Anfänger fragen motorroller

Hallo liebe Rollerfahrer,

Ich möchte mir dieses Frühjahr einen Roller anschaffen für die Arbeit. Ich muss aber gestehen das ich von Roller bisher keine Ahnung habe. Ich bin zwar schon ein paar mal im Urlaub gefahren, hab aber noch nie einen besessen. Im Freundeskreis ist auch niemand der sich wirklich damit auskennt.

Ich möchte gern einen möglichst günstigen zum Anfang, daher wahrscheinlich erstmal einen gebrauchten. Der zuverlässig sein soll, und nicht andauernd in Reparatur muss ( hab ich im Internet oft gelesen das z.b. Die Nova Roller da sehr anfällig sind) und er sollte mich jeden Tag sicher die 9 km zur Arbeit bringen. Preislich vorgestellt hatte ich mir max. 1000-1500€.

Wir haben 2 Händler jeweils ca. 20 km entfernt. Der eine hat Peugeot und Yamaha. Der andere hat mehr Auswahl Yamaha aprilla piaggio vespa Derbi Gilera. ATU mit Roller wäre auch noch da.

Jetzt meine Frage, was wäre denn eine gute Einstiegs Marke? Und auf was muss ich denn beim Kauf achten?
Was ist da wichtig? Da ich mich da bisher gar nicht auskenne könnte der Verkäufer mir ja alles erzählen. Möchte nicht blauäugig irgendwas kaufen. (Hab da als Frau auch schon blöde Erfahrungen gemacht von wegen an Frauen verkaufen wir nichts komm mit deinem Vater wieder...)

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Und die traditionsmarken wurden zum teil auch von den chinesen aufgekauft.

Peugeot, yamaha schonmal gut. Honda ebenso... Den rest musst du nachschlagen wo sie JETZT herkommen.

Setz dich auf die roller, bleib 5min sitzen. Muss passen. Am besten kommst du schon mit deinem helm hin! Louis oder polo motorrad sind Quellen. Die Verkäufer finden für dich den richtigen! Dein helm muss schliesslich ins helmfach passen!
Grundsätzlich fahren sich roller mit großen rädern besser. Ab 14".
Dann wird grundsätzlich zwischen 2 taktern und 4 taktern unterschieden. 2 takter verbrauchen mehr benzin und brauchen öl. Dafür ggf billiger in der wartung. 4 takter haben 50% weniger spritverbrauch, kein öl was verbraucht wird. Dafür bei fast jeder wartung ventilspielkontrolle. Und sie stinken nicht so.
Lass dir vom Händler den wartungsplan zeigen. Alle 3,4 oder alle 6tkm...? Dazu stehen die zeiten. Aufschreiben und vergleichen.

Schön wäre es, wenn du dir 2-4 favorisiert raussuchst... Ohne probefahrt kein kauf!

Brauchst du bei helmen noch Unterstützung?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ganz wichtig: Achte darauf, dass du deinen Roller bei einem Händler kaufst, der auch Reparaturen und Service macht. Bei Chinarollern von in Deutschland unbekannten Baumarkt-Marken ist vor allem die Ersatzteilversorgung ein wichtiger Punkt. Ich würde nach meinen Erfahrungen japanischen Marken wie Honda und Yamaha den Vorzug geben. Die sind unter dem Strich besser verarbeitet und zuverlässiger. Außerdem hast du damit keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung.

Ich würde an deiner Stelle mal nach einem Honda NSC Vision 50 Ausschau halten, die gibt es ein paar Jahre alt und ein paar 1000 km gelaufen gebraucht ab 1.000 Euro. Vorteil bei dem Gerät sind seine relativ großen Räder. Damit vermeidest du ein Hauptproblem bei Rollern, ihre relativ schlechte Fahrstabilität.

Helm? Passen muss er, ECE 22-05-Zulassung haben muss er. Geh in ein großes Helmgeschäft, lass dich beraten und kalkuliere 100 bis 150 Euro ein. Kauf dir keinen Jethelm, sondern einen Integralhelm, weil es bei Mistwetter verdammt unangenehm ist, wenn das Gesicht offen liegt - und beim Sturz erst recht. Ein Pinlock-Visier ist fein, weil es nicht so schnell beschlägt. Und eine eingebaute Sonnenblende ist nett, aber nicht unbedingt kriegsentscheidend. Und ganz wichtig: Wenn du dir sonst keine Schutzkleidung kaufen willst (was ein Fehler wäre), so kaufe dir wenigstens ein paar gute Leder-Motorradhandschuhe (ab 50 Euro aufwärts). Solltest du mal stürzen (und das wirst du), sind die Hände immer als erstes auf. Fahre keinen Meter ohne Helm und ohne Handschuhe. Keinen einzigen.

Ich hab jetzt in ca. 50 km Entfernung einen Händler mit Honda gefunden. Da will ich am Wochenende mal hin fahren.
Hätte aber noch eine Frage, wie siehts da mit den Reifen aus? Gibts da wie beim Auto allwetterreifen? Ist das sinnvoll? Oder eher Sommer und Winterreifen? Mein Schwager meinte das man beim Roller keine Reifen wechseln muss?

Danke nochmals

Ich würde sagen, wenn die Witterung auch nur so etwas Ähnliches, wie Winterreifen fordert, dann bleibt der Roller besser daheim...

Schau dir den Honda Vision an. Das sollte passen...

Selbstverständlch der Witterungssituation angepasste Bereifung fahren. Bei Reif oder auch schon bei richtig kalt, ist der Sommerreifen schnell am Ende. Mein 125er ist allerdings auch deutlich schneller.

Für den Vision müsste es einen Satz Heidenaus K66 m+s geben. Den habe ich bei mir auch drauf. Allerdings kannst du die Serienreifen auf weiterfahren und im Herbst bei einer Wartung tauschen lassen. Die Reifen müssen nicht gewuchtet werden. Ich bau meine Räder selbst aus. Das Umziehn kostet dann bei der Reifenbude 10€ für beide Räder. Nach 12tkm ist der Sommerreifen noch min. dieses Jahr (2. Jahr) gut, die K66 sind neuwertig (3tkm).

Ähnliche Themen

Ich wollte das nur wissen weil ich in mehreren Foren und Seiten gelesen hab das die zum Teil das ganze Jahr mit Winterreifen fahren weil das mehr grip hätte?

Es gibt auch Leute, die fahren mit slick Reifen. Die haben gar kein Profil, jedoch mehr bodenhaftung bei trockenem bis leicht feuchtem Wetter. Ist schneller. Jedoch ist das bei Regen eher weniger von Vorteil :-D

Es gibt ein vorgeschriebene Mindestprofiltiefe... Soviel schonmal dazu. Der Slick ist nur im Warmen gut. Bei Kälte kotzt er ganz schön ab.

Ja, du kannst mit dem Winterreifen auch das ganze Jahr fahren. Die Überlegung würde ich erst treffen, wenn der Winterreifen drauf ist. Du kaufst den Roller mit Sommerreifen. "Kostenlos" bekommst du keine WR... Die kosten für den Vision etwa (hab nachgeschaut) 80€. Letztendlich ist es deine Entscheidung, ob du die Reifen nachher immer wechseln lässt.

Danke für eure Hilfe. Habe heute nachdem ich glaub so ziemlich alle Roller in der Gegend gefahren bin von günstiger China Roller bis knapp über 2000€ hab ich mir heute den piaggio Liberty als 4 Takter bestellt. Kann ich nächsten Mittwoch abholen. Fand ihn vom fahren und sitzen usw. von allen am besten. Auch besser als der Honda obwohl die ja Ähnlichkeiten haben.

Ich hätte nur noch eine Frage, weil sie bei unserem Nachbarn diese Nacht den Yamaha Roller geklaut haben, aber niemand was davon mit bekommen hat.
Kann man bei so einem Roller eine Alarmanlage nachrüsten? Oder würde eine Kette reichen? Oder bringt das allgemein alles nichts?

Nochmals danke für die liebe Hilfe.

Zitat:

@Idefixchen schrieb am 30. Mai 2017 um 23:11:25 Uhr:


Kann man bei so einem Roller eine Alarmanlage nachrüsten? Oder würde eine Kette reichen? Oder bringt das allgemein alles nichts?

Ich habe bei meinem Motorrad eine Teilkaskoversicherung nachgerüstet. Die nützt im Fall des Diebstahls am besten.

Und ne Kette für 40€ ist auch nicht schlecht, da braucht man schon länger um das durchzusägen (ohne flex). Ich hab das steel o chain von abus. Ein Bremsscheibenschloss ist natürlich noch viel schwieriger zu knacken ohne etwas kaputt zu machen, aber man kann da theoretisch einfach den Roller anheben und weg damit.

Ne teilkasko ist schon sehr zu empfehlen.

Diebstahl kannst du nicht verhindern. Im Zweifel wird die kiste in den Transporter eingeladen.

Zu empfehlen sind 2 Schlösser. Eine stabile kette aus gehärtetem stahl. Das geht nur mit einer akkuflex. Das macht lärm und man muss eine haben. Das verhindert das wegschleppen wenn um eine laterne gelegt etc.
Zusätzlich lärm. Das gibts als alarm-bremsscheibenschloss.
Du darfst niemals vergessen das bremsscheibenschloss abzumachen. Das kann den bremssattel beschädigen. Notfalls gibts für die vergesslichen eine schnurr zum bremshebel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen