Allwettereifen benötigt, aber welche
Guten Tag liebe Community,
ich würde mir gerne neue Reifen zulegen und am besten Allwetterreifen. Leider kenne ich mich da nicht wirklich aus welche denn gut wären. Ich habe einen Suzuki Swift BJ 2017 wo im Moment 175/65 R15 T drauf sind. Vielleicht könntet Ihr gute Allwetterreifen empfehlen, Budget ist ungefähr 100 Euro pro Reifen, darf natürlich auch günstiger sein. Vor allem ist mir wichtig das die Reifen eine hohe Qualität haben. Vielen Dank für eure Hilfe.
30 Antworten
Du benötigst Reifen in hoher Qualität - lustiger funfact.
Die Qualität liegt an dem Bereich wo se genutzt werden.
Zb n Goodyear Vector 3 ist n richtig guter Reifen im Winter wenn man Schnee und Eis brauch - den Rest macht er auch sicher. Aber nicht so gut wie n Bridgestone A005, der bei Schnee versagt.
Wie wäre es wenn du uns mehr Input gibst ?
Die Bridgestone GJR leiden wiederum unter höherem Verschleiß, was aber natürlich je nach Auto und Beanspruchung mehr oder weniger stark ins Gewicht fällt.
Persönliche Anforderung: „gut/hochwertig“
Da fällt die Zuordnung ja nicht so schwer, wenn es darum geht ein ausgewogenes Produkt, in einer Butter und Brot Größe, ohne nennenswerte Schwächen zu nennen.
Der „funfact“ an dieser simplen Aufgabenstellung ist für mich jetzt nicht erkennbar.
Ähnliche Themen
Natürlich ist der erkennbar - wenn der TE maximal nur Schnee tauglichkeiten brauch, aber sonst sportlich fahren will, wäre wohl n CC2 oder Vector 3 falsch.
Oder würdest du n Wanderstiefel anziehen wenn du maximal n Sneaker mit Profil brauchst ?
Wer fährt mit dem Fahrzeug und auf den Puschen sportlich?
PS: auch eine Bedarfsanalyse kann man übertreiben. ;-)
Du meinst also nur, weil es ein Suzuki Swift ist. Das man damit keinen Spaß haben kann?
Eine Bedarfsanalyse übertreiben ja - hast du es Recht.
Der Bedarf ist in Flensburg aber wohl definitiv ein anderer wie in Garmisch Partenkirchen.
Also sind Informationen über geplante Laufleistung und Einsatzort wohl nicht falsch.
Oder empfiehlst du jemand bei 5tkm im Jahr n Langläufer?
Kompromiss ...
Ich würde den Hankook nehmen 😉
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Preislich liegt der doch schön in der ca. Mitte von 50 - 100 € , der Angebote
... wo ist eigentlich der TE abgeblieben , ... seit dem Eröffnungsbeitrag 🙄
Hu HU ...
Ich würde auch Hankook als Kompromiss bzw. Preis & Leistung empfehlen, aber der TE hat sich bis jetzt noch nicht zurückgemeldet. Daher nicht klar, was für Reifen er wünscht und ob dieser Premium, Marken oder auch Zweitmarke seien könnten...
Bevor @CainCross den Hankook nehmen sollte, zeige ich ihm gerne mal Bilder meiner damals zwei Jahre alten Hankooks mit Rissen im Profilgrund der Schulterblöcke. Ich meine es gibt sogar einen Threads dazu hier auf MT. Das ist ganz sicher keine hohe Qualität und auch kein Preis-Leistungs-Tipp mehr, denn wirklich doll besser als Mittelmaß sind die auch nicht. Und preislich sind die durchaus etwas abgehoben inzwischen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:38:54 Uhr:
Bevor @CainCross den Hankook nehmen sollte, zeige ich ihm gerne mal Bilder meiner damals zwei Jahre alten Hankooks mit Rissen im Profilgrund der Schulterblöcke. Ich meine es gibt sogar einen Threads dazu hier auf MT. Das ist ganz sicher keine hohe Qualität und auch kein Preis-Leistungs-Tipp mehr, denn wirklich doll besser als Mittelmaß sind die auch nicht. Und preislich sind die durchaus etwas abgehoben inzwischen.
Du betriebst bei fast jeder Thread, wo Hankook Reifen genannt werden, dieses Hankook-Bashing. 😁
In Hankook find ich einen guten Kompromiss von Preis / Leistung 🙂
Bei SR hab ich schon mehrere verschiedene Reifensätze an Hankook's durch, in den letzten ca. 15 Jahren 🙂
Bei WR leider nicht , da bevorzuge ich überwiegend lieber Dunlop 😁
Zu GJR allgemein = Nix 😠 😁
... außer ein paar wenige mal auf " Rent a' Car " - Geschäftswägen über die Jahre .
Ich muss dazu sagen, ich kann @EthanolAAM da bestätigen - Hankook verkaufe ich nur auf Kundenwunsch - raten kann ich niemanden dazu. Dafür
Ist zu viel passiert