmesser gewisse mögliche Abstufungen geben müsste und sich der Querschnitt in % dann durch den ebenfalls vorgegebenen Felgendurchmesser ergibt und aus Gründen der Einfachheit auf 5% gerundet wird, die Angabe also nur einen Richtwert darstellt. Ist diese Annahme falsch, sind die Reifendimensionsangaben tatsächlich exakt und sind die Abrollumfänge folglich nicht abgestuft genormt??

LG
Martin

11 Antworten

Da die Reifen einer Normung unterliegen ist es einfach aus einer Radgröße Alternativen zu berechnen die passen. Da der Radumfang innerhalb weniger % identisch bleiben muß damit sich die Tachoabweichung nur unwesentlich ändert ist das der ausschlaggebende Faktor, wenn man einen Referenzumfang hat kann man aus dieser Angabe Alternativgrößen berechnen. Ist eigendich ganz einfach.
Im Grunde bleibt der Aussendurchmesser des Rades immer gleich, nur Innendurchmesser, Breite und Querschnitt ändern sich.

OK, das habe ich mir eh so gedacht, macht auch deutlich mehr Sinn. Die Berechnungen auf der angeführten Seite ergeben also nur Richtwerte, obwohl die Darstellung einen anderen Eindruck erweckt . Für die exakten Abmaße bräuchte man dann dementsprechend eine Tabelle oder etwas Ähnliches - weiß jemand wo man so etwas findet?

(Wozu? Mich würden die Abstufungen bei den Umfängen interessieren und außerdem ist es meiner Meinung nach interessant, wie hoch die Flanke bei der jeweiligen Dimension nun wirklich ist!)

Zitat:

Original geschrieben von mortsn


OK, das habe ich mir eh so gedacht, macht auch deutlich mehr Sinn. Die Berechnungen auf der angeführten Seite ergeben also nur Richtwerte, obwohl die Darstellung einen anderen Eindruck erweckt .

Die Berechnungen auf der Seite führen Reifengrößen auf die anhand des Umfangs zur Basisgröße passen, sind also eher weniger Richtwerte sondern klare Vorgaben 😁 ob die dann montiert werden können ist ein anderes Thema.

Hier ist die Organistion bei der alles was Reifen angeht zusammenläuft.

www.etrto.org/page.asp?id=1594

Du kannst dich aber auch an den User alphyra wenden, ein Spezialist in Reifenfragen

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1085530

@ Sir Donald

ich glaube, Du meinst unseren Forenpaten

> Alpha Lyrae  😉

Ähnliche Themen

Also irgendwie reden wir aneinander vorbei. Was der Rechner macht und was man daraus schließen kann weiß ich schon, war auch nicht die Frage.

Mir geht es darum, ob man die Reifendimension tatsächlich "beim Wort" nehmen kann und direkt daraus die Reifenabmessungen bestimmen kann oder ob, was für mich logischer erscheinen würde, es eine endliche Anzahl an genormten Radumfängen gibt und die Bezeichnung, im Speziellen der Querschnitt, dann eben auf 5% gerundet wird. Es gibt also die 2 Möglichkeiten:
1) Die Dimensionen sind, wie bei der Berechnung angenommen, exakt und es ergeben sich dadurch extrem viele verschiedene Umfänge oder die
2) Umfänge sind abgestuft genormt und die Dimension stellt nur einen Richtwert dar.

Bei Landwirtschaftsreifen ist es z.B. so, dass die Umfangswerte abgestuft genormt sind, die Dimensionsangaben nur grobe Richtwerte darstellen und eine Berechnung wie auf oben genannter Website daher absolut sinnbefreit wäre.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


@ Sir Donald

ich glaube, Du meinst unseren Forenpaten

> Alpha Lyrae  😉

Stimmt.

Das kommt davon wenn man zuvieles gleichzeitig erledigen will.

Zitat:

Original geschrieben von mortsn



Mir geht es darum, ob man die Reifendimension tatsächlich "beim Wort" nehmen kann und direkt daraus die Reifenabmessungen bestimmen kann oder ob, was für mich logischer erscheinen würde, es eine endliche Anzahl an genormten Radumfängen gibt und die Bezeichnung, im Speziellen der Querschnitt, dann eben auf 5% gerundet wird. Es gibt also die 2 Möglichkeiten:
1) Die Dimensionen sind, wie bei der Berechnung angenommen, exakt und es ergeben sich dadurch extrem viele verschiedene Umfänge oder die
2) Umfänge sind abgestuft genormt und die Dimension stellt nur einen Richtwert dar.

Wenn ich dich richtig verstehe willst du wissen ob z.b 205/55/16 und 225/40/18 trotz unterschiedlicher rechnerischer Grössen in wirklichkeit wegen Normung vom Umfang her gleich sind ?

Soweit ich weiss ist das nicht so., die Reifen haben wirklich einen anderen Durchmesser.

Natürlich gibts selbst in der Produktion schon gewisse Toleranzen die eventuell den Unterschied der Angaben schon übertreffen könnten.

Also dieser Rechner ist in meinen Augen wenig zielführend.
Bei meiner Reifendimension von 225/45/17 gibt er zwei Alternativen in 18" an, 225/40/18 und 225/45/18.
Bei 225/40/18 gibt er eine Abweichung von 0,5% an. Was nach dem auf der Seite oben genannten Hinweis auf die +/-3% Abweichung keinerlei Angleichung des Tachos benötigt. Trotzdem steht unten, dass ich den Tacho kalibrieren muß.
Bei 225/45/18 gibt er den Hinweis völlig zurecht, weil ich dort eine Abweichung von 4,1% habe.
Allerdings ist das dann für mich keine echte Alternative, genauso wenig kann ich es als Anhaltspunkt dafür nehmen was ich auf evtl. größeren oder auch breiteren Felgen montieren darf.

In meinen Augen macht so eine Alternativ-Liste nur Sinn, wenn ich sie als Orientierung nehmen kann, um herauszufinden welche Reifendimensionen ich bei geändertem Felgendurchmesser oder geänderter Felgenbreite zu montieren habe, um im Rahmen der ABE des Fahrzeugs zu bleiben.
In meinem Fall könnte ich also sagen, dass ich auf eine Felge mit gleicher Breite aber 18" statt 17" Durchmesser die 225/40/18 ohne angleichen des Tachos montieren kann.
Also ich finde das "Ding" eher verwirrend als hilfreich wenn man sich nicht sowieso etwas in der Materie auskennt.

Für Besitzer exotischer Größen die kaum noch beschaffbar sind kann dieser Rechner eine Hilfe sein da Alternativgrößen genannt werden. Ansonsten eine nette Spielerei.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Wenn ich dich richtig verstehe willst du wissen ob z.b 205/55/16 und 225/40/18 trotz unterschiedlicher rechnerischer Grössen in wirklichkeit wegen Normung vom Umfang her gleich sind ?
Soweit ich weiss ist das nicht so., die Reifen haben wirklich einen anderen Durchmesser.

Ja genau, das war die Frage. Die Dimensionsangaben wären also exakt und es ergibt sich folglich ein Wirrwarr aus verschiedenen Umfängen, hätte ich mir nicht gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von mortsn


Die Dimensionsangaben wären also exakt und es ergibt sich folglich ein Wirrwarr aus verschiedenen Umfängen, hätte ich mir nicht gedacht.

Das kann ich im Grunde so bestätigen. Allerdings sind tatsächliche Abmessungen von Reifen nicht leicht aus den Angaben der Nenngrößen zu berechnen. Selbst Reifenrechner im Internet schaffen das nicht, oder nicht durchgängig. Das Wort "exakt" ist auch nicht ganz treffend. Man kann zwar Dimensionen nach Norm berechnen, dazu gehören aber noch Toleranzbereiche.

Bestrebungen, PKW-Reifengrößen durch Breite, Außen- und Innendurchmesser anzugeben (alle in mm), konnten sich bisher nicht durchsetzen. Für PKW-Reifen gibt es in der ETRTO-Norm nur 11 Größen dieser Art (z.B. 205-650 R 440A).

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen