Anfängerauto als Zweitwagen bis 5000 Euro - Hilfe bei Entscheidung
Hallo und Willkommen Zusammen,
wie die Überschrift bereits vermuten lässt, suche ich für mich einen Zweitwagen, mit dem ich das Autofahren wieder "lernen" kann. Ich habe vor kurzem einen Auffrischungskurs abgeschlossen und möchte nun nach 5 Jähriger Autofahr-Pause, regelmäßig zur Arbeit fahren, um so Fahrpraxis zu sammeln. Meine Frau und ich besitzen aktuell bereits ein Auto, welches jedoch von meiner Frau genutzt wird, um die Kinder in die Kita zu bringen und zu ihrer Arbeit zu kommen.
Ich werde mit dem Auto maximal 10km täglich zur Arbeit fahren. Hierfür benötige ich nur einen Kleinst- oder Kleinwagen. Autobahn wird nur gelegentlich genutzt. Da ich zwei Kinder habe, kann es vorkommen, dass auch ab und an ein Kindersitz im Auto transportiert werden müsste.
Da ich absoluter Leihe auf diesem Gebiet bin, benötige ich bei der Suche eure Hilfe.
Hier kurz nochmal Zusammengefasst:
- Budget 5000 Euro
- Auto wird für Kurzstrecken genutzt ca. 10km pro Tag (selten Autobahn bzw. größere Strecken)
- genügend Platz für Kindersitz
- Sparsam
- Kostengünstig bei Reparaturen.
Als Ideen kamen mir der Opel Corsa D sowie der Ford Fiesta.
Ich habe bereits zwei in der engeren Auswahl:
Opel Corsa D
https://www.kleinanzeigen.de/.../2958823244-216-422
https://www.kleinanzeigen.de/.../2931567052-216-24239
https://www.kleinanzeigen.de/.../2955282309-216-442
Ford Fiesta:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2963465723-216-24227
Was haltet ihr von den genannten Autos ? Wie ist grundsätzlich die Auswahl der Autos?
Ich weiß, dass ich mit dem Budget nichts großes erwarten brauche, aber möchte einfach Fahrpraxis sammeln und für die nächsten Jahre trotzdem meine Ruhe haben.
Ich danke euch bereits im voraus für eure Hilfe.
76 Antworten
Beide Yaris scheinen ok, aber nicht billig. Haben wohl beide nur Winterräder. Der ist übrigens etwas kleiner als Corsa und Fiesta.
Beim ersten Corsa ist die HU bald fällig, die wird man Dir hoffentlich noch im Preis neu machen. Hier darf die Steuerkette nicht rasseln, gilt insb. auch für den i30, bei Yaris und C1 ist die Sk normalerweise sehr haltbar.
Beim zweiten Corsa sieht man wenig, finde ich für privat zu teuer. Weniger km sind nicht unbedingt aufpreiswürdig, gut 6 tkm / J. sind ja vmtl viel Kurzstrecke dabei, die belasten den Motor mit jedem Kaltstart und nicht warm fahren.
Der Fiesta scheint ok, da allenfalls wieder die Fälligkeit des Zahnriemens beachten.
Beim i30 irritiert das rechte Vorderrad auf Bild 6, auch wenn's nur Kunststoff ist. HU auch bald fällig, auch nur WR. Wie gesagt auch hier auf die Sk horchen.
Der C1 ist der kleinste, also Kind zur Sitzprobe mitnehmen 😉 Das ist eigentlich ein Toyota Aygo, durchaus robust. Die Kupplung muss manchmal nachjustiert werden. Das Scheckheft gefällt weitgehend. Fürs Geld lieber den als die 4-5 J. älteren Yaris.
Wartung: bei allen eher günstig resp. macht man auch eher nur noch das nötigste. Defekte Steuerkette können teuer werden resp. wirtschaftlicher Totalschaden bedeuten.
Die Steuerketten bei Toyota machen sehr selten Probleme. Wenn dann vielleicht mal jenseits der 200tkm.
Die Yaris haben manchmal Probleme mit Rost. Also auch mal einen Blick drunter werfen.
Also kann man eigentlich sagen, dass ich alle Autos, die ich vorhin gepostet habe, auf dem ersten Blick keinen allzu schlechten Eindruck machen oder würdet ihr davon eins definitiv direkt ausschließen ?
Ich bin eben noch auf einen Fiesta fündig geworden, der quasi bei mir um die Ecke ist und auf den ersten Blick einen interessanten Eindruck macht. Einzig die 150km die das Auto bereits runter hat, machen mich unsicher.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2959302483-216-434 .
Bis wie viel KM ist denn akzeptabel ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@newt3 schrieb am 7. Januar 2025 um 16:38:04 Uhr:
Mitsubishi Space Star
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412294683
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407222075
->verbrauch von unter 5 litern (ausser bei völliger kurzstrecke). kfz steuer glaub 20€. versicherung leider etwas höher als beispielsweise bei einem up, mi, citigo aber wenn du nur haftpflicht nimmst ist die differenz auch kein vermögen (summiert sich dann über die jahre aber wenn das auto vielleicht günstiger war oder zuverlässiger ist...)
-er hat keine klima (mußt du wissen wie wichtig dir das ist. ob du im sommer auch regelmäßig fährst
Tatsächlich kannte ich das Auto gar nicht und rein optisch gefällt es mir auch. Dass das Auto kein Klima hat, stört mich tatsächlich dann schon bzw. wird mich um Sommer vermutlich stören. Ich behalte es mir aber in der Hinterhand.
@Marcelinho_R bitte bitte keine Vollzitate. Der Kontext ist der Mitsubishi Space Star, da hätten die ersten Zeilen genügt. Wenn Du jemanden direkt ansprechen willst, geht das mit @ und dem Namen.
@Marcelinho_R - Den Fiesta, der quasi bei Dir um die Ecke ist, täte ich mir ansehen, weil nahe bei, vier Türen und sieht auf den ersten Blick gut aus. Die Laufleistung täte mich nicht schrecken, sofern die Wartungshistorie vernünftig aussieht.
Als totaler Laie täte ich einen Gebrauchtwagencheck in Erwägung ziehen:
https://praxistipps.focus.de/...ekra-adac-und-tuev-im-vergleich_103249 . Irgendeiner wird sicherlich bei Dir in der Nähe sein.
Der Preis ist ziemlich in Ordnung, schau hier:
https://www.autouncle.de/de/autobewertung/uD9veEP-pASC8ormcpfL_w
Die Typklasseneinstufung für die Versicherung ist mittelmäßig:
http://www.autoampel.de/ford-fiesta-1-4-8566-aoq.html
Den Space Star gibt es auch mit Klima und dann auch etwas mehraustattung (zv haben die dann sicherlich auch, teils auch lederlenkrad usw). Mit Klima:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411828440
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408652899
(der zweite ist kein 1.0 71ps sondern ein 1.2 80ps)
Wenn du dich mal auf den Straßen etwas umschaust wirst du eine menge von den kleinen Mitsubishi's sehen. Zumindest hier fahren die Massenhaft rum, MC-Donalds hat auch welche als Lieferautos.
Gibt 3 verschiedene optiken für das Auto (https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Space_Star_(2012) , siehe grill da sieht man es am deutlichsten 2013-2016 , 2016-2019 , 2020-2024....danach gabs dann ein neues modell was dann nicht mehr wirklich Mitsubishi ist, sondern einfach ein umgelabelter Renault Clio)
Ich hatte dir halt welche ohne Klima verlinkt weil du dort ein möglichst junges auto mit möglichst wenigen kilometern nahe an deinem budget bekommst. aber auch die beiden hier mit klima sind fast halt so alt und halb soviel gelaufen wie der verlinkte fiesta (der nicht schlecht sein muss und fahrzeugmäßig 'ne klasse drüber. aber nicht ganz so sparsam und bei 15 jahre alt kann es auch sein, dass es irgendwann mit dem rost losgeht...genau schauen sollte man eh aber hier dann ganz besonders und wenn man ihn hat dann auch etwas vorsorge betreiben. es wird sonst ärgerlich wenn man rost an der karosse hat - geht auch auf den zeitwert des fahrzeugs, falls man doch mal wieder umsteigen muss. aber auch achsteile oder bremsleitungen - dann gibts mitunter keinen tüv bzw man darf erstmal in der werkstatt teuer austauschen oder schweissen lassen)
Wenn n Corsa in Frage kommt, kann man sich den Grande Punto/Punto EVO oder auch Punto anschauen, ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem Corsa.
Und wenn C1 dann auch der Panda. Unglaublich viel Nutzwert in der kleinen Kiste. Und außer dem Twinair auch technisch problemarm.
Den Panda mit dem Twinair würde ich nicht nehmen, dann eher den mit dem 1,2 Firemotor. Beim Twinair kommt quasi flüssiges Gold als Motoröl zum Einsatz und man muss penibel auf die Wartungsinterwalle achten, damit die Multiair-Einheit nicht beschädigt wird. Da ist der alte Firemotor einfach robuster.
Erstmal möchte ich mich bei euch wirklich bedanken. Dieses motor-talk Forum ist wirklich einsame spitze. Ich hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so viel Rückmeldung erhalte.
Gestern habe ich 3 Händler angeschrieben und warte derzeit auf eine Rückantwort für 2 Fiesta und einen Opel.
Zu dem bin hat mich der Mitsubishi Space Star etwas angetan. Ich hab in der näheren Umgebung zwei Gefunden.
Der wäre zwar etwas über dem Budget, dafür hätte ich ein Auto was "nur" 10 Jahre alt ist und nicht mal 100tkm gelaufen ist:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und dieser hat von 2019 bereits 163tkm runter was mich etwas abschreckt.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2915211130-216-422
Hier noch ein Corsa den ich recht interessant finde, aber über dem Budget wäre:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sind die Autos überteuert oder sind sie doch noch im Rahmen. Denke mal viel Spielraum werde ich beim Händler nicht haben.
Beim ersten Space Star bin ich mir nicht sicher, ob die Motorhaube nicht etwas zu sehr absteht. Beim zweiten meine ich bei den Reifen Dot 3518 zu lesen (Proddatum Woche / Jahr), was ich ärgerlich fände, 7 J. sind für WR eher zu viel. Ich wäre weiterhin beim C1.
Hm beim Opel mal auf die Historie schauen wer es wie lange hatte. Ist Dritte Hand bei wenig Kilometer. Muss nichts heißen, aber so ein richtig geliebtes Auto scheint es eventuell nicht gewesen zu sein. Außerdem falls der Motor ein Zahnriemen hat, ob der schon Mal gemacht wurde.