Altern Umlenkrollen etc. merklich?

Opel

Der Astra X16XEL von meinem Opa wär jetzt mal wieder dran mit ZR neu machen, weil die 4 Jahre rum sind. Die Kiste wird allerdings derartig wenig bewegt, dass seit dem letzten wechsel nur rund 5tkm gefahren wurden.

Wenn ich ihn jetzt zum FOH schicke (TÜV is auch fällig), werden die mit Sicherheit den gesamten Riementrieb erneuern. Wär jetzt finanziell auch kein Weltuntergang, mich interessiert eher, ob es technisch notwendig wäre? Ich tendiere z. Zt. eher dazu nur den Riemen zu erneuern (sicherheitshalber, selbst der würde sicher noch 5 Jahre halten) und den ganzen Rest drin zu lassen. Motor hat 38tkm runter, beim letzten Wechsel wurde alles samt WaPu gemacht (vor 4 Jahren).

Über Meinungen zum Thema würd ich mich freuen.

20 Antworten

Rollen tauschen und auf nummer sicher gehen. Ein Kopf mit krummen Ventilen ist um ein vielfaches teurer als die 2 Umlenkrollen.

ebend. das material kost doch nix. eher die kosten der werkstadt sind das übel.

Moin
Alleine schon wegen der Gewährleistung der Werkstatt rät es sich alles das machen zu lassen was dazu gehört....genau genommen sogar die Riemenräder, dann hätten wir alles beisammen.
...sonst heisst es dann:" Ja, Sie wollten ja nur den Riemen erneuert haben, wenn die alten Rollen blockieren ist das ein Folgeschaden der unsere Arbeit nicht berührt!"
Da spart man 20... 30 Euro und riskiert einen Austauschmotor...das lohnt nicht wirklich..
Gruss Willy

Gewährleistung hin oder her, die eigentliche Frage hat jetzt keiner beantwortet.

Option 1: Werkstatt macht alles
Option 2: Ich mach nur den Riemen

Gibts es eine technische Notwendigkeit für Punkt 1 bei der geringen Laufleistung? Dass nen Schaden teurer ist, weiss ich auch, darum geht´s doch aber gar nicht und das hab ich auch nicht gefragt.

Das ist alles immer ein Kannregelung. Es kann gut gehen oder auch nicht. Auch neue Rollen könnten wegknacken.

Technisch gesehen kann der Kunststoff porös werden, aber da kein Licht und nur hitze rann kommt, hält sich das auch in einem Rahmen.

30€ für ein schlechtes Gewissen wären es mir nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Gewährleistung hin oder her, die eigentliche Frage hat jetzt keiner beantwortet.

Option 1: Werkstatt macht alles
Option 2: Ich mach nur den Riemen

Gibts es eine technische Notwendigkeit für Punkt 1 bei der geringen Laufleistung? Dass nen Schaden teurer ist, weiss ich auch, darum geht´s doch aber gar nicht und das hab ich auch nicht gefragt.

Hi fate,

ob es bei einer derart geringen Laufleistung eine technische Notwendigkeit für Punkt 1 gibt wir dir keiner sagen können..Warum willst du bei deiner Option 2 nur den Riemen selber erneuern wenn ein kompletter Zahnriemenkit z.B. in der Bucht 70-80€ kostet.Der Wechsel sollte für dich doch kein Thema sein.Wenn mach alles neu sonst ist es Edelpfusch.Und dann hättest du ja noch die Option 3 :Man macht gar nichts.

Moin
In den Rollen sind Kugel oder Nadellager drin, die sind dauergefettet oder dauergeschmiert zumindest wenn sie sich immer bewegen.
Nun liegen/stehen sie aber jahrelang herum und es könnte, "könnte", womöglich so sein das das Fett oder Schmiermittel sich nach unten verlagert haben "könnte", sich womöglich Spuren von Oberflächenrost angesetzt(Temperaturschwankungen/Kondensatbildung) und daher eine geringere Haltbarkeit resultiert😕
Eigentlich glaube ich es nicht, denn viele Lager liegen jahrzehntelang in Regalen ehe sie einer kauft, die gelten dann auch als neu...😕
Aber da wir hier eh spekulieren sollte man zumindest dran denken...wehe dieses neue alte Lager beginnt zu rascheln.....
Gruss Willy

hätte wenn und aber, ich hätte mir auch nen loch ins knie schießen können, hab ich aber nicht 🙄

Türlich muss es nicht Notwendig sein. Es gibt aber sachen an Autos da denkt man über sowas nicht nach. Und da ist so nen fall. Wenn zr wechsel dann ganz oder gar nicht. Weil der alte riemen könnte ja auch drauf bleiben. der ist ja nur 5tkm gelaufen. oder zählt nun etwas plötzlich das alle 4 jahre nur wenn man ne bestimmte km zahl schon gefahren ist 😕

Ich werd ihn mal nen Angebot vom FOH einholen lassen und dann entscheiden.
Thx@ lifeforce & Astra Diesel für die Erklärungen und thx @ Sidt fürs blabla

Hatte beim Clio damals auch nur den Riemen neu gemacht, das war Oktober / November 2007. Im Januar 2010 stand ich dann bei minus 5 Grad in der Garage und durfte den Riementrieb auseinandernehmen, weil mir die Wapu flöten gegangen war, vermutlich bei der schnellen Autobahnfahrt den an dem selben Tag.
Hatte mal gelesen das es beim aufspannen des neuen Riemens möglich ist das die alte Wapu undicht wird.
Hab dann alles neu gemacht, also Riemen, Spannrolle, Wapu + Dichtung. Alles andere wäre bei 42 € für den Zahnriemensatz auch unsinnig.
Was ich damit sagen will: lieber alles komplett neu und man hat seine Ruhe.
In diesem Sinne: es lebe die Steuerkette 😁😁😁😉

Hab vorhin nochmal auf den Aufkleber des letzten ZR Wechsels geguckt, Laufleistung der Komponenten beträgt 2600km 😁

Meistens gehen nach nem ZR Wechsel genau die Komponenten kaputt, die nicht gewechselt wurden. Bei Fahrern, die nie nen was wechseln, hält das ganze Gedöns trotz Interwall Missbeachtung oft sehr lang.

Ich stell mir das folgender Maßen vor. Die ganzen Komponenten waren neu als sie verbaut wurden. Jetzt hat sich alles passend "geschliffen". Dabei kann nur Material abgetragen werden. das wird bei der Entwicklung und im Versuch auch berücksichtigt. Wechselst du jetzt nur den Riemen, kann es passieren, dass sich dieser Vorgang wiederholt. Dafür sind die Teile, Lager und auch Laufflächen nicht ausgelegt und kapitulieren.

der neue druck der vom frischen zr auf die rollen wirkt sollte auch nicht ganz so doll sein denk ich

Moin
Es kommt noch eine Sache hinzu:
Die Werkstatt deines Opas wusste auch das er sehr sehr wenig fährt, die Werkstatt weiss auch das die Riemen meist sehr viel länger durchhalten als auf dem Zettel.....
Kurzum, es würde mich nicht wundern wenn sie die Riemenabdeckung abgewischt, den Zahnriemenzettel/Aufkleber angebracht und die Rechnung getippt haben...😕
Gruss Willy

Deine Antwort