Andere Reifen/Felgen möglich?
Guten Morgen,
meine Winterreifen werden dem Profil nach die letzte Saison zu gerbauchen sein.
Mein Nachbar hatte sich für seinen CLK W208 neue Winterräder gekauft bevor ein Müllfahrzeug sein CLK in einen Klumpen verwandelte.
Nun ist er geneigt mir seine Winterräder zu schenken. Die Felgen sind Stahlfelgen mit den Maßen 7Jx16 H2 ET 37, darauf sind Dunlop Reifen mit 205/55 R16 H. Die sind in den zulässigen Rad-/ Reifen-kombinationen für meinen W210 (Limo 220 CDI, Bj 2001) nicht enthalten. Kann ich die beim TÜV eintragen lassen oder werden die generell nicht auf meinen W210er "anerkannt"? Ich habe noch nie Sachen nachträglich eintragen lassen sondern bin stets im Originalzustand rumgefahren. Daher die Frage.
Oder was noch besser wäre...darf ich die doch fahren und ich habe mich lediglich verguckt? 🙂 🙂 🙂
Danke und Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Danke für die Info =) Man lernt nie aus ;-)Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,es gibt keinen Toleranz-Bereich,
der eine Überschreitung der durch das Geschwindigkeitssymbol (GSY)
festgelegten Höchstgeschwindigkeit des Reifen´s erlaubt 😰Also gilt kein 91H auf deinem 220CDI !!!
Hallo,
es geht doch hier um M+S-Reifen,
> durch den Aufkleber " M+S 210 km/h " im Sichtfeld des Fahrer´s
sind Reifen mit GSY H erlaubt 🙂
StVZO § 36 (1)
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php
16 Antworten
@ TE
falls Du das von mir verlinkte Gutachten zitierst:
Da ging´s mir nur darum, zu dokumentieren, daß die Rad- und Reifenabmessungen
technisch möglich sind.
Die Radbefestigungen für Stahlfelgen sind andere, nämlich:
M12x1,5x20,
Kugelbund, Schlüsselweite (SW)17
Zitat:
Original geschrieben von Berliner1974
Ich habe aber leider noch ne Frage 😕😕😕Ich habe mir entsprechend des Gutachtens auch die Befestigungsbolzen gekauft. Sobald diese drin sind
blockieren beide Hinterräder, wenn ich die Radbolzen etwas wider rausschraube dreht sich das oder beide Räder a der HA. Vorne passt alles, da drehen beide Räder frei auch wenn die Bolzen drin sind😕😕😕Wie kann sowas sein dass die Bolzen vorne passen aber hinten nicht. Laut Schiebelehre sind die 1mm länger als im Gutachten genannt. Der VK meinte der Millimeter macht den Kohl nicht fett. Scheinbar doch oder können noch andere Gründe vorliegen? Vielleicht die Gradzahl?
Hinten greifen die Bolzen in die Mechanik der Feststellbremse ein wenn sie auch nur minimal zu lang sind. (Frag nicht woher ich das weiß).
Falls deine Schrauben also den richtigen Bund haben musst du entweder neue kaufen oder den einen mm abschleifen