Alter Neuwagen
Moin in die Runde,
Ich überlege, meinen 2013er Vormopf E 300 CDI, der leider schon 106.000 km auf der Uhr hat, bei einer Mercedes NL gegen einen Neuwagen W212 E 350 CDI 4-matic Limousine "ab Lager" mit Vollausstattung und knapp 40% Rabatt zum Listenpreis einzutauschen. Sozusagen von der Resterampe :-)
Dass es nicht das neueste Modell ist, kann ich verschmerzen. Was mir Sorgen macht ist, das der Wagen ja wohl vor mehr als 1 Jahr produziert worden sein muss, daher: Er steht über ein Jahr rum, Öl, Bremsflüssigkeit, Batterie und Reifen sind über ein Jahr alt etc. etc.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Kauf eines "alten Neuwagen"? Kann/soll man verlangen, dass das Öl oder die Bremsflüssigkeit gewechselt wird?
Vielen Dank im voraus für Eure Ideen und Vorschläge.
DZF
Beste Antwort im Thema
.. also ich habe jetzt den ersten Allradler und bin davon auch begeistert.
Speziell beim 350er, da gibt es schon Kraft auf die Fahrbahn zu bringen.
Da gibt es kein Zucken beim Anfahren auf nasser Straße oder gar beim Abbiegen, da hat beim 211 immer alles geblinkt und oft war es dann ein eigenartiges Gefühl wenn es knapp war, wenn der nicht richtig vorwärts wollte.
Der Fährt auch auf Nässe auch deutlich stabiler. Im Winter, wo 2-Rad getriebene Autos Ketten brauchen fährt der wie ein Traktor. Speziell in Kombination mit der Airmatic in der angehobenen Stellung.
Bei den Haltungskosten ist wohl der Verbrauch etwas mehr, das ist es aber sicher Wert.
Ansonsten wüsste ich nicht, warum da die Haltungskosten höher wären.
Natürlich wenn das Auto dann 10 Jahre alt und über 200tkm gelaufen ist, dann kann schon einmal was zu tauschen sein, jedoch hier geht es um einen Neuwagen und nicht um Oldtimer.
Auf glatter Fahrbahn ist das Verhalten eher wie bei einem Vorderradantrieb, die untersteuern auch gerne.
Jedoch kann der 4M auch einiges, natürlich nur für geübte.
Aber das sind Spielereinen.
Was wirklich zählt ist zusätzliche Sicherheit und Komfort und ordentlicher Vortrieb für die Drehmoment starken Motoren.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 21. März 2017 um 19:44:13 Uhr:
Beachte das die Werksgarantie keine 24 Monate ab Zulassung gilt.
Möglich - aber auf jeden Fall ab Auslieferung was zu 99% gleich mit der Zulassung ist. Es gibt ja nur wenige die sich ein neues Auto als Schaustück irgendwo aufstellen.
Wer sichs natürlich zuerst einfach ins Wohnzimmer stellt und erst nach 1 Jahr zuläßt - der mag in der Tat nicht mehr die volle Garantielänge erhalten.
Nur so könnte ich mir Deine Aussage vorstellen - hat aber im Zusammenhang mit dem vorhaben des TE keine Bedeutung!
PS: Woher nimmst Du all diese komischen Infos eigentlich?
Zitat:
@DerZarinFahrer schrieb am 20. März 2017 um 14:53:16 Uhr:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Kauf eines "alten Neuwagen"? Kann/soll man verlangen, dass das Öl oder die Bremsflüssigkeit gewechselt wird?Vielen Dank im voraus für Eure Ideen und Vorschläge.
DZF
...............
mach es, vor Übergabe wir eine erweitere Auslieferungsinspektion gemacht, da ist auch neues Öl und andere Flüssigkeiten dabei.
Ich habe das Spiel vor ein paar Wochen gemacht (Alt E350CDI VorMopf -> Neu E250BluetecMopf).
Billiger kommst du an keinen ausgereiften Neuwagen.