Als Werksangehöriger welches Auto??
Hallo Leute
ich weiß nicht ob ich im richtigen Forum bin, aber ist eine eher allgemeine Frage!
Unzwar folgendes:
Ich war schon so oft in einem Autowerk. In der Audi in Ingolstadt zum Beispiel, weils nicht weit weg ist von mir. Hab auch dort als Ferienarbeiter gearbeitet und habe auch vor, den Rest meines Lebens dort zu verbringen(falls die mich nehmen), auch wenn ich NOCH Mercedes fahre.
Mein Vater ist auch im Werk tätig und meint, so bis 2000 2001 wars nicht so heftig mit dem Fahrzeug, dass jeder ein Auto von VW Audi Seat fahren sollte. Gesetzlich ist es nicht verboten, aber immer wieder wurden an Fremdfabrikaten Zettel gefunden von der Audi, wo man ausfüllen sollte mit Name Adresse etc. Jetzt sagt mein Vater, dass man sich ziemlich unbeliebt macht, wenn man ein anderes Auto fährt.
Vor allem wenn man ein Neuwagen und in der Premiumklasse eine Konkurrenz fährt, wird des echt schlimm im Werk mit den Mitarbeitern. Und dieses Jahr im Juli, als ich dort einen Ferienjob gemacht hab, habe ich auch viele Autos von BMW oder MB oder andere Marken gesehen, auch viele Neuwagen.
Meine persönliche Meinung ist folgende: Ich find, wenn man sein Brot z.B. in der Audi verdient, ist es echt schlimm, wenn man einen nicht zu alten anderen Wagen kauft und fährt. Ich bezeichne dieses Verhalten sogar als absurd. Egal ob Bandarbeiter oder nicht. Muss ja nicht gleich ein Audi sein und auch kein Neuwagen. Wenn mans nicht so dicke hat, n alter Passat tuts doch auch oder net? Ist auch nicht viel teurer als ein Opel oder n Franzoze. Vor allem Bandarbeiter sind es sehr viele, die sich dann auch n neues Auto kaufen, was z.B. von Honda ist mit einem Wert von 30000 oder sogar mehr Euro. Und das nach über 20 Jahren Arbeit bei der Audi. Ist schon eine Frechheit finde ich.
Das heftigste hab ich mal vom Mitarbeiter gehört: Ein Typ in der Führungsposition, fährt glaub ich geschäftlich nen RS4 Avant und hat in der Garage nen neuen SL Cabrio. Zu Hause ist das Auto nur in der Garage. Und sich bloß nicht sehen lassen. Fährt sehr selten damit rum. Ich mein Audi baut doch auch schöne Autos oder nicht?
Sind etz nur Beispiele und ich halte wirklich nicht viel von Leuten die für einen bestimmten Autohersteller arbeiten, dort gutes Geld verdienen, und dann ständig ein Fremdfabrikat kaufen. Ist echt unterste Schublade. Auch wenn ich die Autos nicht schön finden würde, wäre mir die Arbeit wichtiger und ich wäre auch dankbar dafür, und würde es auch meinem Arbeitgeber zeigen wollen. Und schlecht bezhahlt wird man in der Autoindustrie in Deutschland als Festangestellter doch auch nicht oder.
Ich hab mal irgendwas davon gelesen, dass Opel von seine Mitarbeiter verlangt, einen Opel zu fahren. Also ist praktisch ne Pflicht.
Genug geredet, ich will nur mal eure Meinung darüber wissen, weil mich sowas echt interessiert.
Früher wars mir auch egal, ob jemand bei der Audi nen Opel, BMW oder was auch immer fährt. Aber jetzt mit der Zeit find ich, dass man schon drauf achten sollte und für den Arbeitsplatz auch dankbar sein sollte.
Also es geht hier nicht nur um Audi. Des sollte nur paar Beispiele darstellen von meinen Erfahrungen. Es geht hier generell um Autoindustrie.
Achja, bei mir wollte mein Dad auch, dass ich nen Aud kaufen soll. Auf den Gedanken, bei der Audi ein duales Studium zu machen, bin ich auch erst vor ner kurzen Zeit gekommen. Das heißt, falls ich wirklich dort anfange, heißts wieder Fahrzeugwechsel. Aber ich fahre auch Audi sehr gerne^^
Was ich mich noch frage: Was machen dann eig die Arbeiter von Rolls-Royce oder Bandarbeiter bei Porsche oder weiterer solcher Exoten? Denn die Autos sind doch wirklich teuer und für den normalen Bandarbeiter nicht gedacht^^
Naja ich bin schon mal gespannt auf Antworten!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Surfkiller20,zu 1.) kann ja möglich sein, dass es Dich nicht interessiert was Deine Nachbarn denken, aber die Nachbarn bemerken schon, wenn Du bei FORD arbeitest und Du einen VW fährst. Ist dann schon wenig Verkaufsfördernd....
zu 2.) ziemlich kurzsichtig. Gäbe es Deinen Arbeitgeber nicht, wärst Du arbeitslos....
Grüsse
Joe
Ich habe es irgendwo vorher schonmal gesagt,
wenn man einen triftigen Grund hat, warum man Marke A fährt obwohl man
bei Marke B arbeitet, dann sollte das jedem Menschen mit halbwegs gesunden
Verstand einleuchten.
Beispiel:
Es war nicht abzusehen das man eine neue Stelle annimmt, man hat sich aber erst
vor kurzem einen Neuwagen geholt.
Soll ich den jetzt mit ernormen Wertverlust verschenken nur damit ich meinen Arbeitgeber
"unterstütze"? Höchstens dann wenn mir die Unkosten durch diese Aktion
vom Arbeitgeber erstattet werden. Er will ja das ich seine Produkte kaufe und nutze,
dann soll er mich beim erwerb und Unterhalt auch unterstützen!!!.
Es stimmt das ich arbeitslos wäre wenn es meinen Arbeitgeber nich gäbe,
aber hier sag ich auch wieder, er soll mich dabei unterstützen wenn ich seine
Produkte erwerben soll. Allein die ganze Lauferei ein Girokonto umzuändern,
kostet meine Wertvolle Freizeit. Von Portokosten und ähnlichem mal ganz
abgesehen!
Also ich bin zwar Grundsätzlich bereit meine Firma zu unterstützen, aber
dann soll mich mein Arbeitgeber dabei auch gefälligst unterstützen!!
MfG
Surfkiller20
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Auf Arbeit zählt für mich die Leistung, nicht nach außen zu zeigen wo man arbeitet. Sowas bräuchte ich als Chef nicht wirklich. Auf den Firmenwagen ist es natürlich Standard, aber auf dem Privaten PKW ist es eben genau das, Privat und jedem selbst überlassen. Obwohl, gegen einen R8 hätt ich auch nix gegen^^
Ja gut ist dann halt Gewissenssache. Nicht jeder kann die selbe Meinung haben, sonst wärs ja langweilig.
Arbeitest Du bei VW oder warum hast du vorhin gemeint, dass das bei VW genauso ist?
Ein wenig verstehe ich es schon. da kommt einer zu dir, und will dir *' Wasser verkaufen. Er setzt sich hin, und macht sich ein'##Wasser auf. ??
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ein wenig verstehe ich es schon. da kommt einer zu dir, und will dir *' Wasser verkaufen. Er setzt sich hin, und macht sich ein'##Wasser auf. ??
Hä????
Das versteh ich erlich gesagt nicht
Erklärs mal bitte
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Hä????Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Ein wenig verstehe ich es schon. da kommt einer zu dir, und will dir *' Wasser verkaufen. Er setzt sich hin, und macht sich ein'##Wasser auf. ??
Das versteh ich erlich gesagt nicht
Erklärs mal bitte
er will die das gute X-Wasser verkaufen. Trink aber selbst das Y-Wasser von einen anderen Hersteller.
Ähnliche Themen
ahh verstehe
also bist du auch nicht so von meiner meinung überzeugt, dass man sich kein fremdfahrzeug kaufen soll😉
Ein wenig. Kann dich verstehen, aber auch den Arbeitgeber. Wenn du von den Produkt überzeugt bist, was du herstellst, aber noch nicht in der Lage bist es zu fahren. Kein Problem.
Kläre mich doch mal auf, habe das auch mal gewusst. kriegt man nicht auch irgend wie bessere Werkstatt-Konditionen??
mach einen Aufkleber selbst hinten drauf. MEIN NÄCHSTER WIRD EIN AUDI; WAS SONST?!
äh entweder hab ich dich falsch verstanden oder du verstehst mich falsch.
ich arbeite nicht bei der audi!! aber ich habe vor mal dort ein duales studium zu machen....nächstes oder übernächstes jahr, falls ich genommen werde natürlich. und ich habe nur gesagt, falls ich dort anfange, werde ich mir einen audi zulegen. und ich find die autos auch toll!
von besseren werkstattkonditionen weis ich nichts. nur halt bessere leasingkonditionen^^
also so ganz versteh ich dann deine einstellung nicht..ich glaub du musst mich hier mal aufklären
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Fehler liegt bei mir.
Aber wie gesagt, habe Verständnis für beide.
Es gibt ja auch Mitarbeiter, die von ihren Arbeitgeber nicht unbedingt gefördert werden. Das diese dann ein Fremdfabrikat fahren, kann ich verstehen.+
Beispiel. Meine Schwägerin arbeitete bei ESSO an der Tankstelle. Als normale"Verkäuferin". Sie wurde dort schlecht behandelt. Familienwirtschaft. musste z.B. länger machen, da die anderen im Büro sassen, und Kaffee tranken. Irgend welche Vergünstigungen?? Null. Also ist sie bei ARAL tanken gefahren. Kam soweit, das sie gekündigt hat. Nun ist sie Marktleiterin. Und das schon über Jahre
ók darüber hab ich erlich gesagt noch nie nachgedacht.
gut, das mit deiner schwägerin war schon schei**e, dann würd ich auch nicht bei der firma tanken. und dann noch keine begünstigungen.
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Ja gut ist dann halt Gewissenssache. Nicht jeder kann die selbe Meinung haben, sonst wärs ja langweilig.
Arbeitest Du bei VW oder warum hast du vorhin gemeint, dass das bei VW genauso ist?
nein, aber man kommt halt so rum und hört auch einiges 😉
Naja, jeder Mensch entscheidet immer noch selbst, was er fährt...
Mal angenommen, der gemeine Bandpopel (das ist nicht wertend oder böse gemeint!) kauft sich ein Modell der Firma XXXXXX in Grundausstattung, weil er das andere Geld eben anderswo braucht. Irgendwann wollen dann auch die Kollegen mal mit dem neuen Auto mit und stellen fest "da is ja nix drin"...und schon ist es genau derselbe Gesprächsstoff (Hauptsache nen XXXXXXX abba da is nix drin...)-nur eben unter anderen Voraussetzungen.
Wo soll das denn aufhören 😕
Mal ein Bsp.
Wie sollen denn die normalen Bandarbeiter sich ein Auto nach ihren Wünschen leisten können? Das funktioniert einfach nicht, wenn für das Auto dann mal eben nen knapp 1 1/2-2Jahresbrutto dafür draufgehen
Machen wir es mal extrem. Familienvater mit 4 Kindern arbeitet bei Ferrari. .......................
Ja hab ich auch erst immer gesagt. Aber dann warn mal Sprüche zu hören wie "Wo bleibt dann das Verhältnis zum Arbeitgeber" etc. Das und die Zeit, als ich mim Benz in die Arbeit gefahren bin, warn halt Auslöser, warum ich dann meine Meinung geändert hab. Aber anscheinend denkt hier nicht wirklich jeder so^^
Wurde halt blöd aufm Parkplatz, als ich von einem Typen dumm angelabert wurde wegen dem Auto. Ja gut, ich war auch nur Ferienarbeiter, aber das konnte er ja nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Machen wir es mal extrem. Familienvater mit 4 Kindern arbeitet bei Ferrari. .......................
Ja, du hast mich schon davon überzeugt, dass es nicht überall so sein kann und nicht jeder so denkt. Hab ja auch wie du merkst, meine Meinung bissl eingeschränkt😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Machen wir es mal extrem. Familienvater mit 4 Kindern arbeitet bei Ferrari. .......................
Dann kann er immer noch einen Fiat oder Lancia fahren,bleibt dann immer noch im Konzern.
Ähnlich dürfte es auch bei Audi sein,wenn schon keinen Audi dann eben ein anderes Modell aus dem Konzern.😁 Zb einen Porsche.
Versucht mal mit einem markenfremden LKW bei Mercedes usw aufs Betriebsgelände zu kommen.Bei Mercedes kommst du ausser einem Mercedes gnädigerweise vielleicht noch mit einem MAN aufs Glände,mit einem Scania,Iveco usw bleibst du schlicht drausen stehen.Ähnlich läuft es bei allen Herstellern die passende Fahrzeuge für ihre Logistikpartner anbieteten.Es ist nicht so das das öffentlich gemacht wird sonder es ist ungeschriebenes Gesetzt.
Bei uns in der Gegend ist mal eine Brauerei als Getränkelieferant bei einer Firma rausgeflogen weil auf deren Baustelle ein Kran der falschen Firma stand.Ebenso bekommt bei dieser Firma kein Bauunternehmer einen Auftrag wenn er Baumaschinen der "falschen" Firma hat,wenn er Glück hat bekommt er aber passendes gestellt.
Mein Boss ist vor Jahren auch provozierend mit einem BMW bei Mercedes vorgefahren als er für Auftragsverhandlungen dort war,😁 zum Ausgleich ist er aber dann auch mit einem Mercedes nach München.
Es ist kein Zufall das Firmen oft Fahrzeuge verschiedener Hersteller fahren,selbst Handwerker, es ist ein geben und nehmen auf beiden Seiten.