Altes Diesel Wohnmobil auf LPG+Benzin umrüsten
Hallo allerseits,
Ich bin am überlegen nächstes Jahr ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen.
Ich bin ein LPG Fan, aber es gibt wohl echt gar keine LPG Wohnmobile und auch nur sehr wenige Benziner.
Daher meine Überlegung ein altes Diesel Wohnmobil zu kaufen, Motor, Getriebe raus, und umrüsten auf Benzin und LPG.
Macht das überhaupt Sinn, oder ist das eine komplette Schnapsidee?
Ich bin halt echt kein Diesel-Fan, und was ist, wenn Diesel dann irgendwann abgeschafft oder eingeschränkt werden... spätestens dann hätte ich ein Problem.
Kostenmäßig sei das mal dahingestellt was so eine Umrüstung kostet, da es wahrscheinlich eh weniger ist als ein modernes neueres Wohnmobil kostet. Da ich sowieso lieber ein altes von innen neu aufbauen will, wäre es mir auch lieber ein älteres zu kaufen und auszubauen.
Eine andere Idee wäre ein Wohnwagen, gezogen von einem LPG SUV... aber das hätte alles andere Vor- und Nachteile.... ich bin momentan dabei verschiedene Ideen zusammenzutragen.
Würde mich über Meinungen und Feedback freuen, gerne auch von Fachleuten, die solche Umbauten machen, vielleicht hat ja jemand eine Vorstellung von etwaigen Kosten und Möglichkeiten, oder vielleicht sowas schon einmal gemacht.
Viele Grüße
Laura
Beste Antwort im Thema
Hallo...
Nun ja , einen Wohnwagen mit 5m Länge und 1,8T Gewicht kann man mit einem normalen PKW ziehen.
Der TE muss sich vor Augen halten dass das Wohnmobil die meißte Zeit ausserhalb seiner eigendlichen Passion (Urlaub mit Übernachtung) bewegt wird oder einfach nutzlos rumsteht.
Der Wohnwagen steht zwar auch nur nutzlos rum ausserhalb der Urlaube , aber das Zugfahrzeug kann normal genutzt werden.
Die Krönung des Unsinns ist dann ein Wohnmobil mit Anhänger wo dann das Einkaufsauto drauf ist. Das Ganze darf dann wegen des Anhängern auch nur 100km/h fahren und ist zudem unhandlich.
Meine Wahl wäre wohl PKW mit LPG und Wohnwagen , oder wenn ich nicht zwingend in die Innenstädte fahren muß um zur Arbeit zu fahren ein US-Van . Das Ganze wäre dann das Zweitfahrzeug.
mfG Rohwi
64 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 16. September 2020 um 17:41:03 Uhr:
Ich frag mich langsam, ob es nicht eine bessere Idee wäre, wenn du für deine paar Trips ein WoMo mietest, denn Steuern und die nicht vorhandenen Garagen auf Malta kosten dich ein Vermögen und fahren willst du ohnehin nicht auf Malta, sondern in Kontinentaleuropa???
Der Vermieter wird die Katzen lieben inkl der nötigen Umbauten für die Stubentiger...
Zitat:
@tomate67 schrieb am 16. September 2020 um 17:41:49 Uhr:
Ich halte einen Diesel auch für die bessere Wahl, was Angebot, Reichweite, Tankstellenversorgung, Drehmoment..... angeht.Ein Diesel hat nur einen Nachteil, Du musst mit Einfahrverboten in bestimmte Zonen rechnen. Das können dauerhafte Verbote sein, z.B. Berlin, Madrid, Paris, ..... oder auch temporäre, z.B. Raum Straßburg. Aber meistens sind da eh keine WoMo Stellplätze.
Das ist übrigens auch der größte Nachteil von Wohnwagen gegenüber Wohnmobilen. Auf einen WoMo Platz, zentrumsnah außerhalb einer Umweltzone kommst Du mit dem WoWa nicht.
ja das mit den Stellplätzen ist für mich mittlerweile auch ein Kriterium, es scheint doch sehr, dass ein WoWa eingeschränkter ist als WoMo.
Und mit dem Dieselverbot... nun, in Großstädte möchte ich eh nicht. Bin aus Berlin, habe in London gewohnt und jetzt wohne ich im dichtbesiedelsten Land Europas. Das reicht mir langsam, ich muss ich in die Natur (oder was davon noch übrig ist 🙂 ).
........
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. September 2020 um 17:43:35 Uhr:
Zitat:
@158PY schrieb am 16. September 2020 um 17:41:03 Uhr:
Ich frag mich langsam, ob es nicht eine bessere Idee wäre, wenn du für deine paar Trips ein WoMo mietest, denn Steuern und die nicht vorhandenen Garagen auf Malta kosten dich ein Vermögen und fahren willst du ohnehin nicht auf Malta, sondern in Kontinentaleuropa???Der Vermieter wird die Katzen lieben inkl der nötigen Umbauten für die Stubentiger...
ja, das ist genau aus diesem Grund auch keine Option. Ich würde schon gerne ein älteres WoMo entsprechend k(r)atzfest umbauen und es meinen Bärchens so angenehm wie möglich zu gestalten.
Zumal ich auch vorhabe mal ein paar Monate das Land zu verlassen, also quasi als digitaler Nomade durch Europa fahren. meine arbeit ermöglicht mir das. Da wäre Mieten eh nicht drin.
Ähnliche Themen
Dann verschwende deine Zeit nicht damit über den Treibstoff nachzudenken. Bei Landpartien spielt Diesel noch weniger eine Rolle.
Mach einfach 😉