Anderes Autohaus weigert sich im Garantiefall

Hallo,

ich habe meine Anlage in Bremen einbauen lassen ( Anlage ist jetzt 1 Jahr alt ). Lief alles super bis jetzt.
Nun habe ich bei einem anderen Autohaus ( Citroen Autohaus, von der Vialle Homepage nähe Hamburg), welches auch Vialle einbaut nachgefragt ob sie mir das machen könnten.
Die weigern sich, weil sie die Anlage nicht eingebaut haben. Sie bekämen die Arbeitskosten nicht zurück.

Ich bin ziemlich enttäuscht, da ich jetzt wieder den ganzen Weg von Hamburg nach Bremen ballern muss...

Gruß
Kris

21 Antworten

was sollen, oder wollen die denn nicht machen? welche probleme hast du nun? das hast vergessen zu schreiben! 🙂

aber ich tippe mal du hast jetzt nen defektes gasanlagenteil, welches du zwar von vialle ersetzt bekommst, aber die andere werkstatt mag es nicht auf deren kosten einbauen - richtig?
Normale sache!
dein umrüster gibt dir garantie. vialle gibt dir ne garantie auf ihre teile. und ein anderer umrüster wird nicht for free arbeiten wollen, es sei denn sie einigt sich mit deinem umrüster über eine kostenübernahme. und da knackt es meist, daß dein umrüster es nicht unbedingt mag, wenn im garantiefall andere umrüster / werkstätten an "ihrer" gasanlage herum fummeln.

Toni, das ist nicht ganz richtig.

Muss ein Bauteil auf Garantie ersetzt werden, zahlt Vialle die Arbeitsleistung dazu. (Jeder Händler ist Ansprechpartner)

Beispiel: Tankwechsel ist 10 AW (=1 Vialle-Stunde= 45 Euro.) und dies setzt sich so fort.

Ist zum Beispiel ein Kabel durchgescheuert, ist dies natürlich Sache des Umrüsters.

Auch eine Vialle kann schrottmäßig eingebaut werden, ist aber dann eben Umrüster Sache.

Grüße

Das es auch anders geht zeigt ein anderes Autohaus in Schenefeld, wo ich ohne wenn und aber ein Termin bekommen habe...

Das Problem ist folgendes. Wenn sich der Gastank dem Ende nähert, dann läuft der Motor nicht mehr auf 6 Zylindern sondern nur noch auf gefühlten 5, also wie ein Traktor ( Motorleuchte an). Wenn ich wieder voll tanke, dann läuft er wieder perfekt. Ich tippe mal auf die Gaspumpe, welche nicht mehr genügend Druck aufbaut, wenn wenig Gas drinne ist und er somit zu mager läuft.

Gruß
Kris

Dies lässt sich mit Diagnosesoftware einfach bestimmen.
Die Pumpe kann darüber gefahren werden und Drücke sind lesbar.

Grüße

Ähnliche Themen

Na zum Glück gibt es bei Vialle eine Garantie, die man bei fast jedem Umrüster beanspruchen kann.

Wenn ein Kabel so dumm verlegt wurde, dass es durchgescheuert ist, kann man das dann auch bei jedem Vialle-Partner instandsetzen lassen oder nur beim Umrüster des Fahrzeuges?

🙂Natürlich wird jeder Kfz-Elektriker oder Mechaniker ein Kabel reparieren können.
Wenn dies fernab im Urlaub passiert, als Notwendigkeit, wird es der Kunde und im Nachgang der betreffende Umrüster zahlen müssen.

Es kommt auf Zumutbarkeiten an.
Die Zahlstelle liegt beim Umrüster.

Grüße

Ich hätte da mal eine mögliche Idee zum Fehler.

Der Umrüster kann bei der Vialle die Restgasmenge des Tanks per Rechner einstellen.
Wenn bei Dir sehr viel Gas im Verhältnis zur Tankgröße reingeht, könnte es schon reichen, die Restmenge um 2 Liter zu erhöhen.

Dann schaltet die Anlage eher auf Benzin um und das Problem tritt nicht mehr auf.

Wie groß ist denn dein Tank und wieviel paßt rein?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich hätte da mal eine mögliche Idee zum Fehler.

Der Umrüster kann bei der Vialle die Restgasmenge des Tanks per Rechner einstellen.
Wenn bei Dir sehr viel Gas im Verhältnis zur Tankgröße reingeht, könnte es schon reichen, die Restmenge um 2 Liter zu erhöhen.

Dann schaltet die Anlage eher auf Benzin um und das Problem tritt nicht mehr auf.

Wie groß ist denn dein Tank und wieviel paßt rein?

lg Rüdiger:-)

Da er das Problem scheinbar vorher nicht hatte könnte dies am Timm liegen,

die Diagnose gibt Aufschluss.

Ohne Ursachenermittlung würde nich nicht einfach die Füllmenge verändern.

Kein guter Tipp.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


🙂Natürlich wird jeder Kfz-Elektriker oder Mechaniker ein Kabel reparieren können.
Wenn dies fernab im Urlaub passiert, als Notwendigkeit, wird es der Kunde und im Nachgang der betreffende Umrüster zahlen müssen.

Es kommt auf Zumutbarkeiten an.
Die Zahlstelle liegt beim Umrüster.

Grüße

Sicher mag das theoretisch so sein, aber praktisch?

Klingt ja alles schön und gut mit der Vialle-Garantie, aber es scheint, als ob da mehr glänzt als Gold ist.
Ich fand es nur eine interesante Information bezüglich der allseits gelobten umfänglichen Vialle-Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


🙂Natürlich wird jeder Kfz-Elektriker oder Mechaniker ein Kabel reparieren können.
Wenn dies fernab im Urlaub passiert, als Notwendigkeit, wird es der Kunde und im Nachgang der betreffende Umrüster zahlen müssen.

Es kommt auf Zumutbarkeiten an.
Die Zahlstelle liegt beim Umrüster.

Grüße

Sicher mag das theoretisch so sein, aber praktisch?

Klingt ja alles schön und gut mit der Vialle-Garantie, aber es scheint, als ob da mehr glänzt als Gold ist.
Ich fand es nur eine interesante Information bezüglich der allseits gelobten umfänglichen Vialle-Garantie.

Nach meinem Informationsstand kann man Garantieansprüche in allen Vialle-Centern geltend machen, aber nicht alle kleinen Händler sind eben auch Center.

Außerdem sehe ich kein Problem, schließlich wurde dem TE ja von einem anderen Händler Hilfe gewährt.

lg Rüdiger:-9

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Sicher mag das theoretisch so sein, aber praktisch?

Klingt ja alles schön und gut mit der Vialle-Garantie, aber es scheint, als ob da mehr glänzt als Gold ist.
Ich fand es nur eine interesante Information bezüglich der allseits gelobten umfänglichen Vialle-Garantie.

Was hat dies mit Vialle zu tun ?

Das Beispiel zeigt einen bornierten, bequemen aber gierigen Umrüster der auf Kundenservice scheißt.

Erst nach Auftragsmangel wird ihm klar werden, dass nicht Vialle , sondern sein Kunde ihm das Geld brachte (wie so oft, wenn es zu spät ist).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Sicher mag das theoretisch so sein, aber praktisch?

Klingt ja alles schön und gut mit der Vialle-Garantie, aber es scheint, als ob da mehr glänzt als Gold ist.
Ich fand es nur eine interesante Information bezüglich der allseits gelobten umfänglichen Vialle-Garantie.

Was hat dies mit Vialle zu tun ?

Das Beispiel zeigt einen bornierten, bequemen aber gierigen Umrüster der auf Kundenservice scheißt.

Erst nach Auftragsmangel wird ihm klar werden, dass nicht Vialle , sondern sein Kunde ihm das Geld brachte (wie so oft, wenn es zu spät ist).

Grüße

Aber Hallo das würde ich nicht mal auf die Schüppe nehmen und du nimmst es in den Mund . Pfui ist das .

Achte mal darauf :
Käufer lässt das Fahrzeug reparieren und verlangt vom Händler Kostenersatz, ohne dass diesem die Möglichkeit einer Nachbesserung eingeräumt wurde.
Der Händler muss nicht zahlen! Der BGH hat in zwei grundsätzlichen Urteilen vom 23.02.2005 (NJW 2005, Seite 1348 ff) und vom 21.12.2005 (NJW 2006, Seite 1195 ff) entschieden, dass dem Verkäufer in jedem Fall ein Nachbesserungsrecht eingeräumt werden muss, will der Käufer seine Rechte aus der Sachmängelhaftung nicht verlieren. Dies gilt nach BGH sogar für den Fall, dass der Käufer nicht weiß, ob der Fahrzeugdefekt überhaupt auf einen (gewährleistungsrelevanten) Sachmangel zurückzuführen ist oder nicht
Und was sagt du nun mit deinen bundesweiten Garantie
Freiwillig ist alles o.k aber kein muss .
Das heißt nicht das ich dem Kunden nicht geholfen hätte
aber dein Wortausbruch ist unangemessen .
Wer über andere schimpft ist selbst nicht besser sagt ein
Sprichwort .
Gruß Helmut

@bielefeld52

Ja, das mit dem KIND-ICH Verhältnis und die Sandkastenspiele.🙂

Ist doch schon alles gesagt.....,
es besteht kein Grund sich anzuhängen

Hatte geschrieben

Zitat:

Wenn dies fernab im Urlaub passiert, als Notwendigkeit, wird es der Kunde und im Nachgang der betreffende Umrüster zahlen müssen.

Es kommt auf Zumutbarkeiten an.
Die Zahlstelle liegt beim Umrüster.

und nichts anderes.😉

Der Th schrieb:

Zitat:

Nun habe ich bei einem anderen Autohaus ( Citroen Autohaus, von der Vialle Homepage nähe Hamburg), welches auch Vialle einbaut nachgefragt ob sie mir das machen könnten.

Die weigern sich, weil sie die Anlage nicht eingebaut haben. Sie bekämen die Arbeitskosten nicht zurück.

Hier wurde noch nicht mal der Versuch unternommen zu bestimmen ob es Vialle-Garantie oder eine Umrüster vertretbare Nachbesserung der Werkleistung ist.

Zitat:

Aber Hallo das würde ich nicht mal auf die Schüppe nehmen und du nimmst es in den Mund . Pfui ist das .

Diese Wertung kannst Du Dir sparen, sie ist persönlich, zeigt Deinen Geist, geprägt von .... siehe ersten Satz.

( ich schreib ja auch nicht, daß Du Dich wie ein Problem besetzter Arsch verhälst)

Und wieder zurück zum Thema.

Grüße

Also ehrlich gesagt gehe ich bei Innehabe der Vialle-Garantie davon aus, dass jegliche Kosten, die durch fehlerhaften Umbau/fehlerhafte Geräte durch diese Garantie getragen wird und das auch bei den entsprechenden Umrüstern. Wenn ich jedes mal erst auf die Sachmängelgewährleistung (von der hier eigentlich weniger die Rede sein sollte, da man ja die Vialle-Garantie "genießt"😉 pochen muss, dann bringt mir die tolle Vialle-Garantie herzlich wenig.
Aber es zeigt sich, diese Garantie ist auch eine "Garantie" wie jede andere freiwillige Leistung; deren Durchsetzung muss erstmal erkämpft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen