Alternative zu Rear Seat Entertainment (RSE) ?
Hallo zusammen!
ich freue mich auf die Auslieferung unseres neuen XC60!
Kurz vor knapp mach ich mir noch Gedanken über die Bildschirme. Mit zwei Kids im Gepäck bei Reisen sicher superpraktisch..
Das Angebot liegtbei über 2300 euro mit Einbau - also recht viel.
Nun frage ich mich ob es nicht eine art iPad Halterung gibt für die Kopfstützen?
Hat jemand eine Idee oder einen guten Tipp?
Liebe Grüße und danke!
Beste Antwort im Thema
Moin, vielleicht keine direkte Antwort auf Deine Frage aber ein "Erfahrungsbericht".
Für unsere Tochter haben wir seinerzeit (damals 6 Jahre) einen tragbaren DVD-Player angeschafft, für Sohnemann kam recht bald der zweite (ca mit 4) dazu.
Unsere Tochter hat das Ding recht schnell nicht mehr genutzt weil ihr beim Auto fahren (und das lag nicht an mir) leicht übel wurde.
Sohnemann wurde er irgendwann "zwangsentzogen".
Inzwischen sind die Zwerge 12 und knapp 10 und seit rund 3,5 Jahren benutzen wir die DVD-Player gar nicht mehr, sie bekommen dafür ihre iPods mit auf Reisen, Rest ist manuelle Bespassung zu viert.
Würde die Player heute gar nicht mehr anschaffen, außer für das "kritische" Alter von grob 4-7 in dem eine längere Autofahrt wirklich anstrengend werden kann, können Sie meiner Meinung nach sinnvoll sein.
Von einem fest installierten Entertainmentsystem würde ich immer wegen der Kosten und des Diebstahlrisikos abraten.
Wenn es der Nachwuchs wirklich "braucht" zum Testen immer erstmal die günstigste Loesung ausprobieren, ggf leihen, auch wenn der Sitz dann nicht optimal ist.
Vielleicht hilft es, auf jeden Fall bitte nicht falsch verstehen.
17 Antworten
Ich habe 2 iPads zu Hause (einen alten 2er und den Air 2).
Außerdem alte iPad hatte schon klassiche Halterung von Trust und die Brodit ist mir einfach zu teuer für ein bisschen Kunsstoff.
Meine Lösung: Kopfstütze um ca. 1 cm nach oben ausziehen (siehe Bild, wie man es macht, leicht ist es nicht, am besten eine Hand unter Kopfstütze reinstecken und nach oben drucken, gleichzeitig unten auf "release-Knopfs" drucken); dann klassische Halterung montieren, evtl. Kopfstütze leicht nach unten drucken.
Dass die Kopfstützen nicht eingeklemmt sind, mag aus Sicherheitsgründen nicht die perfekte Lösung sein. Aber die Kopfstützen sitzen so fest trotzdem, dass ich hier nicht viel bedenken habe.
Es ist natürlich nicht die schickste Lösung, aber für die 2-3 Reisen im Jahr mit Kinder in Ordnung. Ich habe bei Aldi 2te. Halterung für ca 8 Eur gekauft - passt für viele Tablets und hat Ladegerät.
Bei iPads braucht man viel Strom, deswegen muss man beide Zigarettenzünder verwenden, falls man 2 Geräte montiert. Hier die Strombezeichnung auf den Ladegeräten beachten.
Wo man aufpassen soll: manche Halterungen haben scharfe Kanten und Kinder können sich beim Ein-/Aussteigen verletzen.
Zum Sicherheit vor Diebstahl: ich habe hinten Sonnenblenden, die gewisse Sichtschutz bieten. Trotzdem wenn wir Auto für länger bei einer Reise verlassen, verstecke ich die Tablets im Handschuhfach.
Ich hoffe mit dieser Lösung könnt ihr unkompliziert für ein bisschen Beschäftigung für die Kinder sorgen und danach Tablets wieder zuhause nutzen.
Zitat:
@dying-culture schrieb am 3. Juli 2016 um 20:29:28 Uhr:
Zitat:
.........
Das das RSE jetzt ein Diebstahlskriterium ist, sehe ich auch nicht. Man muß von außen schon genau hinsehen um überhaupt mitzubekommen, dass das RSE verbaut ist, dazu hat ein Großteil unserer Autos hinten ab Werk abgedunkelte Scheiben.Meine RSE ist auch noch da, und versucht hat es bis jetzt auch noch keiner ^^
Neigbourhood watch 😉
Hallo,
auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich auf die Frage nach einer Halterung für einen Reboarder-Kindersitz antworten. Vielleicht sucht ja jemand mal wieder nach diesem Thema.
Wir haben für unsere kleine Maus auch einen Reboarder und deshalb dieses Produkt gekauft. Man kann die Halterung an der mittleren Kopfstütze befestigen und soweit nach links oder rechts schwenken, dass die Kinder gut auf das Tablet schauen können. Damit umgeht damit die Probleme, die man mit den Volvo-spezifischen Kopfstützen (ohne Metallstange) hat, die ja auf den äußeren Rücksitzen verbaut sind.
Wenn man dann noch ein Smartphone bei den Eltern auf dem Vordersitz per WiFi direct mit dem Tablet für das Kind verbindet, kann man das Tablet steuern und bestimmen, was dort läuft (z. B. mit der App BubbleUPnP - gehen vielleicht auch andere, ich verwende diese halt ohnehin); denn für die Bedienung mit dem ansonsten langen Arm der Eltern ist das Tablet dann zu weit weg.
Viele Grüße
Jochen