1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. AluGasflasche

AluGasflasche

Hallo, habe vor, mir eine Alugasflasche zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit- gerade mit der Befüllung?
Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Bei Alugas würde ich mich fest darauf einstellen, die im Ausland nicht getauscht zu bekommen. Hier muss man schauen, dass man die befüllt bekommt. Selbst in DE wird es schon schwierig einen Händler im Urlaub zu finden.
Alugas gibt seine Flaschen mit 5,5kg Tara an. Normale Stahlflaschen sind mit 10,5kg angegeben. macht 5kg pro Flasche nicht 6,5kg. Wenn man 2 Flaschen hat, sind es 10kg.
Ich würde nicht unbedingt des deutlich höheren Preises wegen davon abraten, sondern einfach der deutlich niedrigeren Tauschmöglichkeiten wegen. Wie stressig ist es im Urlaub extra nach den speziellen Flaschen zu suchen?
Aber das ist ja alles nichts neues, und kann mit der "Glas-Google" Alles in erfahrung gebracht werden.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Frank,

lies mal hier.
Wenn dann noch Fragen offen sind, dann kannst Du Dich ja wieder melden.

Liebe Grüße
Herbert

Alugasflasche bei Hornbach, Toom und OBI......wußte ich nicht. Mal schaun, ob sich die 6,5kg weniger Gewicht lohnen. Wohl eher nicht............Danke Frank

Zitat:

Original geschrieben von fanders


Hallo, habe vor, mir eine Alugasflasche zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit- gerade mit der Befüllung?
Gruß Frank

Wieso Befüllung?

:confused:

Die werden genauso getauscht wie die üblichen grauen Flaschen.

Jedenfalls bei meinem Caravan-Händler.

Ja, ich habe zwei an meinem DuoControl angeschlossen und die sind sehr leicht zu tragen;-) Alles von OBI....

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78



Zitat:

Original geschrieben von fanders


Hallo, habe vor, mir eine Alugasflasche zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit- gerade mit der Befüllung?
Gruß Frank

Wieso Befüllung? :confused:
Die werden genauso getauscht wie die üblichen grauen Flaschen.
Jedenfalls bei meinem Caravan-Händler.

Moin,

Habs auch schon überlegt ne alupulle zu kaufen. Das stzt aber immer voraus, daß du irgendwo in der Nähe jemand haben mußt, wo du die auch tauschen kannst. Die Gashändler, die ich hier im Umkreis von 20 km habe machen das nicht, da sie einfach keine Aluflaschen haben. Also müsste ich auch nur zum Befüllen fahren. Vielleicht greift ja der Fortschritt bald weiter um sich, dann werde ich mir eine zulegen, vorher nicht. Hat ja mittlerweile fast jede Tanke nen Gasflaschenumtausch, aber Aluflaschen habe ich da noch nicht gesehen. Muß man auch noch sehen, wie es im Ausland ist, da kann man ja stellenweise nichtmal die Stahlflaschen tauschen, sondern nur befüllen. MfG Jörg

Bei Alugas würde ich mich fest darauf einstellen, die im Ausland nicht getauscht zu bekommen. Hier muss man schauen, dass man die befüllt bekommt. Selbst in DE wird es schon schwierig einen Händler im Urlaub zu finden.
Alugas gibt seine Flaschen mit 5,5kg Tara an. Normale Stahlflaschen sind mit 10,5kg angegeben. macht 5kg pro Flasche nicht 6,5kg. Wenn man 2 Flaschen hat, sind es 10kg.
Ich würde nicht unbedingt des deutlich höheren Preises wegen davon abraten, sondern einfach der deutlich niedrigeren Tauschmöglichkeiten wegen. Wie stressig ist es im Urlaub extra nach den speziellen Flaschen zu suchen?
Aber das ist ja alles nichts neues, und kann mit der "Glas-Google" Alles in erfahrung gebracht werden.

Habe auch schon einmal Aluflaschen gehabt. Mir war die Schlepperei zu viel und außerdem ist der Tausch oder die Befüllung nicht so einfach und so habe ich mich entschlossen die Wyngas- Flaschen zu kaufen, um an jeder Autogastankstelle sie aufzufüllen. Hat bisher in Europa toll geklappt. Die Anlage ist natürlich nicht billig! Gruß Bernado43

Zitat:

Original geschrieben von fanders


Alugasflasche bei Hornbach, Toom und OBI......wußte ich nicht. Mal schaun, ob sich die 6,5kg weniger Gewicht lohnen. Wohl eher nicht............Danke Frank

Hallo Frank,

meine Empfehlung ist, daß Du mal je eine volle 11 kg Flasche in Stahl bzw. Alu in den Staukasten hebst und vielleicht auch mal 100 m mit den Flaschen gehst.

Dann mußt Du selbst beurteilen, ob sich Alu lohnt.

Bei mir ist zudem die Stützlast an der oberen Grenze, weshalb ich auf keinen Fall Stahl nehmen würde.

Mit der Befüllung (wohne an der NL-Grenze) und dem Tausch (alle 10 Jahre) habe ich keine größeren Probleme.

Liebe Grüße

Herbert

Ein weiterer Vorteil der Aluflasche ist, dass sie innen nicht wie die Stahlschwester korrodiert! Heißt weniger Dreck im System und weniger Störungen und Reinigungsaufwand. ;)

Hallo Frank, habe selbst zwei Alus, kannste dort wo Angeboten tauschen, oder wie hier in meinem Ort nachfüllen lassen.
Die Alus möchte ich nicht mehr missen, mein Rücken dankts mir.
Gruß Harry

Hallo,
preis & tausvhmoeglichkeit werden durch das Gewicht (Stutzlast)
aufgehoben.
Nicht alle bei Alu-Gas aufgeführten Tauschstellen tauschen auch noch.
Fuellstellen fuellen jede nicht Tüv-abgelaufene Flasche.
Ich bin zufrieden.........
........und zur Not (Ausland) habe ich eine 2.8 kg GAZ FLASCHE mit

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Hallo,
preis & tausvhmoeglichkeit werden durch das Gewicht (Stutzlast)
aufgehoben.
Nicht alle bei Alu-Gas aufgeführten Tauschstellen tauschen auch noch.
Fuellstellen fuellen jede nicht Tüv-abgelaufene Flasche.
Ich bin zufrieden.........
........und zur Not (Ausland) habe ich eine 2.8 kg GAZ FLASCHE mit

P.S. Auch diese 2,7 kg Flasche kann man in Alu bekommen (Suche nach ALUmini u. Ekopool). Wichtig ist hierbei das Ventil von GOK zu verwenden (speziell für Propan 30bar, das normale GAZ-Ventil öffnet bereits bei 13 bar).

Aber es macht SInn, einen zugelassenen Umfüllschlauch im Camper mitzuführen. So kann man die eigene 11 kg Flasche füllen indem man die fremde Flasche (auch 11 kg!!) einfach in die eigene umfüllt.

Das geht einfach in dem die andere Flasche entsprechend gehalten wird. So kann nichts passieren und nur die Füllung muß bezahlt werden.

Ich habe mir die 11kg Alu Tankgasflasche gekauft. Die ist fest eingebaut mit Außentankanschluss und kann an jeder LPG Tankstelle betankt werden. Zuletzt am Sonntag in NL für 66,9 Ct/l. Es passen 22 bis 24l rein, je nach Einstellung der Zapfsäule. Die sollte nach deutscher Norm bei 80% Füllung abschalten.
http://www.gasfachfrau.de/alugas-tankflasche.html
Mit einer Tankflasche benötige ich zwar 3 bis 4 Tankadapter (EU-weit) aber ich muss nur noch nach LPG Tankstellen suchen und nicht mehr nach Füllbetrieben, die gegen Geld und gute Worte widerstrebend meine exotische Flasche nachfüllen.

Gruß, Bernhard

Dann mal danke für die vielen Erfahrungen. Das hin und her mit Alu und der wenige Gewichtsvortei lassen mich doch bei der Stahlflasche bleiben. Das bei einer Gasflasche die Ventile des Caravans verstopfen, habe ich jetzt in 11 Jahre Camping noch nicht erlebt. Da ich noch Kraft habe, bleib ich erst mal bei Stahl.
In drei Wochen geht es erst mal rund durch Deutschland über Eisenach-Dresden-Spreewald-Schwerin-Bremen und zurück nach Mainz.
Allen eine gute Urlaubsfahrt................Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen