Allwetterreifenreifen

Also manche sagen mir das Allwetterreifen ganzjährig erlaubt sind.. manche sagen aber nein..

was stimmt denn nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xrussakx schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:35:27 Uhr:


Also manche sagen mir das Allwetterreifen ganzjährig erlaubt sind.. manche sagen aber nein..

was stimmt denn nun?

Auch Sommerreifen sind ganzjährig erlaubt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also für die Kleinwagen - Größe 165/70-14 liegt der aktuelle Onlinepreis des wirklich zu empfehlenden Goojear Vector 4 Season bei genau 60,-€
Habe den Reifen bei meiner Frau auf dem Micra seit Jahresbeginn.
Im Sommer ein prima Reifen und auch jetzt in den ersten " kalten" Tagen mit Frost ein sehr Fahrsicherer Reifen.
So Schreibens auch die meisten Testberichte..
Wir haben damals 64,- € hier vor Ort bezahlt, komplett am Wagen.
Guckst Du Bild

Image

Was wird es denn wenn ich fragen darf ?

Also kleinere schmalere Reifen sind meist günstig, wenn sie denn eine gängige Größe haben. Da sollte sich was finden lassen für diesen Preis.
Man spart sich schon eine Menge Arbeit, da man auf den jährlichen Reifenwechsel verzichten kann und eben auch nur einen Satz Felgen braucht. Dazu kann einem das Wetter egal sein, da der Reifen immer passt.
Ich fahre schon seit Jahren GjR und war immer zufrieden (ausgenommen meine Sportwagen).

In dieser Größe gibt es auch den Maloya quadris für 35 Euro. Eine Neuauflage des Quatrac 2 von Vredestein, nachdem diese beiden mittlerweile unter dem indischen Dach von Apollo vereint sind. Auf einem Wagen in der Familie laufen die recht gut, aber hatten auch mal Sägezahn, ging aber weg, als sie vorne montiert wurden.

Sonst ist der Falken für 35 Euro stets eine Empfehlung. Vorteil: Kein V Profil, also weniger Sägezahnanfällig. Das ist neben dem Preis das Manko des GoodYear.

in der brd sind sie 365 tage im jahr erlaubt...
wenn sie m + s kennung haben...
basta...
wir selbst haben gute erfahrungen mit dem goodyear u. dem kumho solus 4 gemacht...
und das über 213000 km...

Als ich meinen Wagen vor 1,5 Jahren gekauft habe, waren Nokian Allwetter + Reifen montiert. Ich war erst gar nicht begeistert darüber, habe meine Meinung inzwischen komplett geändert. Die Reifen sind vor allem bei Nässe super und vermitteln ein hohes Maß an Sicherheit. Gegenüber normalen Winterreifen sind sie viel feiner profiliert. Das bringt natürlich Vorteile auf trockener Straße, bei der Laufleistung und beim Fahrkomfort. Trotzdem werden alle gesetzlichen Mindestanforderungen an Winterreifen erfüllt ( M+S Kennung, Schneeflockensymbol ). Vor allem bei so milden Wintern wie in diesem und im letzten Jahr eine echt empfehlenswerte Alternative zu herkömmlichen Wintereifen.

Deine Argumente bzgl. Vorteile eines feinen Profils kann ich nicht nachvollziehen.

Der Wagen meiner Frau hat Conti TS 850 Winterreifen montiert. Ohne Frage ein sehr guter Winterreifen. Wenn ich den mit dem Nokian Allwetter vergleiche, fällt auf, daß das Profil sehr viel gröber ist. Es ist mehr Profil weggeschnitten und das merkt man halt vor allem auf trockener Fahrbahn. Der Reifen läuft rauer, der Reifen wirkt vor allem bei höheren Temperaturen sehr weich, neigt zum übersteuern. Das kann der Allwetterreifen besser. Die Kehrseite ist natürlich, wenn dann der Winter mal richtig zuschlägt. Dann ist der Conti wahrscheinlich haushoch überlegen, die Frage ist halt ob man das jemals braucht. Als Allrounder ist für mich der Allwetterreifen besser.

Negativprofilanteil und Feinheit des Profils ist aber was völlig anderes.

Hat schließlich einen Grund das Rennreifen so wenig bis kein Negativprofilanteil haben und keine Lamelleneinschnitte oder sonstwas

Deine Antwort