Alternative zum ADAC

Moin Moin.

Welche automibilclub oder sonst was könnt Ihr für Wohnwagen über 10m empfehlen? der ADAC nimmt ihn leider dann nciht mehr mit.

grüße

Beste Antwort im Thema

@alderan_22 ,

dann wünsche ich Dir viel Vergnügen im Ernstfall 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Selbst wenn du einen Leihwagen bekommst, dann ist das meistens irgendwas in der Golf- oder Poloklasse und ob der selbst wenn er eine Kupplung hat deinen WW ziehen kann/darf steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Könnte es nicht sein das der Wohnwagen auch mal defekt sein kann ? Deswegen vermutlich die Frage zur Alternative.

Ob es eine Versicherung gibt, die so lange Fahrzeuge abdeckt, weiß ich nicht.

Der ADAC ist lt. Bedingungen nicht verpflichtet, ein intaktes Fahrzeug zu transportieren.
Haben die bei mir aber trotzdem gemacht, als mein Zugfahrzeug einen Turboladerschaden hatte.
Anhängen konnte der Abschlepper den Wohnwagen aber nicht, dafür mußte ein zweites Abschleppfahrzeug kommen.und der Wohnwagen wurde aufgeladen, was selbst bei meinem Eriba 490 grenzwertig war.
Bei einem zehn Meter Anhänger hätte das mit dem Abschleppfahrzeug nicht funktioniert.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. März 2017 um 23:56:42 Uhr:


Selbst wenn du einen Leihwagen bekommst, dann ist das meistens irgendwas in der Golf- oder Poloklasse und ob der selbst wenn er eine Kupplung hat deinen WW ziehen kann/darf steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Na ganz so pauschal und kompliziert läuft das nun auch wieder nicht ab. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass der ADAC sehr kundenorientiert operiert, zumindest bei den "Plus"-Kunden.
Wenn man mit seinem Wagen liegen bleibt, passiert das nicht selten beim Urlaubsbeginn. Dann möchte man doch sein Urlaubsziel i.d.R. dennoch erreichen können. Sollte das Zugfahrzeug nicht vor Ort repariert werden können in einem angemessenen Zeitraum, bekommt man bis zu 7 Tage einen Leihwagen. Da der ADAC nicht nur seinen eigenen Pool hat, sondern auch mit Partnern zusammenarbeitet, findet sich i.d.R. auch ein leistungsstarkes Zug-Fzg. mit AHK. Da der ADAC nur einen Pausch-Betrag zahlt (war vor ca. 3 Jahren ca. 65.-/Tag) liegt es dann am Partner, ob er für den Kurs den gewünschten Wagen heraus gibt. Normal tun die das auch und darüberhinaus bieten diese dann auch noch die 2. Woche kostengünstig für den gleichen Kurs an, wenn man den Wagen länger benötigt. So läuft das also in der Praxis. Dass sich der ADAC in den Vertragsbedingung nicht generell darauf einlassen kann, liegt an der Natur der Verfügbarkeit zu dem jeweiligen Zeitpunkt und Ort. Man kann aber davon ausgehen, dass diese Institutionen meist an der Zufriedenheit des Kunden interessiert sind. Das ist jedenfalls meine positive Erfahrung der letzten Jahrzehnte.
Ähnlich tolerant sehe ich das auch im Falle des TE's. Auch wenn die Begrenzung auf 10m gilt, so werden die Lösungen der Probleme immer vor Ort gesucht und meist auch gefunden. Ich wurde jedenfalls noch nie im Stich gelassen. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen