Anfängerfragen - aber wer weiss.../ HU von Nakamichi, Auto von Saab, Rest von?

Ich will mehr Sound!

Auto ist ein 900er Saab von 1991 als Combi-Coupé. HU könnte von Nakamichi sein (gefallen mir gut) - und beim Rest stehe ich vor einem Rätsel! Wer kann mir weiterhelfen?

1. Wo bekomme ich die Adapter für die HU her (Saab > DIN > Nakamichi)

2. Nach allem was ich gelesen habe, sollte das Hauptaugenmerk auf die HU und die Front-LS gelegt werden. Ich habe keinen Schimmer in welche LS-Marke(n) ich investieren soll: speziell bei dem Saab ist, dass sich zwei Lautsprecher im _Armaturenbrett_ befinden und der Schall damit an der Frontscheibe reflektiert wird (ich merke halt nichts davon🙁)

3. Stimmt es, dass gute Receiver eine externe Endstufe brauchen? Wunsch oder Muss? Wenn ein Muss, welches Fabrikat?

4. Das Auto zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es einen riesigen Kofferraum hat und das bei einer Art Schrägheck und entsprechend grosser Kofferraumabdeckung. Wie bringe ich da am besten präzisen Bass für's Hören von HipHop unter?

5. Geraten wurde mir auch schon zu Breitbändern anstelle von 2-Wege-Systemen. Kann das jemand bestätigen/ widerlegen?

Hilfe ist sehr willkommen und wird dringend benötigt 🙂 Danke!

35 Antworten

Keine Ahnung was das auf Englisch heist, sorry.

Dem Link konnt ich nicht folgen, da ich da so was auf mein Pc für instalieren muss... mach ich morgen.

mfg

@Dr. db

Ich habe mir noch einmal die Specifications bei Nakamichi angesehen 🙁 Ich glaube Du musst da selber mal einen Blick drauf werfen und mich anschliessend aufklären! 😁

Wie bekomme ich Bass in den Kofferraum oder was kann ich sonst machen???

Merci für Deine Tips! Ich muss das mal morgen mit dem Fussraum angehen - das kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen 😕

Wenn die Headunit schlicht sen soll (wie Nakamichi) und einen guten Radioempfang haben soll, wie ich in deinem anderen Thread gelesen habe, wär evtl. Becker ne gute wahl. Ist auch nicht ganz so exotisch..

Hi,

also wenn ich das richtig verstehe möchtest Du maximal 1350€ für Deinen Saab ausgeben?
Die Idee mit den Breitbändern im Armaturenbrett find ich sehr gut, erstens hat das net jeder und zweitens ist es extrem von Vorteil wenn Du nur eine Schallquelle hast.
Wegen TMTs im Fussraum oder Tür wäre es gut wenn Du mal sagen könntest wie die Tür aussieht, oder vielleicht ein Bild davon machen, dann man sich ungefähr vorstellen was da warum so schwierig is 😉
Mit dm Bass im Kofferraum glaub ich ist dann die einfachste Lösung, ausser Du stebst einen komplett unsichtbren Einbau an.
Ich kenn Dein Auto leider überhaupt nicht, also von aussen schon, aber in einem Saab bin ich noch nie geseen, deswegen auch die Frage nach den Bildern

Lg
Flo

Ähnliche Themen

Hier hab ich mal zwei Erfahrungsberichte von Saabfahrern :

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=2022&highlight=saab

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=932&highlight=saab

Mit 2 guten Breitbändern und einem geeigneten Sub , kann man schon audiophilen Klang in ein Auto zaubern .

Wenn Du allerdings eher der Spasshörer bist und Pegel willst , solltest Du über das Kickpannelprojekt
nachdenken .
Der Saab ist dafür ganz gut geeignet , da er einen grossen Fußraum hat .
Hier mal als Beispiel , einen Hersteller solcher Kickpannels . Für Saab gibt´s glaub ich aber noch keine passenden zu kaufen .Hier ist Selbstbau angesagt .

http://www.qlogicws.de/

@RenoRaines

Vielen Dank - die Angebote von Becker werde ich mir mal zu Gemüte führen!

Das Problem mit Nakamichi scheint - soweit ich das gestern Nacht noch im Internet herausgelesen habe - die fehlende Laufzeitkorrektur zu sein 😕 V.a. beim musikalischen Zusammenspiel Front und Heck???

Ist die Lzk wirklich so viel wert???

@flo6776 und zuckerbäcker und Dr. db

Wenn ich mit €1000 inkl. HU zu Potte käme, das wäre genial. Aber max. 1350 für alles muss sein! Ausser, es gibt nichts Schlaues dafür, dann wird halt noch ein bisschen länger gespart 😛

Ich bin auf der Suche nach Pics, das ist nicht ganz einfach 🙁

Ist es möglich, auch nur mit Bass im Kofferraum schon guten Klang erreichen zu können? Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ohne Einbau von Tiefmitteltönern in die Fronttüre bzw. in den Fussraum??? Das wäre natürlich genial für mich - ich verlasse mich da auf euch! Kann das mal jemand genauer ausführen, bitte. Ich glaube ich peile da zur Zeit ein bisschen im Trüben - Dr. db strebt ja auch eher in Richtung, Breitbänder + Mitteltieftöner + Bass im Heck???

- Breitbänder ins Armaturenbrett - soweit okay!
- Sub oder was im Kofferraum unter der Heckklappe, oder wie?
- kann man das so einrichten, dass das möglichst nicht sichtbar ist oder wie muss ich mir das vorstellen? *keinepeilung*
- wo bleiben die Mitteltieftöner?
- Kabel sind bereits nach hinten verlegt (ist scheinbar Standard bei dem Modell) aber sonst ist da nix...

Zuckerbäcker: Ich weiss nicht was ein Spasshörer ist, mir ist Klang wichtiger als Lautstärke, aber die Süsse ist halt von 1991 und wird ab 120 auch recht laut - leider. Das heisst, es muss schon ein bisschen Druck dahinter sein!

Merci 😁 !!!

Hi,

also ich denke dass man mit 1350€ schon was hinbekommt 🙂

Das mit dem Sub und den TMT verhält sich so, da der Subwoofer ja im Kofferraum spielen soll ( ich geh mal einfach davon aus) sollte er bis maximal 80Hz spielen da Du ihn sonst orten kannst, heisst Du hörst dass der Bass von hinten kommt. Da Musik ja aber von vorn spielen soll, und Du ja mit den Breitbändern dann auch sicher ne schöne Bühne hast, wäre das schade.
Jetzt isses halt so dass die Breitbänder, ich denke mal das werden 10er oder 13er wenns ins Armaturenbrett geht, erstens net wirklich laut können im Bereich zwischen 80 und 200Hz, darüber werden sie sicher schön spielen, blos dazwischen spielt sich halt bei Musik einiges ab.
Deswegen ---> Tiefmitteltöner (TMT) die den Bereich von 80 bis ca 200Hz übernehmen.
Das andere Problem das sich so ergibt ist die Frage nach einer Endstufe, weil Du für die TMT fast nen eigenen Kanal brauchst, also 2 besser sind ja rechts und links 😉 und die Breitbänder würd ich auch net ohne Endsrufe spielen lassen, und der Sub macht auch nur mit Endstufe Sinn, heisst wir sind bei mindestens 5 Kanälen.
oder besser einer 4 Kanal Endstufe und einer Mono oder gebrückten 2-Kanal für den Sub.

Interessant wäre jetzt noch wie Dein koferraum ausschaut, also ob der mehr oder minder dicht ist zum Fahrzeugraum hin, wenn der nämlich dicht is wirds kompliziert, also mit dicht mein ich ob da ne Trennwand aus Metall oder sowas is.

Lg
Flo

Hi Flo

Oh weh, jetzt wird es kompliziert 😛... Aber mal von vorne:

1. Super, dass ihr mir helft 😁

2. was bedeutet Endstufe? Hat das was mit der HU zu tun? Ist das so eine Art Vorverstärker?

3. Funzt das mit jeder HU? Da gehz doch auch um Ein- respektive Ausgänge?

4. der Kofferraum ist nicht wirklich dicht - ich suche noch Fotos - er ist halt vorne von der Rücksitzbank begrenzt und wird oben von einer megalangen, stabilen und herausnehmbaren Klappe bis zur tief heruntergezogenen Heckklappe begrenzt. Metall ist da imho keines verbaut...

Also ich würde nicht behaupten , daß Du unbedingt Laufzeitkorektur brauchst .
Man bekommt auch ohne schon ein gutes Ergebniss hin .

Ich hab durchaus schon Konzepte gehört mit 10er Breitbändern und einem Subwoofer im Heck die ausgezeichnet geklungen haben .

Da sind aber ein paar weichentechnische Abstimmungstricks notwendig , der richtige Lautsprecher und die richtige Montage bezw. Positionierung .
Dazu solltest Du Dich unbedingt an einen erfahrenen Fachhändler wenden .

Radio´s haben eine eingebaute Endstufe ( sprich " Verstärker " ) mit ca. 15 - 20 Watt pro Kanal (alles andere was da angegeben wird ist übertrieben ) .

Diese Leistung reicht nicht aus um im Auto bei Autobahntempo gegen den Fahrlärm anzukämpfen .

Daher benötigst Du eine zusätzliche Endstufe , die über den Vorverstärkerausgang des Radio´s seine Signale bekommt .
Heutzutage haben alle HU´s im Bereich über 100€ einen Vorverstärkerausgang .

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


Hi,

also ich denke dass man mit 1350€ schon was hinbekommt 🙂

 

Jau, das werden wohl 10er im Armaturenbrett. Also, wenn mein letztes Posting noch beantwortet werden kann, bin ich glaub so schlau wie ich es auf die Schnelle nur werden kann 😛

Könnt ihr nun nicht mal ein wenig konkreter werden? Also, so konkret, dass ich weiss, bei welchen Herstellern ich mich nach Komponenten umschauen soll...

- HU gerne von Nakamichi, Becker find ich auch gut
- beim Rest habe ich so gut wie keine Peilung???
- Also: welche Breitbänder, welcher Subwoofer, was für Kabel (oder ist das egal?), welche Endstufe(n), welche Kickbässe? Firmennamen werden gebraucht!

Woher kommst Du den ?

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Also ich würde nicht behaupten , daß Du unbedingt Laufzeitkorektur brauchst .
Man bekommt auch ohne schon ein gutes Ergebniss hin .

Ich hab durchaus schon Konzepte gehört mit 10er Breitbändern und einem Subwoofer im Heck die ausgezeichnet geklungen haben .

Da sind aber ein paar weichentechnische Abstimmungstricks notwendig , der richtige Lautsprecher und die richtige Montage bezw. Positionierung .
Dazu solltest Du Dich unbedingt an einen erfahrenen Fachhändler wenden .

Radio´s haben eine eingebaute Endstufe ( sprich " Verstärker " ) mit ca. 15 - 20 Watt pro Kanal (alles andere was da angegeben wird ist übertrieben ) .

Daher benötigst Du eine zusätzliche Endstufe , die über den Vorverstärkerausgang des Radio´s seine Signale bekommt .
Heutzutage haben alle HU´s im Bereich über 100€ einen Vorverstärkerausgang .

1. Okay, also wäre es auch ohne Lzk möglich - das spräche wieder für Nakamichi, obwohl - auch Becker hat was 😛

2. Ich verstehe Dich nicht ganz: bist Du der Meinung, dass es auch _ohne_ Kickbässe funzt und gut tönen kann?

3. Merci für die weiteren Erläuterungen, ich bin ganz geirig auf eure Infos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Woher kommst Du den ?

Aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von saabinchen1972


2. Ich verstehe Dich nicht ganz: bist Du der Meinung, dass es auch _ohne_ Kickbässe funzt und gut tönen kann?

 

Ja , durchaus . Das ist was ich gemeint habe mit Spasshörer oder Audiophil :-)

Ist ja klar , wenn da noch ein 16er im Grundton mitmischt , gehts einfach knackiger und knalliger zur Sache .

Aber wie gesagt die Abstimmung eines Breitbänders allein mit einem Subwoofer ist nicht ganz einfach , deßhalb wollte ich wissen wo Du herkommst um Dir einen Händler zu empfehlen .
In der Schweiz kenn´ ich allerdings keinen :-(

Bist Du überhaupt bereit einige Kilometer zu einem Händler zu fahren , der das einmisst oder auch einbaut - natürlich mit der Gewissheit das Optimum herauszuholen , oder sagst Du - nee , will ich alles selbst machen ?

Hast Du es weit zB nach Baden Württemberg oder Bayern ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen