Anderes Autohaus weigert sich im Garantiefall
Hallo,
ich habe meine Anlage in Bremen einbauen lassen ( Anlage ist jetzt 1 Jahr alt ). Lief alles super bis jetzt.
Nun habe ich bei einem anderen Autohaus ( Citroen Autohaus, von der Vialle Homepage nähe Hamburg), welches auch Vialle einbaut nachgefragt ob sie mir das machen könnten.
Die weigern sich, weil sie die Anlage nicht eingebaut haben. Sie bekämen die Arbeitskosten nicht zurück.
Ich bin ziemlich enttäuscht, da ich jetzt wieder den ganzen Weg von Hamburg nach Bremen ballern muss...
Gruß
Kris
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Aber es zeigt sich, diese Garantie ist auch eine "Garantie" wie jede andere freiwillige Leistung; deren Durchsetzung muss erstmal erkämpft werden.
Ist doch nicht schwer zu begreifen.
Garantieleistung für das Produkt JA.
(Der Hersteller verkauft ein Produkt)
Für die Arbeit des Umrüsters NEIN.
(Der Umrüster die Arbeitsleistung)
Der Umrüster steht gegenüber dem Kunden für beides.
Defektes Material bekommt dieser ersetzt nebs Austauschleistung)
Für Einbaufehler haftet der Umrüster.
Ergo, in allen Fällen ist der Umrüster Ansprechpartner gegenüber dem Kunden .
Der Kunde muss nichts durchsetzen, er hat einen Ansprechpartner , fertige Arbeit aus einer Hand.
Grüße
Fakt ist der Kunde schließt mit dem Umrüster einen Vertrag
und sonst mit niemanden .Da muss sich der Kunde auch an
den Ümrüster halten . Das kannst du auch nicht weg diskutieren .
Wenn wer auch immer an der Anlage rumfummelt übernimmt
der die Garantie .Der Umrüster ist dann von jeglicher Zahlung
frei es sei denn er hat Freigabe dazu erteilt .
Tut mir leid das daß mit deinem Heiligenschein für Vialle nicht klappt .
auf deine Angriffe zu antworten ist unter meinem Niveau
Ein Sprichwort sagt :
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau -
sonst beginnst du, ihm zu gleichen.
Gruß Helmut
Hatte ich etwas anderes ausgedrückt ???
Für Pfusch steht der einbauende Umrüster, ist doch klaro.
Abweichend davon kannst Du in einem Garantiefall BETREFFEND DER ANLAGE zu jedem Vialle Stützpunkt.
Dies ist schon ein kleiner Unterschied.
Misslich natürtlich, sollte sich herausstellen, daß dieser GARANTIEFALL keiner ist.
Klar ist dies einem Umrüster nicht lieb, wenn ein anderer Fachmann den "gekonnten" Einbau in die Finger bekommt.
Ich sehe auch da ein Vorteil für den Kunden, die Einbauqualität im allgemeinen verbessert sich.
Du bist aber auch einer........😉
So also dann berichte ich mal, von meiner "reperatur Erfahrung".
Also er hat eigentlich nix gemacht außer, dass er die reserve Einstellung um 3 Liter erhöht hat. So dass mir 3 Liter fehlen, da das Auto früher auf Benzin schaltet.
Ich halte das für Pfusch ! Jetzt bekomme ich in meinen 67L Brutto also 53.5 Netto, nur noch sage und schreibe 50L rein.
Jetzt habe ich eine Reichweite von ~280 km in der Stadt.
Klar das ist ein V6 mit 224 PS, aber der Tank ist jetzt ein Witz. Ich werde mich umhören um irgentwie diesen Schwimmer zu verbiegen oder ähnliches.
Gruß
Kris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E320HH
Klar das ist ein V6 mit 224 PS, aber der Tank ist jetzt ein Witz. Ich werde mich umhören um irgentwie diesen Schwimmer zu verbiegen
Das wäre dann nicht nur Pfusch, sondern richtig gefährlich.
Aber mal ehrlich:
Wenn man eine flüssig einspritzende Anlage kauft, weiss man dann nicht, dass der Tank nur etwa 75% gefüllt werden kann?
Ich kann es immer nicht nachvollziehen, dass Menschen für irgendwelche Dinge sehr viel Geld ausgeben und sich nicht informieren...
Mit dieser Veränderung wird lediglich die Umschaltgrenze festgelegt.
Mit einer Erhöhung müsstest Du mehr aus dem vorhandenen Volumen entnehmen können.
Mit Schwimmer verbiegen änderst Du nichts.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von E320HH
So also dann berichte ich mal, von meiner "reperatur Erfahrung".Also er hat eigentlich nix gemacht außer, dass er die reserve Einstellung um 3 Liter erhöht hat. So dass mir 3 Liter fehlen, da das Auto früher auf Benzin schaltet.
Ich halte das für Pfusch ! Jetzt bekomme ich in meinen 67L Brutto also 53.5 Netto, nur noch sage und schreibe 50L rein.
Jetzt habe ich eine Reichweite von ~280 km in der Stadt.
Klar das ist ein V6 mit 224 PS, aber der Tank ist jetzt ein Witz. Ich werde mich umhören um irgentwie diesen Schwimmer zu verbiegen oder ähnliches.Gruß
Kris
Das war ja schon mein Tip auf der ersten Seite...
Hoffentlich war das wirklich die Ursache für das Problem.
Entweder ist Deine Einbaulage des Tanks ungünstig, oder es liegt an der Tankstelle, auch da gibt es je nach Druck leichte Unterschiede, selbst wenn der Wagen nicht gerade steht, macht es ja schon etwas aus.
Ich kriege in meinen Tank knapp 55 Liter, wenn er ganz leer ist (auch 67 Liter Brutto).
Die Reichweite und Kofferraumgröße sind immer ein Kompromiß.
Ich hätte mit einem zusätzlichen Zylindertank auch 180 Liter Brutto haben können, wollte aber auf die Größe des Kofferraumes und die Nutzbarkeit des Skisackes nicht verzichten.
Meine Reichweite liegt mit 2050 kg (laut Papieren, aber aufgrund von Extras für über 25.000 € vermutlich deutlich höher), Allrad, Automatik, 5 Liter V8 und hohem Stadtverkehranteil bei etwa 350 km, auf Strecke auch bei 400 km.
lg Rüdiger:-)