Alter Führerschein Klasse 3, beinhaltet heutigen A1; Fragen dazu

Liebe Community,

habe einen Führerschein Klasse 3 von 1974. Bis 1980 war im 3er die heutige Motorradklasse A1 enthalten. D.h. ich darf ein Bike bis 125ccm fahren und könnte sogar allein mit einer praktischen Prüfung nach A2 aufstocken.
Jetzt wird es etwas peinlich, meine Motorraderfahrung beschränkt sich auf ein paar Jahre Kreidler Florett (Ältere unter Euch werden sie kennen ;-) ) vor ca. 48 Jahren und ein paar (illegale) Runden mit einer Yamaha SR500 in den 90er Jahren.

Ich bin jetzt 64 Jahre alt, aber körperlich (Freunde meinen, auch geistig) fit und nach ca. 46 Jahren mit 1,5 Mio Auto-km einigermaßen versiert im Straßenverkehr unterwegs. Motorradfahren tauchte immer mal wieder als Traum auf und jetzt würde ich ihn gerne endlich verwirklichen. Getriggert wurde das jetzt nochmal durch einen Freund, der ohne jede Vorerfahrung mit 62 eingestiegen ist. Er lebt aber in Dänemark, wo andere Voraussetzungen vorliegen, weshalb ich ihn nicht fragen kann.

Ich habe Kontakt zu Fahrschulen aufgenommen, was ziemlich enttäuschend verlief. Eine lehnt es ab, einem Neuling in meinem Alter zum Bikerschein zu verhelfen. Das sei zu gefährlich. Bei einer anderen hatte ich das Gefühl, man würde mich abzocken.

Meine Überlegung ist jetzt, ich möchte eine Auffrischung absolvieren, nach der ich in der Lage bin, eine 125er zu beherrschen. Damit würde ich vielleicht ein Jahr Erfahrungen sammeln und anschl. ggf. die prakt. Prüfung für A2 ablegen bzw. es versuchen.

Meine Fragen:
Haltet Ihr das Ganze für schlüssig oder sollte ein Frischrentner wie ich die Finger davon lassen?

Kann man bei Fahrschulen solche Auffrischungen erhalten, also z.B. 5-8 Fahrstunden + evtl. Motorradtheorie?

Es ist vielleicht ein ungewöhnliches Anliegen, aber es liegt mir sehr am Herzen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

37 Antworten

Aber der Name...

Virago, eine männlich wirkende Jungfrau, heute meist abwertend als "Mannweib" bezeichnet. Dabei wäre eine andere Übersetzung "Heldenjungfrau, Heldin".

Chopper sind scheiße und zum Fahren lernen ungeeignet. Ebenso wie Stummellenker.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:00:17 Uhr:


Wie alt bist Du eigentlich, wenn Du aus eigener Erfahrung sagen kannst, dass Du mehrere Viragos hattest und diese unzerstörbar sind und quasi ewig halten?
Für so eine Aussage musst Du jedes einzelne ja lange gefahren sein.
Zudem hast du so dazu noch ziemlich jedes andere Motorrad auch schon gehabt.
Respekt!

Das ist doch bekannt. Ich hatte lange die Mehr-mehr-mehr-Krankheit und bis zu 9 Motorräder gleichzeitig. Wobei da glaube ich nur 5 gleichzeitig zugelassen waren. In fast 40 Jahren komme ich daher auf weit mehr als 100 motorisierte Zweiräder von der Velosolex bis hin zu verschiedenen Dickschiffen mit mehr als einem Liter Hubraum und oft über 100 Pferdchen und alles andere, was Motor und zwei Räder hat. Natürlich fuhr ich alle diese Mopeds auch. Lediglich 10 davon kaufte ich fabrikneu, alle anderen hatte ich in jedem Alter und Pflegezustand. Natürlich muss man die Mopeds nicht lage fahren, um die Langzeitqualität zu beurteilen. Die ließe sich an einem Exemplar ohnehin nicht wirklich beurteilen, egal wie lange man dieses Exemplar hatte. Mehrere Exemplare, die Marktsituation, die Erfahrungen anderer Fahrer und solche Dinge mehr sind es, die Aussagen wie unzerstörbar rechtfertigen.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 01. Dez. 2021 um 22:25:57 Uhr:


In fast 40 Jahren komme ich daher auf weit mehr als 100 motorisierte Zweiräder, die ich besaß und natürlich auch fuhr.

Holla die Waldfee , das ist aber mal ne Hausnummer .

Ähnliche Themen

Ganz herzlichen Dank für Eure zahlreichen, motivierenden, empathischen und hilfreichen Kommentare! Ich habe nicht mit solcher Resonanz gerechnet.

An Hochleistungsbikes bin ich übrigens nicht interessiert. Dafür bin ich dann wohl wirklich etwas zu alt. Mich reizt eher ruhiges Cruisen mit einem klassischen Motorrad. Sollte ich mich zum A2 durchringen und bestehen, könnte ich mir gut eine Royal Enfield Meteor oder Classic vorstellen. Beschränke ich mich auf 125ccm., würde es wohl eine Brixton Cromwell werden. Ich weiß, Letztere kommt aus China und hat ein paar primitive Details. Aber ich finde sie bildhübsch und sowohl Tests als auch bisherige Langzeiterfahrungen fallen überraschend positiv aus. Ausserdem ist sie extrem preisgünstig, hat ABS und scheint auch recht wertbeständig zu sein.

Eine theoretische Prüfung - Einige haben sie erwähnt - müsste ich übrigens nicht mehr machen.

Sollten noch weitere Beiträge folgen, danke ich schon im Voraus auch deren Autoren.

Muss gestehen, habe die vielen, teilweise langen und sicher auch informativen Beiträge hier nicht gelesen. Habe aber eine ähnlich Vita bzgl. Fahrzeugen wie Du. Also bitte nicht böse sein, wenn das eine oder andere schon gepostet wurde. Ich verstehe das hier als einen Mutmach-Beitrag.

Ich bin einen Tick älter als Du und schon mit "jugendlichen" 40 Jahren wieder eingestiegen. Hatte allerdings mit 18 den 1er gemacht und bin gleich auf ein "richtiges" Moped gestiegen. Dafür hatte ich in jungen Jahren kaum Fahrpraxis. Die Probefahrt mit meiner späteren Dame war "die Hölle", bei kurz mal 140 km/h auf der Autobahn dachte ich, mich reißts runter. Ein Jahr später schon vermutete ich, dass sie nicht mehr richtig zieht, was allerdings nicht stimmte.

Heute fahre ich mit 'ner älteren Superbike Rennstrecke, aber auch erst seit drei, vier Jahren regelmäßig. Und obwohl ich mit allen möglichen Verkehrsmitteln von Fahrrad bis LKW unterwegs war und bin und auch im normalen Straßenverkehr halbwegs versiert bin, habe ich mir vor 2 Jahren mal eine PKW-Fahrstunde gegönnt, um mich einfach mal wieder verkehrstechnisch "einnorden" zu lassen. Kann ich übrigens nur empfehlen und der Preis - im eigenen Auto - war sehr moderat.

Also, Du hast den Führerschein für'ne 125er, warum holst Du Dir nicht einfach eine (hast Du wohl eh vor) und handelst dann den Preis für eine Fahrstunde runter? Habe ich übrigens vor dem besagten Motorradeinstieg mit viel Bauchgrimmen auch so gemacht, übrigens auf einer Fahrschul-Virago. Das Bauchgrimmen war überflüssig, hat gleich richtig Spaß gemacht. Das soll jetzt aber kein Tip für einen Chopper sein, bin auch lieber aufrecht unterwegs. Und ja: körperliche Fitness braucht man auf der Mopete auch etwas mehr als im Auto. Musst ja nicht gleich jeden Tag in die Fitnessbude rennen, auf Marathon oder Tour de France trainieren, willst ja wohl auch nicht auf die Renne. Jetzt ist aber die beste Zeit, um fürs Mopedfahren Anlauf zu nehmen.

Ok, Motorradfahren ist schon anders und hat eine lange, meist auch flache Lernkurve. Mein Tip für die kalte Jahreszeit: es gibt einige gute Bücher zur Fahrtechnik. Bei Youtubes bin ich mir nicht ganz so sicher, was da etwaige selbsternannte Propheten von sich geben. Habe auch schon welche gesehen, die ich nicht empfehlen würde. Vorher gut informiert vermeidet das Antrainieren falscher Handlungsweisen.

Fazit: wenn Du wirklich glühst, dann mach es! Und nicht erschrecken: das Geld für die paar Fahrstunden sind nicht die einzigen Euronen, die Du hinlegen wirst.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:29:57 Uhr:


Holla die Waldfee , das ist aber mal ne Hausnummer .

Das Schlimme ist, ich habe schon längst den Überblick verloren, was ich so alles hatte. Hat lange Zeit viel Spaß gemacht, aber ich bin ruhiger geworden, zur Zeit habe ich zwei Mopeds vor der Tür, was in den letzten Jahren jeweils das Maximum war. Eines kommt weg, ich komme inzwischen mit Alltagskombi, Cabrio und einem (!) Moped aus.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:36:25 Uhr:


Mein Rat: Kauf Dir eine Yamaha XV 125 Virago oder etwas in der Richtung. Die Version mit 107 km/h geht wirklich gut(*), ist durchaus ein richtiges Motorrad, aber sie lässt sich leicht wie ein Fahrrad dirigieren. Vollgasfest. Tacho 110 bis der Tank leer ist, ist kein Problem.

Ich hatte schon mehrere davon, hatte sie damals vor allem, um zusätzliche Schadenfreiheitsrabbatte zu verdienen. Und sie machten mir trotz diverser Dickschiffe mit bis zu 99 kW in meiner Historie wirklich Spaß.

Vorteil für Dich: Du kannst nach eigenem Tempo üben. Als Autofahrer wirst Du schnell mit der Handkupplung klarkommen. Ja, richtig, es ist relativ einfach, das Prinzip vom Fuß auf die Hand zu übertragen. Ich kenne mehrere Leute, denen es so ging. Bei mir war es übrigens umgekehrt, da ich meine Klasse 1 vor der Klasse 3 gemacht habe. Mit dem Kuppeln im Auto kam ich quasi auf Anhieb klar. Dass das nicht ungewöhnlich ist bestätigte mir meine Fahrlehrerin.

Der nächste Schritt: Fahr langsam. Richtig langsam! Also Schritttempo ist schon zu schnell und die Füße gehören dabei auf die Fußrasten. Erst geradeaus, dann mit Kurven, am Ende sollten es auch Achten sein. Das lässt sich sogar noch steigern: Fahr in der nächsten Kiesgrube im losen Sand. Hat zunächst den Vorteil, dass es keine Kratzer gibt, wenn man doch umkippen sollte. Aber es schult Deinen Gleichgewichtssinn extrem. Meine jüngere Tochter habe ich so auf die Fahrschule vorbereitet. Der Lernerfolg war enorm.

Die dritte Übung: Bremsen. Immer und immer wieder auf einem Parkplatz o. ä.. Langsam beginnen und immer schneller fahren und immer schärfer bremsen. Und das bitte hauptsächlich vorne, also mit der Hand.

Übung Vier: Ab in den Verkehr. Du wirst nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Fahrrad Erfahrung haben und im Verkehr relativ gut klarkommen.

Schritt Nummer Fünf: Fahre ein paar Monate bis ein Jahr, habe Spaß am und mit dem Moped und gehe dann in die Fahrschule. Wenn Du mit Deiner 125er vorfährst, werden auch die seltsamen Fahrlehrer anders reagieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kaufe und fahre erst eine 125er. Das ist der richtige Einstieg im Sinne eines langsamen Aufstiegs, außerdem wärst Du nicht der erste Mensch, der dann doch keinen Spaß am Zweirad hat. Glaub ich aber nicht, Dir wird es wahrscheinlich Spaß machen! Viel Erfolg!

Gruß Michael

(*) Es gibt auch Modelle mit nur 93 km/h. Einziger Unterschied: Die CDI. Ansonsten sind die Modelle identisch. Aber mit kaum über 90 km/h ist man auf Landstraßen sehr vielen Lkws im Wege.

Hallo
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, was schreibst du denn hier für einen Blödsinn? Er weiß wie man ein Bike bewegt, denn er ist seiner Jugend Kleinkraftrad gefahren und später eine SR 500 und du willst im jetzt erklären wie man schaltet und bremst??
Welches Modell er sich holt ob nun, Geländemaschine, Chopper, oder Supersportler wird er schon früh genug selbst rausfinden.
Auf Grund von Covid 19 sind in den letzten 18 Monaten die Preise bei Gebrauchten Autos und Biks bis zu 30 % gestiegen, daher wäre es vernünftiger er macht erst einmal seinen A2 Lappen der ja nicht viel kostet. Eine neue 125 zu kaufen um dann nach 1. Saison festzustellen, dass es doch ein paar PS mehr sein sollten ist unproduktiv.
Hat man einen seriösen Fahrlehrer spielt es keine Rolle ob du mit einer 125 oder 1400 bei im vorfährst, wenn du ihm mit teilst das du schon mal Kleinkraftrad gefahren bist und ein paar Runden auf eine SR 500 wird er mit ihm in der ersten Stunde erst einmal auf der Landstraße fahren (70 KM) um zu sehen was er noch kann.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:11:52 Uhr:


Er weiß wie man ein Bike bewegt, denn er ist seiner Jugend Kleinkraftrad gefahren und später eine SR 500 und du willst im jetzt erklären wie man schaltet und bremst??

Ich meinte etwas anderes: Natürlich muss er das Fahren an sich nicht neu lernen, das ist wie die Geschichte mit dem Fahrradfahren, das man nicht verlernt. Um sicher zu fahren braucht es aber eben etwas Übung und Selbstvertrauen. Beides ist sehr schnell zu gewinnen, wenn er es so oder so ähnlich macht, wie ich es beschrieben habe. Es würde nicht lange dauern, bis er ganz ohne Fahrschule so sicher fahren würde, wie man es von einem Zweiradfahrer im Verkehr erwarten kann.

Gruß Michael

Zitat:

@opsko schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:37:25 Uhr:


Ganz herzlichen Dank für Eure zahlreichen, motivierenden, empathischen und hilfreichen Kommentare! Ich habe nicht mit solcher Resonanz gerechnet.

Mich reizt eher ruhiges Cruisen mit einem klassischen Motorrad.

Das ist die Paradedisziplin für ordentlich Hubraum. Hubraum nicht mit Leistung verwechseln. Meine 2. Maschine nach einem Jahr Direkteinstieg war eine cbf1000. Hubraum und Bums unten raus. Die 98ps auf dem Papier musst du nicht voll nutzen. Der Unterschied zur 125er, die musst du ausquetschen.

Die 125er, auch die "unzerstörbaren" haben seit dem b196 astronomische Preise. Das vergessen diejenigen, die sich an bessere Zeiten damit erinnern wollen. Die China Dinger haben auch ihre Probleme... Und immer wieder die gleichen. Schau doch Mal auf die Preise. Deine neue 125er, dagegen eine 500ter oder größer mit 20-30tkm. Die Kosten ähnlich. Dich trennt nur der Führerschein...

Hast du Angst die Theorie nicht zu bestehen? Das hört man im Nachhinein oft von Aufsteigern. Später dann über den Ärger, doch nicht den offenen gemacht zu haben...

@opsko

64? Sorry, aber das geht mal gar nicht. In dem Alter sollte man sich schon mal einen Sarg aussuchen und die Trauerrede aufsetzen! 😉

Nun aber mal ernsthaft - was stellst Du bitte für Fragen? Fahren? Aber sicher! Macht Spaß und geht so lange, wie der Körper halt mitmacht.

Problematischer ist die Frage nach dem wie - also ob 125er oder gleich auf den richtigen Lappen updaten. Da Du ja geschrieben hast, dass Du eher mit Genuss durch die Gegend "cruisen" willst, würde ich direkt zum richtigen 1er (oder wie auch immer der heute heißt) raten.

Warum? Wenn ich mich mal, was wirklich selten ist, auf die 125er eines Nachbarjungen setze, dann ist das zwar witzig, aber "Cruisen" kann ich mir mit den Dingern echt nicht vorstellen. Meine Dicke (1200er BMW mit 130 PS und ordentlich Drehmoment) ist dagegen der perfekte "Cruiser" - mit der kann man völlig tiefenentspannt mit Drehzahlen wie bei einem Diesel-PKW durch die Gegend rollen und wenn man halt doch mal überholen will, reicht ein leichter Dreh am Gasgriff und Du bist vorbei. Oder der Lappen ist weg. 😉

Klar..als Anfänger muss es jetzt nicht gleich ein Dickschiff sein, aber auch der Unterschied zwischen der A2-Klasse und den 125er ist schon gewaltig. Und ich prophezeie Dir, dass Du nach ein paar Kilometern schnell auf den Geschmack kommst und dann doch was größeres willst. Also kannst Du auch gleich den richtigen Führerschein machen.

Gruß Frank

Ich bin heute 51 und hatte auch zuletzt 1989 ein Moped bewegt (vor 33 Jahren).
Ich habe letzten Sommer den B196 gemacht und bin mitunter die CB500 gefahren.
Man verlernt da nichts.

In ein paar Wochen kommt ein bestellter 125er Roller.

Dann fange ich quasi auch nochmal neu an. Ich freue mich riesig.

Es ist nicht ausgeschlossen, daß ich schon bald wieder in der Fahrschule sitze für den Großen... Hehe...

}>Live takes place only once{<

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:00:20 Uhr:


Aber der Name...

Virago, eine männlich wirkende Jungfrau, heute meist abwertend als "Mannweib" bezeichnet. Dabei wäre eine andere Übersetzung "Heldenjungfrau, Heldin".

naja, da wäre ja auch noch die moderne Walküre... LOL

Wenn nicht jetzt, wann dann?
Immer ran da u los gehts

Im E-Bereich gibt es übrigens schöne Teile, die mit Klasse 3/A1/B196 gefahren werden dürfen, weil sie eine Dauerleistung von 15 PS haben. Bei einer kurzfristigen Spitzenleistung von über 30 PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen