Anfänger-Fragen: Wie WoWa "auspendeln" und Stützlast messen/einstellen?
Ich bin absoluter Wohnwagen-Anfänger. (Nein, nicht mal das! Ich werde vermutlich erst im April 2012 einen gebrauchten WoWa bekommen und hatte bisher noch NIE einen).
Zur Info:
Ich habe mir vor kurzem einen brandneuen VW Touran 2,0l TDI CR mit 140PS und (abnehmbare) AHK mit lt. Prospekt "Gespannstabilisierung" gekauft. Das ist mein erstes Auto mit AHK. Und der gebrauchte Wohnwagen, den ich wohl übernehmen werde, hat im Fahrzeugschein ein Gewicht von 1.000kg und eine Länge von 5,47m. Der Touran darf lt. Prospekt Anhänger bis 1.500kg ziehen und hat eine max. Stützlast von 75kg.
In dem Thread in diesem WoWa-Fourm zu "Notfallsituationen auf Autobahn" wird von WoWa "auspendeln" und Stützlast einstellen gesprochen.
Dies vorausgeschickt habe ich zwei Fragen:
1. Was heißt "auspendeln" und wie macht man das?
2. Wie kann man die aktuelle Stützlast messen und wie kann man sie einstellen?
Vielen Dank für Eure Nachsicht mit meinem Anfänger-Fragen.
Gruß, halloneptun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nette Infos habe ich hier gefunden.
Für unseren "Neuling" sicher ganz brauchbar.
www.campingfuehrer.adac.de/ratgeber/files/gespannsicherheit.pdf
Gruss
Jazzer2004
56 Antworten
Ich hatte mir ja schon überlegt ob ich meinen Wohnwagen mit diesem ATC ausrüste. Der ADAC empfielt es bei Autos die keine Wohnwagenerkennung haben. Aber der WW lag die 300KM (auch bei 120KM/h) so ruhig auf der Strasse das ich da im Moment noch am überlegen bin. Ich bin der Meinung das wenn man sich an die 100KM/h hält und keine hecktischen Lenkbewegungen macht sich das Teil nicht aufschaukelt (wenn er richtig beladen ist)
Man muss schwere Sachen nun mal in Achsnähe lagern und nicht im Heck.
Und keine Hektik. Der Campingurlaub fängt beim losfahren an...................
der Tipp mit den 2 Büchern habe ich mir schon vorher zu Herzen genommen und kann sagen das beide jeden Cent wert sind. Man erfährt Sachen an die man nie !! gedacht hätte. Auch die kleine Wohnwagenkunde mit den Oldtimern ist klasse.
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Ich hatte mir ja schon überlegt ob ich meinen Wohnwagen mit diesem ATC ausrüste.
. . .
Rethorische Gegenfrage:
Merkst du immer das ABS im Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Rethorische Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von lowang
Ich hatte mir ja schon überlegt ob ich meinen Wohnwagen mit diesem ATC ausrüste.
. . .
Merkst du immer das ABS im Auto?
?????????????????????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von lowang
?????????????????????????????????????Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Rethorische Gegenfrage:
Merkst du immer das ABS im Auto?
Die richtige Antwort wäre gewesen: Nein, natürlich merke ich das ABS nicht immer im Auto!
Dann hätte der Käptn gesagt: Bist aber trotzdem froh das du es hast, wenn du es mal brauchst!
Fazit: Du mußt deinen Wowa nicht mit ATC ausrüsten, geht auch ohne! Solltest du aber mal in eine Situation gelangen wo du es brauchst, kann es deinem Gespann das Leben retten wenn du es hast!
Stimmts Blaubär?
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stier1980
. . .
Stimmts Blaubär?Gruß Chris
Stimmt,
du bekommst Hundert Punkte und darfst so viel Waschmaschinen mitnehmen wie du unter den Arm klemmen kannst. 😁
Spaß beiseite, mit den ganzen Helferchen ist es doch immer so: Braucht man sie nicht, bemerkt man sie nicht und meint irrtümlich, dass sie überflüssig sind.
Ein Beispiel von gestern:
Unseren 'neuen' WoWa' von der Mosel geholt.
Ein 87er Adria Opatija 410, 5,38m ges. lang, 2,45 hoch, 2,10 breit, 850 KG zGG.
Stützlast 'so' geschätzt auf ca. 1,5 Kisten Bier - also max. 20 KG.
Nix dabei zum beschweren und keinen Nerv was zu besorgen .... also so dranhängen und ab dafür.
80, 90, 100, 110, 120, .... das Teil folgt gradlinig wie ein verfressenes Pferd, was im Laderaum meines Kombi vermeintlich was zu fressen findet ....
Erstaunliche Laufruhe für die alte Kiste !
Auch bei 'gewollten' Verkehrshindernissen, Spurrillen, schnellen Kurven, Aufpflasterungen war keinerlei 'Rumgewippe' zu erkennen. Geiles Gerät !
Heute hab ich als WoWa-Anfänger-Dummie ( ! ) bei der DEKRA angefragt, wie das mit ner 100er-Zulassung aussieht.
'Haben Sie Dämpfer ?' Keine ahnung, nachsehen: JA ! Morgen früh gibt es neue Reifen (die sind 11 Jahre alt !) und dann soll das wohl klappen ........
Auf meine Nachfrage 'brauchts da keine Anti-Schlinger-Kupplung ?' kam ein 'NEIN'.
Bei dem Zugwagen (Volvo V70-I, logo ABS, 1,5T Leergewicht) nicht.
HÄPPY ! 😁
Also ich fahre seit ich Camper bin mit Anti-Schlinger-Kupplung, da die Wohnwagen 100er WoWa waren. Ich war bei meinem Hobby - Wohnwagen begeistert - konnte super den Tempomat auf 112 km/h einstellen und er hat nicht wirklich geschlingert. In 3 Jahren musste ich ca. 3 mal selbst dne WoWa wieder ins Lot bringen als er doch angefangen hat zu schlingern (da habe ich auch die 112 km/h überschritten;-)
Mein neuer WoWa hat allerdings irgendein System von ALKO mit welcher bei tatsächlichem erkennen von Schlingern automatisch abbremst, auch mein Zugwagen ausbremst bis der WoWa wieder grade läuft - ist eine Super Sache!
Zitat:
Original geschrieben von johurst
. . .
Mein neuer WoWa hat allerdings irgendein System von ALKO mit welcher bei tatsächlichem erkennen von Schlingern automatisch abbremst,
. . .
Dein Wohnwagen hat
das Systemeingebaut, ATC von ALKO.
Ich kann nur zustimmen, es funktioniert in brenzligen Fällen und später dient es dazu den persönlichen Blutdruck im angemessenen Rahmen zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Dein Wohnwagen hat das System eingebaut, ATC von ALKO.Zitat:
Original geschrieben von johurst
. . .
Mein neuer WoWa hat allerdings irgendein System von ALKO mit welcher bei tatsächlichem erkennen von Schlingern automatisch abbremst,
. . .
Ich kann nur zustimmen, es funktioniert in brenzligen Fällen und später dient es dazu den persönlichen Blutdruck im angemessenen Rahmen zu halten.
ob man das bei einem neuen Touareg brauch glaube ich aber nicht. Normal hat der Wagen eine Wohnwagenerkennung. Dann brauch man das ATC eigentlich nicht (laut ADAC)
Zitat:
Original geschrieben von lowang
. . .
ob man das bei einem neuen Touareg brauch glaube ich aber nicht. Normal hat der Wagen eine Wohnwagenerkennung. Dann brauch man das ATC eigentlich nicht (laut ADAC)
Glauben ist nicht wissen.
Wo schreibt der ADAC das ? Bitte einen Link zur Quelle bringen!
http://www.al-ko.de/images/ADAC-Test.pdf
Das ATC bremst zwar sanfter aber die Endnote bleibt gleich.
``Der aktuelle Passat B* fi ndet im
ATC seinen Meister. Zwar fährt er
auch ohne zusätzliche Unterstützung
vonseiten des Caravans die Endnote
2,2 ein. Und legt eine gute Fahrstabi-
lität an den Tag. Schließlich hat er
ein ESP mit Anhängererkennung an
Bord. Doch zeigte bereits der Test des
Passat ab Seite 0, dass dieses ESP hart
eingreift und die Geschwindigkeit so
stark reduziert, dass es zu Au' ahr-
unfällen kommen kann. Da reagiert
ATC besser: Es greift früher und sanf-
ter ein. Trotzdem bleibt die Endnote
für die Fahrstabilität mit einer 2,2
identisch, da eine Nachrüstung zu
keiner signifi kanten Verbesserung
der Fahrstabilität führen würde.´´
Die Behauptung, dass der ADAC sagt:
Bei Anhänger ABS ist eine Mimik wie ATC nicht erforderlich war wohl etwas forsch formuliert.