Alternativ Hi-Fi beim A4 8k (Limousine)
Hallo also ich möchte bei dem neuen A4 meine LS selbstverbauen. Nun wollte ich meinen Car Hi-Fi Händler nach den Teilen fragen und was er mir anbieten würde.
Ich wollte euch nun Fragen wie man es am besten Lösen kann.
Ich lade einfach mal eine skizze hoch wie und wo ich was verbaut haben möchte 😉
Ihr seht ja sicherlich selber wo die HT und TT/MT und der sub sowie amp hin sollen, deswegen habe ich auf beschreibung weggelassen.
Bin auf eure vorschläge gespannt. 😉
41 Antworten
ja dann so weil bei audi ist das ja so gelöst hier ein bild. also das ist der A5 beim A4 sieht es nicht anders aus.
kann ich die passiv lautsprecher in den hinteren türen auch iwie weiternutzen ?
nein hier ist der LS/sub direkt auf der hutablage und spielt inverse in die fahrgastzelle!
Wir reden davon einen port durch die hutablage gehen zu lassen.
ja, das meine ich ja. Also diese möglichkeit so wie es auf dem bild ist, ist nicht sinvoll?
habt ihr evtl. mal ein bild wie es per bandpass aussieht, damit ich weiß worauf ich mich einlasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von MightyGrave
ja, das meine ich ja. Also diese möglichkeit so wie es auf dem bild ist, ist nicht sinvoll?habt ihr evtl. mal ein bild wie es per bandpass aussieht, damit ich weiß worauf ich mich einlasse 😉
hier ein paar Bilder der A4 limo, damit ihr euch einen eindruck machen könnt und mir noch ein paar sachen vorschlagen lönnt 😉
Ähnliche Themen
google.de ist dein freund.
hier mal 4 links:
http://img75.imageshack.us/img75/6771/sitzejlcu6.png
http://img216.imageshack.us/img216/6749/p1220362ec8.jpg
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00517/03.jpg
ein bandpass besteht aus 2kammern und mindest eine ventilierte. durch den Port eben...
man kann auch 2 ventelierte kammern machen aber das lassen wir dann mal.
GRößter vorteil du hast den tiefgang eines Br gehäuse und die schnelligkeit eines GG, allerdings ist es schwieriger zu machen wie du auf den bildern sehen kannst.
hallo
da es zu den diabolo keine frequenzweich dazu gibt wirst du einen verstärker benötigen der das kann
www.audio-equipment.de/nxs_nx_400_4-carhifi.php
die würde im finanzrahmen bleiben und hat alle einstellmöglichkeiten die du benötigst
zum sub
es geht auch mit einem woofer in der hutablage wenn das richtig gemacht wird und ein woofer genommen wird der dafür ausgelget ist
das ist dann ein free air einbau wo das eigendliche gehäuse des woofers der kofferraum darstellt das ist nur aus der mode gekommen und funktioniert auch nur bei limousinen
da kann man zum beispiel diesen nehmen
www.chpw.de/customer/web/Produkte/ud/sp/RM210.JPG
den gibt es da für 200 euro
http://www.chpw.de/customer/web/indexud.htm
oder diesen
www.monacor.de/.../produktdetailseite.html?...=
da muss dann aber unter der hutablage eine verstärkungsplatte drunter als aufnahme des woofers und zum abdichten zum innenraum hin
nur wo der woofer ist darf eine öffnung sein damit der in den innenraum spielen kann
du benötigst natürlich auch noch eine extra sufe für den woofer
vieleich sowas
www.monacor.de/.../index.php?...
oder
www.monacor.de/.../index.php?...
die zweite hätte den vorteil das die weiche einen bandpass hat
damit kann man frequenzen unter 25-30 hertz von dem subwoofer vernhalten und verbessert damit etwas die performance
wenn du dass so bauen willst wird aber dein fahrzeugheck an verschiedenen stellen resonanzgeräusche von sich geben die durch dämmen zu beseitigen sind
falls da kein 25er sub passt die µDimension subwoofer gibt es auch kleiner weil das auf den bildern nicht erkennbar ist was da reinpasst 16er /20er/25er ?
ich kenn das nur aus dem A6 und da ist ein 25er verbaut
Mfg Kai
vielen Dank jetzt habe ich noch mehr zum vergleichen. Ich werde mal schauen und mich sicher noch mal zurück melden 😉
wäre es da nicht für ihn einfacher ein gutes 2 wege system zu nehmen mit passive weiche?
Also den Rm210 auf den ganzen kofferraum spielen lassen o_O ja mir ist klar das man sowas machen kann, aber ob das nacher wirklich so toll ist. Ich würde da dann eher wenn der platz da ist ein 12" nehmen für einen bandpass.
Zudem nicht vergessen die µ-D woofer sind eher klangwoofer und keine spaßwoofer.
hallo
von fertigen systemen hab ich keine ahnung weil ich mich mit sowas nicht befasse
da müssten andere empfehlungen geben
zu den woofern :
es wurde nicht gesagt wie laut er hören möchte da ist es schon etwas schwer eine empfehlung zu geben
sonderlich laut wirde es aber mit der von ihm bevorzugten variante sowieso nicht egal was für ein woofer bis 25 cm man da reinbaut der damit klarkommt
dafür ist der wirkungsgrad einfach zu gering beim free air
Mfg Kai
eben deshalb kein free air 😁 gleich nen richtigen bandpass.
Ich hoffe der Topicersteller meldet sich noch zu wort wie seine hörgewohnheiten so sind.
Passive system
Klang und rock
Eton pro 170 150€
µ-Dimension JR6 comp 200€
Pegel
Audio System helon...
4kanal stufe
Eton 1054 400€
steg k4.01 550€
oder 2x 2kanal alla
µ-D 2kanal fürs FS
Eton 1502 300€ fürn sub
verstärker am besteln gebraucht dann kannste locker 100€ pro stufe sparen
sub eben je nach hörer bedurfnisse
so nun melde ich mich wieder. Muss ja nebenbei auch nen bissel arbeiten =)
also meine Musikrichtung: Rock, Electro, Metal, etwas Hip Hop.
Wichtig ist für mich ein klarer Sound und ein satter bass, auch bei anspruchsvolleren bassläufen. *der rückspiegel kann ruhig so wie jetzt wackeln*
Ich würde beim Bandpass eine Lösung aus möglichst wenig platz aber gutem klang haben.
die LS + HT in der Hintertür würde ich gerne als Klangfüller weiternutzen, falls mal wer hinten mitfährt. 😉
hier für hätte noch eine 4-Kanalendstufe:
Stealth AMP-4.8 800W 4-Kanal Verstärker * MOS-FET PWM Schaltnetzteil mit Softstart * regelbarer Hochpass 50 Hz - 250 Hz * regelbarer Tiefpass 80 Hz - 1,2 KHz * Tri-Mode fähig * Trebel- und Bass-Boost * Lautsprecher-Eingänge * NF-Ausgang * alle Anschlussterminals vergoldet * integrierte Schutzschaltungen:Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss * Ausgangsleistung max.: 4 x 200W * Ausgangsleistung gebrückt.: 2 x 400W * Hochpass: 50 Hz - 250 Hz * Tiefpass: 80 Hz - 1,2 KHz * Frequenzbereich: 10 Hz - 30 KHz * S/N Ratio: 95 dB * Stereo-Separation: 86 dB * Maße: 320x52x260mm * THD: 0,05% * Dämpfungsfaktor: 180
na wunderbar,
dann eins der oben gannten FS, dazu die eton und als sub:
Hertz Energy ES 300 1x4ohm
JL Audio 12W3V3 1x 2, 4 oder 8ohm
Hollywood EDGE 1224 30cm Woofer
wobei ich nicht weis wie gut der edge im bandpass ist.
PS: deine stealth stufe schnell bei ebay verticken und hoffen das sie jemand nimmt 😁
ja, wollte aber evtl. die ganzen LS + HT der hintertür über den stealthsub laufen lassen 😉 - weil wenn hintern wer sitzt gibt es nur bass XD
JL Audio 13W3v3-4 (ohm)
279.00 €
Eton Pro 170
159.00 €
Eton PA 1054
379.00 €
Paketrabatt aktiv!
- 39.00 €
Summe 778.00 €
bei Caraudio-versand.de
ist das so ok?
Woher weiß ich wie groß der band-pass sein muss?
BP abstimmung kannste aus dem datenblatt entnehmen oder deinen händler fragen.
Wird der Rabatt vom shop vorgegen oder hast du gefragt?
alles so unpersönlich...
kannst auch mal bei shops alla bass-ix.de kl-audio.de anfragen...
cu Andi
PS: An die Kabel und dämmung mitdenken ,,,
http://www.fortissimo-shop.de/.../JL-Audio-12W3v3-2_4.html?...
also bei der stufe würde ich eher zu 12" greifen! die JL wollen gern mehr leistung sehen und du brauchst weniger volumen beim 12". Fortissimo hat übrings angaben direkt im shop...