Alternativen

Volvo XC40 1 (X)

Leider habe ich bei der SuFu nichts zu diesem Thema gefunden, wenn es doch etwas Ähnliches gibt, steinigt mich bitte nicht.
Ich suche einen Nachfolger für meinen drei Jahre alten Mercedes GLC, mit dem ich im Großen und Ganzen recht zufrieden war. Es sollte jedoch ein Auto werden, welches etwas kleiner ist.
Anfangs wollte ich den neuen Audi Q3, dann kam mir der demnächst erscheinende Mercedes GLB in den Sinn. Nun ist aber auch der Volvo XC 40 in der engeren Wahl.
Bei nunmehr nur noch ca. 15.000 km im Jahr weiß ich auch nicht, ob ich mir den D4 nehmen soll, oder vielleicht doch einen Benziner?
Ich weiß, meine Entscheidung kann mir keiner abnehmen, aber für eure Meinung wäre ich sehr dankbar.

LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

@georgie1899 frag mal deinen "Audi-Händler " wie viele Teile vom Chinamarkt im "Vier-Ringe-Premium" verbaut sind. Auch wenn die Geely-Gruppe Volvo gekauft haben bzw. das Geld geben , entwickeln und bauen sie diese Autos nicht für den europäischen Markt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

So ist es eben. Andere Hersteller kochen halt auch nur mit Wasser.
Grundsätzlich ist es so, dass Volvo gute und qualitativ hochwertige Autos baut. Bei der Kundenzufriedenheit 2018 lag Volvo weit vor seinen Mitkonkurrenten.
Natürlich kann auch an einem Volvo mal was kaputt gehen und das wird dann in Foren wie diesem kommuniziert, wodurch der Eindruck einer relativ hohen Fehlerquote entsteht, was aber nicht der Tatsache entspricht.
Die meisten zufriedenen Kunden schauen hier aber gar nicht rein.
Bei Kaufinteresse würde ich immer eine Probefahrt machen, mir meine eigene Meinung bilden und Beiträge von irgendwelchen Defekten erst einmal ignorieren.

Die Entscheidung zwischen D4 und T4 ist gewiss nicht einfach. Wirtschaftlich betrachtet würde sich der Diesel bei mir voraussichtlich rechnen, allerdings wollte ich davon Abstand nehmen, da er eben noch immer im Gerede ist. Realistisch und nüchtern betrachtet ist er wohl dennoch die bessere Alternative. NoX ist mit 6d-temp nicht mehr das große Problem, und nachdem man über die Einführung einer CO2-Steuer debattiert, liegt er in dieser Hinsicht eh vorne.

Deine Antwort