ams Vergleichstest V50 2.0D vs 320d
Yoo Freunde des Elchs!
Am 04. August erscheint die neue ams (Heft 17) mit einem Vergleichstest: "Kombi-Doppeltest: ... Vergleichstest der schicken Praktiker mit Dieselmotor"
Es darf schon mal fleißig spekuliert werden, wer das "Rennen" macht !?
Mein Tipp: Der V50 wird mindestens ebenbürtig sein!
22 Antworten
Man bedenke allein, dass ein Jaguar X-Type, der in der deutschen Presse fast keinen Stich gegen die deutschen Fabrikate macht, in englischen Vergleichstests eben diese gewinnt.
Boykotiert doch die A;S
So, nun ist ams auf dem Niveau von der Bildzeitung.
Seit Juni ist der Partikelfilter bestellbar und der Autor merkt das nicht. Naja, wahrscheinlich war da auf einer Vergnügungsreise von BMW eingeladen! Es ist wirklich traurig.
Re: V50 2.0D vs. 320d
Zitat:
Original geschrieben von shalimar
...dann sollte man den V50 doch mit dem 318d (da hat man nicht wirklich Freude am Fahren), A4 1.9 TDI und dem Benz 200 CDI vergleichen.
Der getestete 320 d Touring hat 150 PS, der Volvo V50 2.0 d hat 136 PS.
Hätte man den 318 d Touring getestet, der nur 115 PS hat und gut 2.000,- Euro unter dem 320 liegt, hätte der V50 sicher gewonnen. Aber der V50 liegt leistungsmäßig wesentlich näher am 320 , so daß der Vergleich mit dem 320 durchaus gerechtfertigt ist - und der Volvo kommt im Test gut weg. Der 318d ist keine echte Alternative zum Volvo !
rolo
PS: für manchen, der keine 30.000 Euro hinlegen will und der mit kleineren Abmessungen und weniger Variabilität zufrieden ist, aber anständige Motorleistung möchte, wären auch folgende für rund 25.000 Euro Alternativen (mit Einschränkung):
-Audi A3 Sportback 2.0 TDI, 140 PS,
-BMW 120d mit 163 PS
A 3 Sportback und 120d sind sicher auch Alternativen, aber in der € 25.000,-- - Klasse ?
Ich hatte mir aus Spaß beide mal konfiguriert und bin mit ordentlicher Ausstattung in den Bereich um € 33.000,-- gekommen. Das entspricht dann schon dem Preisniveau eines vergleichbar ausgestatteten V 50 2.0 D.
Für den 120d spricht dann sicherlich das höhere Temperament, für den V 50 aber das erheblich bessere Raumangebot und die höhere Individualität, ferner, falls man lieber einen Benziner hätte, die 5-Zylinder. Stichwort Individualität: Sportback (den ich übrigens zumindest der Papierform und den veröffentlichten Bildern nach für sehr attraktiv halte) und BMW 1-er wird man sicher bald an jeder Ecke sehen. Obwohl mir da grade einfällt, dass ich den V 50 mittlerweile auch schon recht häufig gesehen habe......
Schöne Woche allen Forumsmitgliedern
Martin
Ähnliche Themen
Re: Re: V50 2.0D vs. 320d
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Der getestete 320 d Touring hat 150 PS, der Volvo V50 2.0 d hat 136 PS.
Hätte man den 318 d Touring getestet, der nur 115 PS hat und gut 2.000,- Euro unter dem 320 liegt, hätte der V50 sicher gewonnen. Aber der V50 liegt leistungsmäßig wesentlich näher am 320 , so daß der Vergleich mit dem 320 durchaus gerechtfertigt ist - und der Volvo kommt im Test gut weg. Der 318d ist keine echte Alternative zum Volvo !rolo
PS: für manchen, der keine 30.000 Euro hinlegen will und der mit kleineren Abmessungen und weniger Variabilität zufrieden ist, aber anständige Motorleistung möchte, wären auch folgende für rund 25.000 Euro Alternativen (mit Einschränkung):
-Audi A3 Sportback 2.0 TDI, 140 PS,
-BMW 120d mit 163 PS
Hi Rolo,
da hast Du natürlich absolut recht, der V50 liegt leistungstechnisch eher bei dem 320d - und ist eben trotzdem günstiger! Der 318d verfügt aber ebenfalls über eine (vergleichbare) 2.0 Liter Maschine. In meinen Augen versucht uns die Presse seit Jahren vorzumachen, daß das Preis-/Leistungsverhältnis deutscher Hersteller konkurrenzfähig ist. Das schlimme ist, daß es scheinbar auch noch funktioniert. Hätte ich mir nen vergleichbaren 320d bestellt, wäre der auf ca. 44.000,- € gekommen.
Das wären über 90.000,- DM - für nen 3er!!!! Die Relationen (vor allem im Verhältnis zur gelieferten Qualität) stimmen doch einfach nicht mehr. Vor Jahren hatte ich mal nen Daihatsu Cuore im Haus, eigentlich ne üble Kiste. ABER: Der lief 14 Jahre (!!!) ohne jegliche Probleme. Wenn ich mir das Kosten-/Nutzenverhältnis ansehe, kenne ich keinen deutschen Hersteller, der da nicht nen roten Kopf bekommen müßte.
Und ähnlich siehts doch mit dem 1er auch aus. Mit meiner Konfi kamen da über 35.000,- € raus - für eine Auto in der Golf-Klasse!!! Sorry, ich find das Prizing schlichtweg indiskutabel, auch wenn er wie der A3 Sportsback pfiffig aussieht.
Nice Day
Re: Re: Re: V50 2.0D vs. 320d
Zitat:
Und ähnlich siehts doch mit dem 1er auch aus. Mit meiner Konfi kamen da über 35.000,- € raus - für eine Auto in der Golf-Klasse!!!
Nice Day
Moin shalimar,
ein entsprechend ausgestatteter Golf ist dann aber auch nicht billiger. Ich habe mir einen 120D und einen Golf mit dem 150 PS TDI konfiguriert. Bei vergleichbarer Austattung war die Differenz € 200,-.
Übrigens € 44.000,- sind nicht über DM 90.000,- sondern DM 86056,52. Das ändert aber nicht das Problem
Re: Re: Re: Re: V50 2.0D vs. 320d
Zitat:
Original geschrieben von WolleHH
Moin shalimar,
ein entsprechend ausgestatteter Golf ist dann aber auch nicht billiger. Ich habe mir einen 120D und einen Golf mit dem 150 PS TDI konfiguriert. Bei vergleichbarer Austattung war die Differenz € 200,-.
Übrigens € 44.000,- sind nicht über DM 90.000,- sondern DM 86056,52. Das ändert aber nicht das Problem
....jep, Du hast - mit beidem - absolut recht. Übrigens: Bei den 44k war noch nicht mal Leder dabei!
Shalimar, dem BMW - trotz Interesse - seit mehr als 6 Jahren kein Auto verkaufen kann und sich nun - nach 4 Jahren Alfa Romeo - auf seinen V50 D Summum freut.
Hier muß ich meinen Vorredner zustimmen. Ich (noch überzeugter 320d-Fahrer) habe mich nun gegen nen neuen 3er Toruing und für nen V50 entschieden. Bei absolut vergleichbarer Ausstattung wäre der BMW knapp 7.000 € teurer gekommen. Und 7.000 € ist auch das nahezu perfekte Fahrwerk des BMW nicht wert!!!