ams Vergleichstest V50 2.0D vs 320d

Volvo C70 2 (M)

Yoo Freunde des Elchs!

Am 04. August erscheint die neue ams (Heft 17) mit einem Vergleichstest: "Kombi-Doppeltest: ... Vergleichstest der schicken Praktiker mit Dieselmotor"

Es darf schon mal fleißig spekuliert werden, wer das "Rennen" macht !?

Mein Tipp: Der V50 wird mindestens ebenbürtig sein!

22 Antworten

Moin moin,

ich glaube, man muss kein Prophet sein um zu erahnen, dass der 3er gewinnen wird. Er hat die besseren Fahrleistungen, einen größeren Laderaum und längere Wartungsintervalle. Der V50 kann da nur den viel günstigeren Preis ins Spiel bringen. Aber ob das ausreicht? Ich habe mich aber trotzdem für den V50 (2.4i) entschieden.

V50 2.0D vs. 320d

Salve,
...in meinen Augen eigentlich ein falscher Vergleich, denn - wie schon hier gepostet - der BMW verfügt über mehr Leistung und ein völlig anderes (unrealistisches) Preisgefüge. Wenn, dann sollte man den V50 doch mit dem 318d (da hat man nicht wirklich Freude am Fahren), A4 1.9 TDI und dem Benz 200 CDI vergleichen. Und da braucht sich der Volvo auf keinen Fall verstecken.
Hab mir soeben den V50 2.0D in schwarz/schwarz mit Vollausstattung (ausser Verbundglas) als Firmenwagen bestellt.
Ein annähernd vergleichbar ausgestatteter 320d wäre ohne Leder auf ca. 44.000 EUR (für nen 3er!!!!!) gekommen, der Benz auf 45.000. Da sprechen wir mal schnell über ne Preisdifferenz von ca. 6000 bis 7000 EUR!!! Für etwas mehr Kofferraum und mehr Ablagefächer ein stolzer Preis. Wenn ich den Platz benötige ordere ich gleich nen Passat (trotz des Images), und was die fehlenden Ablagefächer angeht, so wird das mit Sicherheit - im Gegensatz zum Preis - kein Entscheidungskriterium für einen Neukauf sein. Die Fahrleistungen vom 320d haben mich zudem auch nicht wirklich umgeworfen, der Audi ist unverändert (ausser 2.5 TDI) ne Rumpelkiste. Der Benz bietet neben der verheerenden Verarbeitung sowieso das schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis

Ausserdem hatte ich den Eindruck, daß man mir bei Mercedes eigentlich nicht wirklich ein Auto verkaufen wollte. O-Ton: "Wenn das nicht über mich läuft, berate ich Sie auch nicht..." - gut, dann nicht.
Also, in meinen Augen hinkt der Vergleich mit dem BMW, werde ihn aber trotzdem lesen.

in dem Sinne, follow the white rabbit...

Shalimar

Hallo shalimar,

warum meinst Du, dass der 318d das bessere Vergleichsauto wäre. Der Abstand des V50 2.0d in der Leistung ist doch sogar noch größer als zum 320d. Volvo versucht natürlich über den Preis die Kunden zu locken. (Hat bei mir auch funktioniert).

Bei ams TV gab es den Vergleich zwischen 320D und V50 2.0D ja schon mal. In dem Test war auch noch der Audi Avant 1.9TDI dabei. Sieher hier

In dem Test hat der V50 nicht schlecht abgeschnitten.

Ähnliche Themen

danke für den hinweis! da bin ich mal gespannt, ob ams sich nur wiederholt oder einen echten neuen vergleich bringt.
das fazit des test aus juni war ja für den v50 recht gut ausgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von WolleHH


Hallo shalimar,

warum meinst Du, dass der 318d das bessere Vergleichsauto wäre. Der Abstand des V50 2.0d in der Leistung ist doch sogar noch größer als zum 320d. Volvo versucht natürlich über den Preis die Kunden zu locken. (Hat bei mir auch funktioniert).

....ganz einfach: Der 318d verfügt ebenfalls über eine - wenn auch leistungsschwächere 2L-Maschine (= Minuspunkt für BMW!). Sollte der 2.2d bei Volvo wirklich kommen, wird man ihn mit dem 320d vergleichen können. Maßgeblich ist doch schließlich das Geld, das für eine Anschaffung zur Verfügung steht und was ich dafür bekomme. Hier kommt der 318d am nächsten an den Volvo. Der 318d ist in der Grundausstattung schon etwas mehr als 3.000 € (320d über 5.000,-) teurer - und das bei geringerer Leistung und schlechterer Ausstattung. Der Vorteil des BMW reduziert sich dann nämlich auf längere Service-Intervalle, etwas größerer Kofferaum und mehr Ablagefächer - das wars aber auch schon.

Ein Vergleich mit dem A4 1.9 TDI (130 PS) paßt - und den hat der V50 ja auch schon gewonnen.

Nicht daß hier ein falscher Eindruck entsteht, ich hätte mir sehr gerne einen 320d bestellt. Das Preis-/Leistungverhältnis ist bei den Münchner - in meinen Augen - aber gänzlich aus den Fugen geraten (60.000 € für X3 3.0d, über 35.000 € für 120d mit etwas Ausstattung - das sind 70.000,- DM für ne Golfklasse!).

Sorry für meine lange Arie, aber das brennt mir einfach auf'n Nägeln. Und je länger ich darüber nachdenke, umso mehr freu ich mich auf den V50.

In diesem Sinne

das mit den längeren Service Intervallen stimmt so nicht.
Bei BMW und AUDI sind die der Fahrweise angepasst.
Meines Wissens muß ein Volvo nach 20.000km zum Service.
Bei meinem letzten A3 waren auch bis 50.000 möglich ich mußte aber immer nach ca. 23000-25.000km hin da ich viel schnell gefahren bin.

Yoo!
Der Test ist da und wer gewinnt ... ? Ihr ahnt es schon - der alte 3er. Antrieb und Fahrdynamic geben den Ausschlag.
Vielleicht hätten die Kollegen mal das sportliche Fahrwerk ausprobieren sollen.
Richtig an der Kritik: Die schlechte Einstufung in Euro3; Getriebeabstufung 4. zu 5. Gang
Was meint Ihr? Zumindest schicker aussehen tut der Elch allemal, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cerams


...Richtig an der Kritik: Die schlechte Einstufung in Euro3; ... Zumindest schicker aussehen tut der Elch allemal, oder? 🙂

hi. wie jetzt? da bin ich aber ein bisschen verunsichert - habe den artikel aber auch (noch) nicht gelesen.

wie ist das zu verstehen, euro 3? der testwagen war dann aber *ohne* RP, richtig? ich hab nämlich einen reimport mit RP bestellt - und hoffe natürlich, dass der dann auch Euro 4 eingestuft wird.

ich weiss, dass das schon in div. threads thematisiert wurde, bin aber dennoch ein klein wenig unsicher. auch, weil ich schon div. male "falschinfos" von volvo selbst - oder auch im forum gelesen habe.

(

..."radio kann mp3 lesen - nein kann es doch nicht..."

etc.)

zum thema schick aussehen: den bmw finde ich gar nicht soo übel. hat aber ein lausiges image, meines erachtens nach - alles weitere wurde ja hier schon sehr treffend zusammengefasst. 🙂

aber der elch ist schon auch sehr hübsch, hat nicht dieses autobahndrängler- und "vokuhila"-image und vor allem: fährt der sich superduper!

@superfrizz

Mit Rußpartikelfilter erfüllt der 2.0D die Euro4 Norm.

@VolvoV50:
spitze, eine kompakte antwort - vielen dank von DA nach HD! 🙂

Und mit RPF hätte der V50 den Test sogar mit einem Punkt Vorsprung gewonnen, wenn ich richtig rechne! (Wenn die AMS-Tester sich dann nicht noch was anderes überlegt hätten ...)

Ich hab gestern den Test gelesen. Das war ja eigentlich eher ein Gleichstand, bei diesen Abständen spreche ich ungern von einem Sieger.
Der V50 hat sich beachtlich gut geschlagen. In manchen Kategorien hat er auch gegen den 3er gewonnen.
Ich denke das war ein guter Test der ams, auf jeden Fall objektiver und neutraler als in anderen einschlägigen deutschen Automagazinen.

AMS ist immer noch ein deutsches Magazin und solange das so bleibt werden es Fahrzeuge nichtdeutscher Fabrikate schwer haben.
Aber im Ausland ist das nicht besser. In GB zB bei TopGear (zusehen auf BBCworld) werden britische Fabrikate bevorzugt.

Gruß
Mr.greenPullover

Deine Antwort
Ähnliche Themen