Alufelgen für meinen neuen V70 (I)

Volvo

Moin,
da ich meinen neuen V70 I ohne Alus bekommen habe (warum werden die vorhandenen nur immer demontiert und extra verkauft?) müssen nun schöne Alus und neue Decken her.
Wer kann mir Daten zur Größe und zugelassene Einpreßtiefe geben. Eigentlich möchte ich nicht über 17 Zoll und Überbreit nehmen. Original Volvo sollten es auch sein.

24 Antworten

Moin,
ich hätte auch noch 16, 17 und 18 Zoll abzugeben.

Grüße, Nok

😉 😛 😁 einfach köstlich, vielen Dank für die ganzen Antworten.
Die Felgen eilen nicht (gibt es da nicht eine Tabelle mit Größenangaben der Felgen, ET´s ?) - muss mich auch erst einmal um das ABS kümmern.
OT: hat jemand einen Tipp für ein ultimativen OBD2 Tester, der was kann und nicht mehr als ca. 300€ kostet. Aber nicht nur für Volvo verwendbar und mit Klartextausgabe. Die Zeiten der Geldschneiderei sollten ja in diesem Bereich mittlerweile der Vergangenheit angehören..
Laptop ist vorhanden, allerdings keine RS232 Schnittstelle, sondern eben USB.

Ich persönlich steh auf die Columbas/ Perfos, mit Chance bekommst Du gute Komplettradsätze bei E..y Kleinanzeigen. OBD 2 Tester ist das Delphi DS 150 e ganz gut. Ich habe meines für um die 30€ direkt aus China. Funktioniert super.

0e111469-29b6-4229-ad42-3ab6e5eb2592

@chrissA4 das auf deinem Foto sind doch glaube ich Perfos?

Ähnliche Themen

Ja, sind es.

Stimmt das sind meine 😁
Ich kann die Perfos und die Columbas immer so schlecht auseinander halten...

Schaut auf die Position vom Ventil, wenn ihr die Designunterschiede nicht auseinanderhalten könnt.
Bei den Perfo zwischen den Speichen, Columba auf der Speiche.

Sehe ich das richtig, das für einen V70(I) also maximal 16´´ ohne extra Eintragung möglich sind?
Persönlich finde ich ja die Perfos am passendsten. Sicher sind die 17´´ noch chicker, aber ich möchte mich gerne an die originale, Werksmäßige Ausstattung mit noch akzeptablem Federungskomfort halten; -dafür lieber gute Pneus. Da ich nicht mehr viel fahre werden das Ganzjahresreifen werden.
Danke für eure Mühen.

Gerade bei Ganzjahresreifen würde ich dir empfehlen, die Reifengröße 205/55 R16 eintragen zu lassen. Da ist die Auswahl im Vergleich zu den normalerweise zugelassenen 205/50 R16 deutlich größer, das Preisniveau insgesamt günstiger.

Da geistert ein passendes Dokument hier im Forum umher, einfach mal die Sufu bemühen. Damit ist die Eintragung beim TÜV relativ unkompliziert möglich, wenn dein Elch die passenden Lenkeinschlagbegrenzer montiert hat.

Hatte selber mal eine ganze Zeit lang GJR auf meinem Volvo, irgendwelche Goodyear. Prinzipiell nicht schlecht, aber da ich doch recht viel lange Strecken fahre, bin ich schließlich auf herkömmliche Bereifung umgestiegen. Im Winter bei Schneesturm 3h über die Autobahn mit 2-3 Jahre alten Ganzjahresreifen hat absolut keinen Spaß gemacht 😁

Zitat:

@carle57 schrieb am 8. September 2018 um 10:50:11 Uhr:


Sehe ich das richtig, das für einen V70(I) also maximal 16´´ ohne extra Eintragung möglich sind?
Persönlich finde ich ja die Perfos am passendsten. Sicher sind die 17´´ noch chicker, aber ich möchte mich gerne an die originale, Werksmäßige Ausstattung mit noch akzeptablem Federungskomfort halten; -dafür lieber gute Pneus. Da ich nicht mehr viel fahre werden das Ganzjahresreifen werden.
Danke für eure Mühen.

Neinein, es gibt mehrere serienmässige 17-Zoll Felgen von Volvo für unsere alten Elche. Titan, Volan, Comet etc.... Die haben dann natürlich Abe. Allerdings sind solche Felgen gar nicht mehr so einfach zu bekommen und wenn, legt man vergleichsweise auch locker das Doppelte bis Dreifache wie für 16-Zöller hin - Je nach Zustand halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen