Alpenpässe in Bayern und Österreich!?
Hey Leute!
Also mein Bruder hat jetzt in Kürze seinen Motorradschein fertig. Deshalb haben wir für dieses Jahr eine kleine dreitägige Tour durch Bayern geplant. Meine Frage an euch wäre jetzt, ob ihr schöne Alpenpässe in Bayern und/oder Österreich kennt. Ich bin bei meiner Suche bis jetzt leider nur auf Schweizer Pässe gestoßen, aber da ist die Anreise leider etwas zu lang, als dass es sich für drei Tage lohnen würde 🙁
Würde mich über Tipps sehr freuen! 🙂
gruß, Basti
Beste Antwort im Thema
Mit einem Führerscheinneuling würde ich so Sachen wie Stilfser Joch und Timmelsjoch erst mal bleiben lassen.
Das macht keinem Spaß; weder Dir noch Deinem Bruder.
Fahrt zum Anfang mal schön gemütlich nach Oberösterreich rein oder in den Bayr. Wald inkl. Böhmerwald in Tschechien und sucht Euch auf der Karte ein paar nette Strecken. Oder östlich der hohen Alpenpässe (Obertauern) in die Steiermark.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holdendriver
Mit einem Führerscheinneuling würde ich so Sachen wie Stilfser Joch und Timmelsjoch erst mal bleiben lassen.
Das macht keinem Spaß; weder Dir noch Deinem Bruder.
Muß absolut zustimmen: Für einen Fahranfänger wäre das zu anstrengend und gefährlich, und außerdem fernab der Bayerischen Grenze. Und wenn wir beim Thema sind: plane kurze Touren. Da Dein Bruder als Anfänger sich stärker aufs Fahren konzentrieren muß dürfte es mit der Kondition (auch und vor allem der mentalen) schnell zu Ende gehen. Dann lieber noch ne kleine Platzrunde dranhängen. Und achte darauf, daß er mehr Pausen braucht als ein Routinier. Laß ihn die Pässe vorausfahren, daß er sein Tempo bestimmen kann, übernimm aber die Navigation. Und bremse ihn bei Bedarf ein, ein Paß ist keine Rennstrecke für Anfänger.
Warscheinlich brauchst Du die Tipps gar nicht, aber sicher ist sicher.
Zitat:
Warscheinlich brauchst Du die Tipps gar nicht, aber sicher ist sicher.
Ich bin über Tipps immer dankbar!! Bin zwar letztes Jahr schon mal ne Tour gefahren, allerdings alleine und da konnte ich mich natürlich voll auf mich konzentrieren. Allerdings glaube ich, dass es ein Vorteil ist, dass ich mit meinem Bruder fahre. Wir können uns beide gegenseitig recht gut einschätzen, verstehen uns super und ich weiß von ihm und er von mir, dass wir keine Straßenraudis sind 😁
Also bis jetzt sieht die Tour so aus, dass wir am ersten Tag über kleinere Umwege bis zum Kochelsee fahren. Der zweite Tag geht dann ein wenig in die Österreichischen Alpen (Namlos, Gaichtpass, Jochpass, Riedberg Pass) und am dritten Tag gehts ganz gemütlich über den Starnberger See in Richtung Heimat. Und ich hab alles so geplant, dass wir jederzeit einen Tag dran hängen können, falls wir langsamer voran kommen als gedacht. Somit wird das ne ganz stressfreie Runde. 🙂
Jetzt hab ich noch ne Frage: Meint ihr es lohnt sich, ein Funksystem zu kaufen? Ähnlich diesem , aber evtl. etwas günstiger. Dann könnt ich meinen Bruder immer voraus fahren lassen und trotzdem die Navigation übernehmen.
ich komme aus AÖ und kann dir wärmstens die Roßfeld-Panoramastraße in Berchtesgaden empfehlen. Ist nicht so weit weg und oben einfach eine herrliche aussicht.
wenn ihr weiter weg wollt, ist wie schon genannt der großglockner (dort müsst ihr eh einmal hin. den großglockner muss man einmal befahren haben.) ein ausflug wert. aber am wochenende und vor allem in den ferien ist immer richtig viel los. dort fährt alles lang: autos, motorräder, fahrräder usw...
ebenso eine reise wert: die zugspitze. war selber noch nicht dort, aber hab es mal vor...
Zitat:
Original geschrieben von Basti311
Jetzt hab ich noch ne Frage: Meint ihr es lohnt sich, ein Funksystem zu kaufen? Dann könnt ich meinen Bruder immer voraus fahren lassen und trotzdem die Navigation übernehmen.
Also für mich hätte das was von Fahrschule, und ich will beim Moppedfahren meine Ruhe haben. Was ich meinte war: Du navigierst bis an den Fuß des Passes, und dann läßt Du Deinen Bruder als Anfänger vorausfahren, so daß er sein Tempo bestimmen kann. ODER, wie wir es machen (meine Freundin ist Bergab langsamer), ihr fahrt BEIDE euer Tempo und dann mußt Du halt ab und zu warten. Bei einem Anfänger halte ich ersteres für besser, dann hast Du ihn im Blick, kannst ab und zu nen Tipp loslassen und siehst wie er mit der Strecke zurechtkommt.
Ich bin da vielleicht komplett überempfindlich, aber ich kannte eine Frau, die gemeint hat, sie müßte bei ihrem Freund mithalten können... Vor 8 Jahren war Beerdigung. Aus der Kurve in den Gegenverkehr. Deshalb nochmal einbläuen: Dein Bruder soll sein eigenes Tempo fahren und auf Sicherheit achten.
Eure Strecke hört sich vernünftig und anfängertauglich an. Viel Spaß!!!
Ähnliche Themen
Zu viel Schnickschnack am Bike ist wahrscheinlich auch wieder eher Kontraproduktiv.
Zitat:
Viel Spaß!!!
Danke! 🙂
Ich hatte jetzt mit einem Freund auf dem 7. MTBTFT ein Interphone F5 im Einsatz.
Und ich muss sagen, das ist wirklich nett. Gerade wo wir in einer grossen Gruppe mit 12 Motorrädern unterwegs waren, ist das äußerst hilfreich, von hinten Infos zu bekommen. Auch für eine Warnmeldung von hinter der Kurve nach vor der Kurve (Linienbus kommt!) sehr praktisch. Haltewünsche von hinten können nach vorne mitgeteilt werden, ohne sich an der Ampel nach vorne durchkämpfen zu müssen.
Das funktioniert wie eine Freisprecheinrichtung beim Handy. Einfach lossprechen. Wenn man dann singen möchte kann man sich per Tastendruck kurz ausklinken. 😁
So praktische Dinge wie RDS-Radio, MP3-Playereinschleifung, Bluetoothkopplung mit Handy und Navi gleichzeitig ist auch dabei. Brauch ich eher nicht, aber kann man ja nicht abwählen.
Reichweite: die angegebenen 1,5km wahrscheinlich auf hoher See. In der Realität eher 500 - 1000m. Im dichten Wald mit Kehren reißt es auch mal ab. Uschi teilt einem das dann mit. Ein Knopfdruck und die Verbindung wird wieder aufgebaut.
Am Anfang ist es etwas verwirrend. Wenn man sich auf die sprachgeführte Bedienung mal eingestellt hat, entpuppt sich die Bedienung als sehr einfach.
Akku hält länger als einen Tag.