Als ich so in der Preisliste blätterte ......

Volvo

Hallo Leute,

hatte gestern die (insgesamt dritte !!) Volvo-Info-Mappe im Briefkasten, nachdem ich mich Mitte August an der Service-Line von Volvo mal als V70 Black Edition - Interessent geoutet und um Info's über dieses Modell gebeten hatte (Prospekt über das Sondermodell ist bis heute noch nicht da, nur son paar mickerige Pics auf der Volvo Web - Site !).

Aber zum Thema:

U. a. neu in der Preisliste 1.9.03 (neben 12 V-Steckdose in der Mittelkonsole) ist die Option "Abgedunkelte Seiten-und Heckscheibe" zum derben Aufpreis von 500 Euronen. Bei Audi z.B. kostet diese optisch schöne und praktische Sache (die ich bei Volvo schon immer vermisst habe) "nur" 385 € !

Hebt Volvo Volvo mit seiner Aufpreispolitik langsam ab (s. auch Metallic-Lack / Glasschiebedach ) !

Was ist eure Meinung ?

Schönes Wochenende allen ! Karsten

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


bin zwar ein Volvo-Frischling, aber soviel wie ich weiß hat der V70 die gleiche Bodengruppe wie der S80, sodas Du eher diese beiden preislich vergleichen könntest.

S60, V70, S80 und XC90 haben dieselbe Bodengruppe.

Ja, das denke ich auch. Allerdings beträgt der ausstattungsbereinigte Preisunterschied zwischen S80 und V70 immernoch mehr als 2000€. Das ist schon happig, zumal der S80 in einer moderneren, überarbeiteten Version erhältlich ist.

zu jeder limo gehört eigentlich ein kombi:

zum s40 nun neu der v50
zum s60 halt der v70
zum s80 sollte es ein neuer v90 geben, denn der alte ist schon zu lange her...

darum der vergleich zum s60.

Zitat:

Original geschrieben von ww1


 

Einer der Gründe warum ich statt des A4 dann doch den S60 bestellt habe, ist die Aufpreispolitik bei den beiden Autos, aber genau umgekehrt.

Der aufpreis für die Klimaautomatik des Volvo ist nicht nachvollziehbar, aber sonst hat der Volvo immer die Nase vorn. Beim Audi sind nicht vorhanden bzw. deutlich teurer:

Navigation (obwohl nur CD und 5 Zoll Bildschirm), Telefon, Alarm, Bordcomputer, Zierleisten, Alufelgen, Sportsitze, Fensterheber hinten, Lederlenkrad,...

lg
Werner

Der Vergleich von Grundausstattungen, Optionslisten, Ausstattungspaketen zweier Auto innerhalb einer Klasse ist natürlich beliebig kompliziert und Marktforscher beissen sich daran ja auch regelmäßig die Zähne aus. Von diversen "Äpfel mit Birnen Vergleichsprofis" - auch Journalisten der Motorpresse genannt 😁 - mal ganz zu schweigen.

Also ich seh das so:
Es gibt Ausstattungsdetails, die bei Volvo als einzelnes Extra weniger kosten als bei Audi (auch als einzelnes Extra) dazu gehören:
- Alarmanlage (400 € vs. 370 €)
- Aufpreis Automatikgetriebe (je nachdem)
...?
(Übrigens: Im grossen Navi ist auch ein ordentliches Radio mit enthalten und es werden Piktogramme im FIS (Bordcomputer bei Audi)- Display ausgegeben, das nebenbei bemerkt einiges grösser ist als das BC - Displaychen von Volvo. Nachteil CD zu DVD geb ich Dir Recht.)

sowie diverse Grundausstattungsoptionen, die Volvo bereits im Basismodell mit drin hat, die man bei Audi aber zukaufen muss. (das sind NICHT die el. Fensterheber hinten, die gibts bei Audi)

Ansonsten habe ich aber etliche EINZEL-Optionen (und um die ging es hier ja) gefunden, bei denen Volvo im Vergleich satt zulangt (immer Audi / Volvo)
- Metallic 630 / 790
- Einparkhilfe 350 / 500 + Einbau (Händlerextra 🙁)
- Xenon (Plus /Bixenon) 850 / 990
- Geschwindigkeitsr. 305 / 390
- Schiebedach 920 / 990
- Sportfahrwerk 280 / 990 🙁 🙁 🙁
(ok, da ist ne Niveauregulierung mit drin, aber wozu, wenn noch nicht mal eine Anhängerkupplung ab Werk angeboten wird?)
Zum Einen denke ich dass das durchaus häufig gewählte Extras sind, zum anderen bin ich ja beileibe nicht der gaaanz grosse Audi - Verfechter, aber ohne gut geschnürrte Pakete (Comfort, Premium, Black Edition) sähe Volvo im direkten Vergleich preislich ganz schön alt aus. Ich denke da muss man den Tatsachen ins Auge sehen: Volvo zockt die Käufer mit derart teuren Optionen ganz schön ab. Zumal Audi einfach etliche Gimmick (ob man's braucht sei ausdrücklich dahingestellt) mehr in den Listen drinstehen hat. (Einparkhilfe vorne, Solarsonnendach, abblendende Aussenspiegel, Schlechwegefahrwerk, Seitenairbags hinten, Sprachbediensystem, "kleines" Navi)

Damit ist noch lange nicht gesagt, dass für Dein von Dir zusammengestelltes Auto, Dich der Audi nicht wirklich teurer gekommen wäre - und wenn er's im LKP gewesen wäre, hättest Du wahrscheinlich von Volvo die höheren Rabatte bekommen.

Es zeigt aber dass die Aufpreisgestaltung schon reichlich überzogen ist. Man bedenke, dass Volvo einen Martanteil von mittlerweile <1% in Deutschland hat, da sollte man vielleicht nicht unbedingt gleich teuer oder gar noch teurer sein als dick etablierte Mitbewerber, wenn man diesen Marktanteil halten oder gar ausbauen möchte - oder???

Gruß

Ähnliche Themen

Eben. Die meisten Interessenten fragen sich, warum sie sich bei solchen Preisen einen Volvo kaufen sollen. Abgesehen davon sind die LEasingraten für deutsche Autos wesentlich niedriger (sprich Wiederverkaufswert höher).

Ja natürlich würde es Volvo gut tun wenn sie etwas billiger wären. Aber ohne die Ausstattungspakete wäre die Situation sicher noch schlimmer!

Meine Version vom A4 1,9TDI hätte (in A) genau 39629 Euro laut Liste gekostet, der S60 2,4D 39990. Im Audi war das APS hinten (424€) enthalten, dafür hat der Volvo zusätzlich Navi, Telefon, Stoff/Leder, Tempomat u. MF Lenkrad.
Das Einparksystem gabs bei Volvo nicht, die zusätzlichen Volvo Extras wollte ich im Audi nicht. (zB. im viel zu teuren Navi ist zwar der Radio Concert enthalten, aber ohne CD, also Zwang CD Wechsler)

Der Rabatt wäre bei Audi minimal höher gewesen (!). Meine Schlussfolgerung war: S60 ist in der Anschaffung günstiger!

Dann wurde ich zum Volvo Fan und heute wäre mir der S60 genauso viel wert wie der Audi in MEINEN vergleichbaren Ausstattungsversionen. Da es beim A4 noch immer kein ordentliches navi gibt und das noch immer viel teurer ist, wäre eine Entscheidung heute eine noch leichtere.

g
werner

Zitat:

Original geschrieben von ww1


Ja natürlich würde es Volvo gut tun wenn sie etwas billiger wären. Aber ohne die Ausstattungspakete wäre die Situation sicher noch schlimmer!

@werner

Genau meine Meinung !

Ich finde den V70 sehr schick, jedesmal wenn ich ihn im Straßenverkehr sehe gefällt er mir besser !

Aber der Audi A6 gefällt mir auch (und ist, wenn überhaupt, nur minimal teurer).

Aber der A6 ist fast 7 Jahre auf dem Markt und wird bald abgelöst. Und der Volvo hat den Vorteil, das ihn nicht jeder fährt. Aber das alleine reicht normalerweise nicht, um seine Marktanteile zu steigern.
Ich würde Volvo raten (und warte drauf, bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe):

1. Verbesserung der Grundausstattung (Klimaautomatik z. B. m u s s analog Audi Serie sein, Nebelscheinwerfer u. Dachreling auch !)

2. Erfüllung zukünftiger Schadstoffnormen (d. h. EU 4 = Rußfilter - wann kommt der endlich ?)

3. 6-Gang-Getriebe mit langer Endübersetzung

4. Etwas mehr Pep bei den Außen- und Innenfarben (ist aber Geschmackssache)

Ich kann mir vorstellen, das nicht nur ich sehnlichst darauf warte, das Volvo etwas mehr Modellpflege be seinem "besten Pferd im Stall" betreibt !

Ein (noch stiller) VOLVO-Verehrer !

Karsten

Dass Volvo sicher auch ein gewisses Preisproblem hat, will ich gar nicht bestreiten. Aus meiner ganz persönlichen (keinesfalls allgemeingültigen) Sicht würde ich es nach einem halben Jahr Erfahrung mit diversen Extras nicht begrüßen, wenn man bereits das Grundmodell in einen überrüsteten "Christbaum" verwandelt. So einige Dinge würde ich mit meinen bisherigen Erfahrungen nicht wieder bestellen wollen (die Diskussion zu den Einzelheiten will ich jetzt nicht wieder lostreten, da ich mit meiner Meinung offenbar ziemlich allein stehe). Daher sollte aus meiner Sicht ein preisgünstiges Grundmodell behalten, bei dem ich diejenigen Extras bestellen kann, die sich aus meiner Sicht bewährt haben.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Paider


Peinlich ist z.B. auch, dass selbst ein V70 Premium keine serienmäßige Klimaanlage hat... und das bei einem Auto jenseits der 30.000€.

Das ist nicht ganz richtig, die Klimaanlage ist in der Basis-Ausstatung schon drin, nur die Klimaautomatik kostet extra.

Gruß
Marco

PS: Mein V70 2.5T mit alem drum und dran kommt am 6.10. ( ;-) Freu )

Zitat:

So einige Dinge würde ich mit meinen bisherigen Erfahrungen nicht wieder bestellen wollen

Hallo Jörg!

Welche wären das?

g
werner

@ww1
die einparkhilfe ist zwar in der preisliste drin, wird aber nicht vom werk, sondern vom vertragshändler eingebaut.
dies ist zumindest in der CH so.

Hallo Gianni!

Ja, ich weiß, das ist auch in Österreich so. Allerdings bin ich kein Freund nachträglicher Ein /Umbauten, deshalb dachte ich bei der Bestellung : Wenn schon nur nachträglich möglich, dann warte ich auch eine entsprechende Testperiode ab um zu sehen ob ichs wirklich brauche.

Fazit: die nötigen 700 -800 € spare ich mir.
Hätte es die Option vom werk aus gegeben, wäre sie mir bis ca. 400€ wert gewesen.

Obwohl, neulich im neuen 5er BMW war die Einparkhilfe schon eindrucksvoll...

g
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen