Alpine oder Pioneer
Hi Leute
Bräuchte mal eure Hilfe. Habe mich dazu entschlossen eine neu Headunit zu kaufen. Allerdings kann ich mich absolut nicht entscheiden ob nun Alpine oder Pioneer. Von Alpine interressieren mich das CDA 9886R oder das IDA X305. Von Pioneer das AVH P3100 DVD oder das AVH P4000 DVD.
Optisch würden mich ja eher die Pioneer-Geräte reizen das sie ja auch Doppel-Din sind. Allerdings habe ich so meine Zweifel in wie weit die Quali ok ist und ob es Soundmässig mit den Alpine-Radios mithalten kann. Was habt ihr für Erfahrungen oder würdet empfehlen?
Ach ja. Als Frontsystem soll von MB Quart das PVI 216 verbaut werden direkt ohne Endstufe dazwischen. Wüsstet ihr noch Lautsprecher die vergleichbar sind?
Gruss Zyclon
24 Antworten
Das ist bei mir genauso wie es sein soll. Mein Radio bekommt erst Saft wenn ich den Schlüssel auf Pos1 drehe. Vorher kann ich es nicht einschalten. Wir mussten damals schon fürs Blaupunkt die Steckerbelegung ändern. Meinem alten Blaupunkt hat dies überhaupt nichts ausgemacht. Der hat mit dieser Konfiguration alle Einstellungen behalten. Warum kann das Blaupunkt und Pioneer net.
Dauerplus hat beim Pioneer auch ein Nachteil. Ich habe für das Gerät gar keinen Ausschalter.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Das ist bei mir genauso wie es sein soll. Mein Radio bekommt erst Saft wenn ich den Schlüssel auf Pos1 drehe. Vorher kann ich es nicht einschalten.
Das ist falsch. Ein Radio muss dauernd "Saft" bekommen. Nur das Einschaltsignal wird per Zündungsplus gesendet.
Wenn du Dauerplus und Zündungsplus vertauscht hast, bekommt das Radio auch erst Saft wenn du den Schlüssel drehst. Allerdings löscht es alle Einstellungen usw. Ist einfach falsch angeschlossen.
Deshalb: Multimeter schnappen und schnell checken ob das Radio richtig angeschlossen ist.
Du sollst ja auch nciht das ganze Gerät auf Dauerplus hängen sondern nur die Speichererhaltung. Zündung bleibt an Zündung, so wird das Radio mit dem Schlüssel eingeschlatet.
OEM variante (Stromversorgung und Speichererhaltung über Dauerplus, Zündung dient nur als Schlatsignal):
+ man kann das Radio auch ohne Zündung per extra schlater einschalten und dabei die Zündungsschaltung erhalten.
+ es müssen keine Kabel beim Einbau getaushct werden.
+ Mir sind keine Nachteile bekannt.
Zubehör (Stromversorgung über Zündung, Dauerplus nur zur Speichererhaltung):
- Um ohne Zündung Musik hören zu können muss man komplett auf die Zündungssteuerung verzichten oder aufwändige Schlatungen bauen.
- Dauerplus und Zündung müssen beim EInbau vertauscht werden, was sehr vielen Probleme bereitet denn davon gibts alleine hier im forum sicher 2-3 Beiträge pro Woche.
- Vorteile erkenne ich keine.
Bei machen Radios, wie einigen Blaupunkt scheint man das mittlerweile mal geändert zu haben. Der großteil der Hersteller benutzt aber bis in den Highend Bereich die Variante in der Zündung und Dauerplus noch umgeklemmt werden müssen, mir ist völlig unverständlich weshalb.
Na herzlichedn Glückwunsch. Das heisst ich darf noch mehr auftrennen und danach wieder mit Klemen durchverbinden. Als wir das Blaupunkt verbaut haben mussten wir auch schon nen Kabel ändern. Ich glaube das war auch dafür. Das ist net wirklich lustig. Na mal schauen welche Ader ich umändern musss.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Na herzlichedn Glückwunsch. Das heisst ich darf noch mehr auftrennen und danach wieder mit Klemen durchverbinden. Als wir das Blaupunkt verbaut haben mussten wir auch schon nen Kabel ändern. Ich glaube das war auch dafür. Das ist net wirklich lustig. Na mal schauen welche Ader ich umändern musss.Gruss Zyclon
Anstatt deine Energie aufs Meckern zu verschwenden, solltest du mal die Einbauanleitung lesen. Vorher bitte Gehirn einschalten. Und dann nimmst du das rote und das gelbe Kabel, guckst dir die Verbindungsstecker in den Kabeln an, und fragst dich mal, warum Pioneer sowas da rein baut. 🙄
Anstatt deine Energie aufs Meckern zu verschwenden, solltest du mal die Einbauanleitung lesen. Vorher bitte Gehirn einschalten. Und dann nimmst du das rote und das gelbe Kabel, guckst dir die Verbindungsstecker in den Kabeln an, und fragst dich mal, warum Pioneer sowas da rein baut. 🙄ich hätte es nicht besser schreiben können. 😁
dito 🙂
Das ist in jeder Einbauanleitung ausführlichst erklärt und die meisten Radios haben dafür ja extra Stecker am Kabel um das umzustecken.
Habe als Besänftigung jetzt mal nen Bild gemacht damit sich Leute dich sich für das Radio interressieren sehen wie es im verbauten Zustand aussieht.
Gruss Zyclon
So. Nachdem ich das Radio dank eurer hilfe richtig zusammegstöpselt habe wurde mir vor einer Woche jetzt der Wagen aufgebrochen und das neue Radio geklaut. Das heisst es war ein zeimlich kurzweiliges vergnügen. Was noch schlimmer ist das sie gleich das ganze Autoschloss mitgenommen haben und der Wagen somit erstmal ausser Gefecht ist. Anscheinend scheinen diese Art Radios sehr beliebt zu sein. Bei mir waren Pofis am Werk. Die wussten genau was sie taten. Selbst den Einbaurahmen haben sie mitgenommen. Wie sie den ohne Beschädigung des Cockpits rausbekommen haben ist mir allerdings ein Rätsel da wir ihn nur mit sehr viel Kraft überhaupt reinbekommen haben. Auf alle Fälle brauche ich jetzt wieder ein neues Pioneer Radio weil ich noch den Bluetoothadapter verbaut habe zusätzlich.
Hat irgendjemand Erfahrung mit dem AVH P4000DVD? Wie ist es im vergleich zum AVH P3100 DVD?
Gruss Zyclon