1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Alten Gebrauchten nochmal reparieren oder verkaufen?

Alten Gebrauchten nochmal reparieren oder verkaufen?

Hallo,
ich habe eine Entscheidung zu treffen, sie fällt mir schwer, deswegen suche ich nach Entscheidungshilfe 🙂

Habe einen Honda Jazz Bj2005, 140tKm, fahre aktuell 15-20tKm/Jahr. Es stehen nun einige teure Verschleiß-Reparaturen an und ich überlege das Geld zu sparen, stattdessen das Auto defekt zu verkaufen und mir einen jüngeren, größeren Gebrauchtwagen zuzulegen - oder eben nicht.

Das Auto mit seiner Ausstattung war 2013 noch ohne die bekannten defekte 4000-5000 Wert. Nun schätze ich mit den Defekten noch 1500-2500, repariert vllt 3500-4000.

A) Es steht akut an (1200€): Bremssattel vorne+hinten, Bremsbeläge v+h, Bremsscheiben vorne, Öl.
Damit komme ich ein Jahr weit. Dann ist Tüv.
Bis hier hin, lohnt sich diese Reparatur noch?

B) Dafür steht die Frage an: Wie lange halten noch stark poröse Querlenkerbuchsen? (~600€, Tüv meckert wohl erst, wenn das Rad wackelt). Macht zusammen knapp 2000€. Dann Federlager sollen auch nicht gut aussehen, aber halten scheinbar noch ne Weile.
Wenn ich den Tüv (160tKm) bekämme, könnte ich noch die 200tKm schaffen. Weitere bisher unbekannte teure Defekte würden in den nächsten 1-2 Jahren bestimmt auch noch auftauchen (Abgas, Radlager, Stoßdämpfer alles noch original, aber eben bisher unauffällig)

Lohnt sich vllt nur Reparatur A oder doch noch A+B oder lieber keins von beiden mehr machen?

Beste Antwort im Thema

Rein finanziell und längerfristig ist es fast immer sinnvoll, Reparaturen beim vorhandenen Auto durchzuführen. Immerhin kennst Du es schon eine Zeit.

Wenn Du einen anderen Gebrauchten kaufst, sind Verschleißreparaturen auch irgendwann fällig. Vielleicht schon bald, denn viele verkaufen ihre Autos, weil gerade eine teure Reparatur absehbar ist.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

ist ne große bekannte Werkstattkette 😉
Aber wenn ich woanders 100€ billiger komme, ändert das nicht die Situation.
Bremse vorne re und hinten re lösen nicht mehr vollständig.

jedes Auto hat natürlich irgend welche Dinge, die viel früher kaputt sind als üblich.
Beim Caddy brauchste nach 1000km schonmal nen neues Getriebe 😉

100,- Euro nicht, aber 3-400,- Euro würden deine Meinung vielleicht doch ändern??!
Lass das mal ne gute freie Werkstatt begutachten, u.U. kommt da was ganz anderes heraus, hab auch noch nie gehört, dass alle vier Bremssättel neu müssen!

Zitat:

@masterhelper schrieb am 10. Juni 2015 um 21:51:17 Uhr:


ist ne große bekannte Werkstattkette 😉
Aber wenn ich woanders 100€ billiger komme, ändert das nicht die Situation.
...

😰😰😁😁😁😁

Die Kette? Ich behaupte mal da ist kein einziger Bremssattel defekt😉, max. schwergängig, weil wenn wirklich defekt wär es unverantwortlich damit noch zu fahren/ fahren zu lassen.
Hast du dir die defekten Querlenker mal zeigen lassen? oder entspringt das auch dem provisionsgetriebenen Mechaniker? Da teilweise einzeln austauschbare Gelenke/Lager am Querlenker für 20 EUR vorhanden sind.😁

Ab in eine seriöse Werkstatt würde mich nicht wundern wenn der Kostenvoranschlag fast 1000 EUR günstiger wär, weil kaum was wirklich ist.😁😁😁

Wenn der Jazz verkauft werden soll mit den "Mängeln"😁, tuh es da bekommt dann wohl einer ein völlig intaktes Schnäppchen.😛

Als Jazz Fahrer bin ich in verschieden Foren unterwegs,
aber von defekten Bremssätteln bzw. problemen damit
höre ich hier zum ersten mal.🙄
Wahrscheinlich ist es so wie mein Vorschreiber schon geäussert hat.😁
Wie bei allen Autos hat auch der Jazz schwerpunktmäßige
Schwachstellen, welche aber nicht exorbitant teuer sind.
Kann dir auch nur empfehlen eine seriöse Werkstatt zu suchen.😉
Rein von der Fahrwerk und Technik Seite ist der Jazz für locker 250tkm gut.

Hi,
also, das alle Bremssättel defekt sein sollten, ist schon sehr, sehr selten und
in meinen 35-jährigen Autofahrerleben noch nie erlebt.
Und da waren einiges an "schlurren" dabei.

Das z.b. die hintere Bremse nicht korrekt funzt, kann auch einfach an einem
defekt Handbremsseil liegen..usw.

Ich würde daher unbedingt mir eine zweite Werkstattmeinung ( keine Kette)
holen, womöglich gar von Honda selbst.

Grüße

es is halt auch immer ne sache der pflege 🙄

wenn so kleinigkeiten wie stand & zustand der bremsflüssigkeit vernachlässigt werden,darf man sich auch nicht wundern,wenn dichtungen flöten gehen & kolben festgammeln

bremskolben kann man auch so tauschen,aber in ner werkstatt würde ich das auch nicht machen,nen festgegammelter kolben muss auch erstmal raus

die klassiker an den sätteln sind aber meist dichtungen & faltenbälge,sowie die führungsbolzen,letzeres is z.b. gern nen kandidat bei usseligen tragbild der scheiben

bei den hinteren bremssätteln kann auch der handbremshebel gern festgammeln,die handbremse lässt sich dann nicht lösen oder zieht nicht mehr

bei honda & diversen ketten befasst sich mit sowas keiner,in kleineren werkstätten wird mitunter aber auch noch repariert & wie man sieht,es gibt ja auch reparatursätze dafür 🙂

allerdings sind tatsächlich festgegammelte & im winter auch gern verfrorene handbremsseile bei den älteren civics nicht wirklich selten gewesen

theoretisch kann man auch bei den querlenkern die lager tauschen,das macht dann aber auch nur sinn,wenn das nen mechi recht flott hin bekommt & nen neuer lenker wirklich über 200,-€ kosten soll ?!

ansonsten kostet so nen lager vielleicht knapp 30,-€ ,2 lager pro lenker sinds,traggelenk kommt auch noch dazu & dann wird der lagertausch in der werkstatt auch wieder recht teuer

wie schon vorher & auch von anderen erwähnt,hol dir lieber noch andere meinungen ein

ich will niemanden was unterstellen,vielleicht is wirklich so viel zu tun & vielleicht machts in deiner gegend auch keiner billiger

aber es macht schon nen unterschied,ob man jetzt 2 mille reinsteckt & ob das lohnt,weiss man auch nur wirklich,wenn man den rest vom wagen kennt 😉

Also ein Moderator kann dann mein Thema hier zu machen. Gab viele interessante Antworten. Der untere Teil vom letzte Beitrag von emil2267 war sehr gut.

- Ja, ich werde noch eine andere Werkstatt aufsuchen.
- Das sich hier einige die hohen Teile-Preise nicht VORSTELLEN können ist nett, aber bei Preisen zählen Fakten und nicht die blühende Fantasie 😉
- Nein es sind nicht alle Sattel defekt. Habe ich auch nie geschrieben. Nur Vorne rechts leicht (merkt man gar nicht) und hinten rechts dafür sehr.
- Es sind auch nicht die Querlenker kaputt, sondern nur die Querlenkerbuchsen. Es gibt Fahrzeuge, da lassen sich die Buchsen ohne den Querlenker einzeln wechseln, da zählt Honda aber nicht dazu. Honda zählt zu den Marken mit den teureren Ersatzteilen.

Halten wir fest, nach Befragung von 2 Foren und nem Automechaniker in der Familie: Solange die Reparaturkosten den Wert des reparierten Autos nicht übersteigen, kann man nicht genau sagen ob verkaufen oder noch reparieren. Man weiß nicht, was noch kommt.
Das alte Auto könnte noch bis 200tKm oder mehr halten, der junge gebrauchte kann ständig defekt sein. Oder anders rum...

@masterhelper : bzgl. den E-Preisen, doch, das können wir uns gut vorstellen,
aber die Preise, die die Werkstatt aufgerufen hat, sind einfach "unverschämt".
Denn, die Fahrwerksteile sowie Bremsen "baut" der Hersteller nciht selbst, sondern
der Zulieferer (Lemförder, Mapco, Brembo, ATE, IMSAAF, BOSCH, etc.).
Einizger Unterschied bei den orig.-Teilen, es prangt der Name des KFZ-Herstellers
anstelle des Namen des Zulieferers und schon kann mann 100% auf den
"normalen" Preis draufschlagen.

Ergo, so eine Bremssattel (Brembo, ATE, etc) od. Querlenker(Mapco, Lehmförder,etc.)
gibts auch direkt vom Zulieferer, für einen Bruchteil von dem was sie "orig." kosten.

Bzgl. "Reparatur" übersteigt den Fahrzeugwert, nu ja, teilweise richtig, aber auch wieder nicht..
Die Frage ist hier, würde ich für das Geld, was die Reparatur kostet dann einen vergleichbar "gutes"
Fahrzeug wieder bekommen ?
i.d.R. nein..daher ist "Reparieren" fast immer die bessere Lösung.

Grüße

Zitat:

@masterhelper schrieb am 11. Juni 2015 um 22:05:20 Uhr:


..
- Das sich hier einige die hohen Teile-Preise nicht VORSTELLEN können ist nett, aber bei Preisen zählen Fakten und nicht die blühende Fantasie 😉

...
- Es sind auch nicht die Querlenker kaputt, sondern nur die Querlenkerbuchsen. Es gibt Fahrzeuge, da lassen sich die Buchsen ohne den Querlenker einzeln wechseln, da zählt Honda aber nicht dazu. Honda zählt zu den Marken mit den teureren Ersatzteilen.
...

Sorry aber ein wenig pampig kommt das schon rüber, warum fragst du dann überhaupt? Dann geh doch zu deiner Kette oder kauf was Neues🙄

Schnapp dir deine Zulassungsbescheinigung und tip die Schlüsselnummern in einen Ersatzteilshop im Netz deiner Wahl ein, dann haste es schwarz auf weiß was Phantasie oder Realität ist.😉

Keine Ahnung wer dir was erzählt hat es gibt beim Querlenker alles einzeln.

Führungsgelenk

Buchsen

Nur mal so spontan gefunden😉

Und das ist eine absolute Standard Arbeit, dass sollte jede Werkstatt sehr schnell und ordentlich hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen