Alpine 9835 sauft zu viel Ruhestrom!

Also, Problem: Mein Alpine braucht wenn es aus ist ca. 150mA. Wenn man das Bedienteil abnimmt ca 80mA. Das Probem ist, dass das schon einiges ist und deswegen mal schnell die Batterie leer wird, besonders wenn es kälter ist. früher hatte ich das nicht. mir ist es erst aufgefallen, als die letzten 2 Wochen öfters die Bat leer war.

Weiß da jemadn was? Wieviel sollten den Ruhestrom normal sein, in der Anleitung steht nix!?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tbird


klar, du kennst dich damit ja aus. ich versuch mal n messprotokoll des stromverbrauchs zu bekommen...dann siehst du, WER hier recht hat!!

Schnapp Dir einfach das Lastenheft von Audi oder VW, da steht drin, wieviel Ruhestrom die Geräte aufnehmen dürfen. Das ist viel einfacher, als die Dinger ein paar Stunden an den Meßplatz zu hängen. Als Entwickler wirst Du ja Zugriff auf diese Dokumente haben.

ich habe gesagt dass ich messprotokolle besorgen will, ned dass ich das ding erst durchmessen will.

ausserdem bin ich kein entwickler. aber du bist ein rechthaberischer besserwisser.

Zitat:

Original geschrieben von tbird


ausserdem bin ich kein entwickler.

Wie hätte man diesen Satz sonst interpretieren sollen:

Zitat:

Original geschrieben von tbird:


oh mann ich entwickle die Headunits für Audi, VW und Mercedes mit

Nicht streiten!

Das sind mal realistische Zahlen!

Kannst schon gar nicht mehr erwarten, bis Alpine zruckschreibt.

Ähnliche Themen

Ich zweifel aber auch ein wenig dran. Ich kaufe mir ein teures Auto und krieg Probleme damit, weil ich das als Sommerauto hab, und mir das Werksradio die Batterie leergeschlrüft hat. Das ist dann ein absolute Fehlkonstruktion, und es würde früher oder später auch Proteste hageln, als Antwort auch die beliebten Rückrufaktionen. Das trau ich allenfalls einer billigkiste zu, die existiert um jemanden zweckmässig von A nach B zu bringen, und nicht einem Hersteller der jeden Komfort dazu verspricht, und auch bekannt dafür is.
Davon ganz abgesehen kommt es auch mal vor das ich auf der Arbeit ein Autoradio repariere. Meine Stromanzeige ist nicht µA genau, kann aber 10mA schon anzeigen. Im Standby fliesst Strom, da kommen die paar hundert mA hin, bei Zündung-aus hat noch nie ein Radio über besagte anzeigbare 10mA gezogen.
Deswegen tippe ich halt auf einen Anschlussfehler. Das tritt vielleicht schlimmer auf weil die Batterie nicht mehr die tollste is.
Das Alpine Müll baut, ist hoffentlich nicht der Fall; kann ich mir auch eigentlich nicht vorstellen. Das würd mich sehr traurig machen :`(

Bekanntes Phänomen bei Alpine solange der Zündplus nicht unterbrochen wird - klemm es so an wie es in der Anleitung steht und es zieht im Standby keine 5mA mehr.

Solange Zündplus unter Spannung ist arbeitet der AI-Net-Controller....warum weiss nur Alpine selber ?!?
Das Problem wird übrigens um so gravierender je mehr Geräte am AI-Net hängen. Ein 9855 + 701 + 624 bringts im ausgeschalteten Zusatnd auf fast 500mA.

Gruss Frank

Übrigens waren bei der Messung an den Sony, Panasonic und JVC-Geräten, Zündplus und Dauerplus angeschlossen und der von mir angegebene Strom war natürlich insgesamt. ToniHeinz hatte es ja auch so angeschlossen.

Bei Blaupunkt habe ich nur Dauerplus angeschlossen, weil die ja die sich ja auch ohne Zündplus einschalten lassen und so angeschlossen die gleiche Funktionalität besitzen wie die obigen Geräte und das Alpine.

also Alpine hat noch nicht zruck geschrieben.
Dann werd ich mal den Tipp vom Frank machen und Zündplus an Zündplus hängen. Dabei wollt ich nie wieder das Radio rausmachen *heul* scheiß Corsa eng ich hab keinen Platz aber blutige finger einbaurahmen.

Also an alle Streithähne 😉

Frank hatte Recht. Vorher war alles an Dauerplus, damit dar Radio auch ohne Zündung funzt. Jetzt hab ich es umgehängt und nun braucht es unter 10mA.

Ich bedanke mich recht herzlich!

Was hat Alpine denn geantwortet?

ich les grad hier aufmerksam mit .
kan mir von euch einer sagen wo beim astra f das zündungsplus ist falls das fahrzeug sowas hat ? ist ein BJ. 91
da hab ich ein alpine 9847R verbaut .

Danke

Zitat:

Original geschrieben von ToniHeinz


Also an alle Streithähne 😉

Frank hatte Recht. Vorher war alles an Dauerplus, damit dar Radio auch ohne Zündung funzt. Jetzt hab ich es umgehängt und nun braucht es unter 10mA.

Ich bedanke mich recht herzlich!

Dachte das hätte ich schon geschrieben gehabt.

Hab aber grad gemerkt, dass der letzte Satz feht 🙁 .....

Egal. Das Problem ist bekannt aber geändert wird wohl nix. Ich hab deswegen extra auf ZündPlusBetrieb umgebaut. Mit Relais und Schalter damit ich schnell auf DauerPlus umschlaten kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


ich les grad hier aufmerksam mit .
kan mir von euch einer sagen wo beim astra f das zündungsplus ist falls das fahrzeug sowas hat ? ist ein BJ. 91
da hab ich ein alpine 9847R verbaut .

Danke

Pin 7 am Isostecker, rotes Kabel. Schwarz ist Dauerplus und Braun Masse.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Was hat Alpine denn geantwortet?

Das sie schätzen, dass das Problem am Anschluss vom Auto liegt, da bei manchen auto was umgesteckt werden muss. War ne persönliche E-Mail (nix automatisches) mit einer Durchwahlnummer, wo ich den netten Herren persönlich anrufen könnte.

sehr hilfsbereit und freundlich finde ich.

Aber dann bleibt einem ja nichts anderes übrig das Radio so anzuschliessen, wie Alpine das vorgibt. Dann kann man aber bei ausgeschalteter Zündung nie wieder Radio hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen