Alte FSE umrüsten
Hallo,
bin neue hier und möchte mein Problämchen schildern mit der Hoffnung auf einen guten Rat.
Ich besitze seit paar Wochen mein Traum-Auto MB CLK 320 BJ 2000 mit guter Ausstattung, bin sehr begeistert. Im Auto ist eine FSE eingebaut doch da fehlte nur das Handy. Diese Begeisterung hat mich zum einen blinden Kauf von Viseeo MBU-3000. Doch dann habe ich festgestellt dass das original eingebaute Handy ist der 3110 und nicht 6130 oder 61xx. Der Command zeigt "nich gesteckt".
Meine Frage: Telefonieren brauche ich eigentlich nicht...habe das ganze wegen Bluetooth gekauft damit ich von meinem Handy aus Musik abspielen kann.
Handyhalter oder die gesamte Schale brauche ich auch nicht, aber ganz wichtig ist die Verbindung oder sozusagen "Interface". Reicht es wenn ich Handyhalterung von 6130 einbaue oder muss ich noch zusätlich andere Geräte oder Kabel kaufen?
Beste Grüße
Shero
23 Antworten
Natürlich 3,5mm Buchse im Handschuhkasten!
Echt jetzt?
Bei meinem 163er ist das nicht so. Daher der Hinweis. Im 208er habe ich das Audio10CD mit Bose und kein Comand.
Greetz
MadX
Wurde das Comand im 163er nachgerüstet? Da wird das gerne vergessen...
Nein, die Datenkarte ist dabei und dort ist das Comand und das Nokia-Telefon am Dom gelistet. Das Nokia 6xxx hat der Vorbesitzer allerdings leider durch ein anderes ersetzt.
Also Comand ab Werk. In den Prospekten und Preislisten vom 163er steht auch nichts von Klinkenbuchse. W463er haben z.B. auch keine Klinke, auch wenn das Comand ab Werk bestellt wurde.
Greetz
Madx
Ähnliche Themen
google: aux serienmäßig comand 208
Was die in Amerika mit dem 163er getrieben haben!? Keine Ahnung!
Gilt nicht nur für die amerikanische Version. 163er wurden ja auch wie 463er in Graz/Österreich montiert.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Da Du neu bist ein paar wichtige Tipps und Grundlagen:1. Rechtschreibung: Du brauchst keine perfekte Rechtschreibung, Tippfehler sind OK. Aber, Du solltest Schlüsselwörter richtig schreiben! Google kann Rechtschreibfehler korrigieren, die meisten ASCII Board-Suchmaschinen können das nicht. D.h. mit einem falschen Suchwort bekommst Du falsche Ergebnisse. Weil Du willst ja an's "Expertenwissen" dran und die schreiben es richtig 😉 Lange Rede gar kein Sinn: Comand mit einem M!
2. Warum ich Parrot schei... find: Ich sag immer "Einschleif-Käse" weil man a) an einen Ausgang (konkret den des originalen Radios) eine Spannung anlegt und b) die Lastimpedanz am Radio verändert und c) man was auch immer garnicht mehr über's Radio bedienen kann! Man braucht also immer ein separates Bedienteil oder sowas in die Richtung. Ebenso keine Anzeige im Kombiinstrument und auch keine Bedienung über's Lenkrad! Da kannst auch gleich ein gescheites Radio rein machen, dann hast wieder Bedienung über's Lenkrad und es klingt viel besser.
3. Warum ich FM-Transmitter sch... find: Vergleich Frequenzgang Radio / CD von einem sehr guten Becker Radio laut Bedienungsanleitung:
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Alleine hier gibt es schon massive Einschränkungen im Frequenzgang!Zitat:
20 Hz - 20 kHz bei CD - Betrieb
30 Hz - 15 kHz bei FMDann liegt es in der Natur eines Autos, dass es sich bewegt, da ist mit einmal der richtigen Frequenz einstellen leider nicht getan. Siehe Netzplanung usw. Bei Gleichwellen arbeitet man da z.B. mit kleinen Frequenzverschiebungen um Interferenzen zu minimieren. Ein sehr komplexes Thema!!
Betrachten wir hier mal noch den Weg des Audiosignals:
- Direkter Anschluß an den AUX-Eingang:
Audioquelle -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Direkter Anschluß am Antenneneingang:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Indirekte Anbindung, Übertragung durch die Luft:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Luftschnittstelle (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Sehr ausführliche Informationen.
Danke für die Mühe.
Die Frage ist was sind hier die besseren alternativen? hohe Qualität + original ist immer gleich hohe Kosten. Für mich momentan bleibt die FM die günstigste Variante...möchte auch nichts umbauen da ich alles original behalten möchte. Ein eleganter klassischer Cockpit mit reingeschraubten modernen Radio ist nicht mein Ding 🙂.
Ein Freund von mir hat mir gesagt dass MB ihm angeboten hat einen FM zu kaufen....ich frage ihn mal mit welchem Argument und warum.
werde persönlich einen FM probieren und testen, der automatisch einen Frequenz sucht und der Empfang oder Signal verstärkt. Kann auch gerne auch meine Erfahrung berichten.
Schönen
Shero
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Hi Shero320,wenn Du mit einem Klinkenstecker auch leben kannst, schau Dir meinen hier verlinkten Beitrag an:
Aux-In am ComandIst jedenfalls eine optisch unauffällige Lösung.
Greetz
MadX
Hallo MadX,
danke aber genau das möchte ich halt vermeiden 😉.
Grüße
Shero
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Natürlich 3,5mm Buchse im Handschuhkasten!
Ist mir auch nicht aufgefallen....möchte heute genauer schauen ob ich so einen Eingang (Aux-Input) habe.
Danke