Anfahren am Berg - Handbremse am sichersten?

Ich möchte noch eine weitere Frage bezüglich des Autofahrens stellen. Im Gegenzug zu dem anderen Thema ist es weniger auf Fahrschule/Fahrprüfung bezogen, sondern die Sicherheit im alltäglichen Fahrbetrieb. Wie fahrt ihr am Berg an? Verwendet ihr die Methode mit der Handbremse, oder tretet ihr die Fußbremse und haltet den Wagen kurzzeitig über die schleifende Kupplung, bis er fährt?

In der Fahrschule habe ich beide Methoden gezeigt bekommen. Was hält den Wagen sicherer vom Zurückrollen ab, was sorgt für weniger Verschleiß? Bei der Handbremse finde ich es problematisch, ob auch sehr massige Autos gehalten werden können. Bei der anderen Methode macht es mir immer sorgen, beim Loslassen der Bremse die Kupplung nicht richtig am Schleifpunkt zu haben, und somit ein Zurückrollen zu verursachen.