Alltagstaugliche/s Sportcoupe/limousine Kaufberatung? Max. 45000€!

Hey,

vielen Dank schon einmal für die zahlreichen und informativen Antworten die ich hier hoffentlich in nächster Zeit erhalten werde!

Ein paar Eckdaten zu mir:

- 23 Jahre Jung (Verheiratet ohne Kinder(Nicht in Planung)
- Berufspendler ca. 25-30km je Strecke zur Arbeit.
- Bisher nichts über 200 PS gefahren.
- Aktuell 5000€ als Anzahlung zur Verfügung

Undzwar suche ich wie man schon lesen kann ein sehr sportliches alltagstaugliches Coupe bzw. ggf eine Limousine.
Zur Verfügung stehen mir für das Fahrzeug 1200€ im Monat mit welchen jedoch auch ALLE Kosten die bei den vorgeschlagenen Fahrzeugen mit einbezogen werden müssten abgedeckt sein müssen. (Finanzierung, Sprit, Versicherung, Steuer, Inspektionen, Verschleißteile und ein bisschen Puffer.
- Für den Sprit: Fahre ca. 15-17500km im Jahr
- Für die Versicherung: Würde mich bei den meisten Autos ca. 1000€ im Jahr kosten.

Was wäre mir wichtig:

- Gute qualitative Verarbeitung und Haltbarkeit des Fahrzeuges
- Mindestens 275PS+
- Maximal 3 Jahre alt und 40.000km auf der Uhr.
- Ein wenig Sound wäre wünschenswert.
- Ausschließlich Benziner erwünscht.
- Automatik bevorzugt als DSG.
- Sehr bevorzugt Turboaufgeladen.
- Spritverbrauch sollte im Schnitt nicht über 12-13l liegen.
- Der Wagen sollte ausreichend Platz für einen großen Wocheneinkauf + Taschen bieten.

Ich gehe ganz neu an das Thema heran und habe deshalb auch erst 3 Fahrzeuge in dieser Kategorie ausfindig gemacht die zu meinen Anforderungen passen würden.
- Einen C43 AMG als Limousine
- Einen CLA 45 AMG
- Einen Audi RS3

Bin aufjedenfall für jede Art von Vorschlägen echt dankbar und sollten irgendwelche Fragen zur Beratung offen sein werde ich diese gerne beantworten.
Bitte auf ggf. die Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Fahrzeuge erwähnen dann kann ich eventuell einen besseren Überblick gewinnen.

Ich hoffe das waren jetzt nicht zuviele Infos und Wünsche.
Vielen Dank noch einmal!

MfG. Boost

Beste Antwort im Thema

Ist nicht böse gemeint - aber wenn man sich eine 8 Jahre Finanzierung auf über 150000km ans Bein binden muss, dann kann man sich den Wagen nicht leisten. Und selbst mit „nur“ 420€ mtl Finanzierungskosten auf diese 8 Jahre werden die restlichen 580€ bis zu den 1000 nicht für den Betrieb des Wagens ausreichen. Da darf aber mal überhaupt nix an Reparatur kommen dass das passt. Dazu noch die Wartung und die Reifen ...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Kannst du auf Automatik verzichten oder geht das überhaupt nicht?
Definiere für dich mal sportlich.

@sharok22
Das kommt für mich persönlich auf das Automatikgetriebe an.
Ansich verzichte ich nur sehr ungern auf eine wirklich gute Automatik wie ich sie z.B. bei Audi oder Mercedes gefahren bin wobei das soweit ich weiß auch überwiegend DSGs sind. Die 10-Gang Wandler im Ford Mustang die ich bereits gefahren bin fand ich persönlich sehr ungeschmeidig und so eine Automatik würde ich persönlich dann auch niemals einem man. Getriebe vorziehen.
Um auf deine Frage direkt zu Antworten würde ich eine Automatik immer vorziehen sofern sie ein wesentlich geschmeidigeres Fahrprofil als die manuelle Variante bieten würde.

Sportlich beschreibt für mich ein Fahrzeug welches einen guten hörbaren Sound sowie einen auffälliges Erscheinungsbild mit sich bringt.
Mir wäre wichtig dass das Fahrzeug in der Masse schon deutlich auffällt.
Ich bin weniger der Raser der auf schnelle Kurvenflitzer oder potentielle Rennstreckenautos steht.
Wichtig wäre mir aufjedenfall in dem Fahrzeug ein sicheres Fahrgefühl zu haben deshalb auch sportliches Alltagsauto.
Soll heißen ich gehe z.B. mal davon aus dass ein Ford Mustang GT im Winter nicht gerade ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt und für mich daher als Beispiel weniger geeignet wäre obwohl dieser einiges an sportlichkeit ausstrahlt.

Hoffe das ist soweit verständlich.

Eine richtige Sportlimo ist die Giulia.Die hat die ZF-Automatik drin.Über das Design brauchen wir nicht streiten,da kommt zur Zeit keiner mit.Alfa Romeo ist ein großer Name und die Giulia ist nicht schlechter,als die deutsche Konkurenz.Das größte Manko ist,das es kaum noch Alfa Romeo Händler gibt.

@Volvorin71 Oh einen Alfa Romeo hatte ich bis jetzt noch garnicht auf der Liste den werde ich mir definitiv einmal anschauen!
Wüsste jetzt aber auch ehrlich gesagt nicht wo bei uns so ein Händler wäre zwecks Inspektionen usw.

Aber vielen Dank für den Tipp!

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit einem Dodge Challenger?
- fällt auf
- hat mind. ~300PS als V6
- hat 8-Gang Automatik (ZF)
- hat genügend Platz
- preislich günstiger als der AMG

@Mad_Max77

Da mich der aktuelle Ford Mustang schon nicht überzeugen könnte wüsste ich persönlich nicht ob der Dodge es schaffen würde da dieser preislich ja vermutlich auch schon eher wieder in die Richtung des AMGs geht?
Korrigiere mich bitte falls ich da falsch liege.

Zitat:

@BoostArmy schrieb am 3. März 2019 um 12:30:24 Uhr:


@Mad_Max77

Da mich der aktuelle Ford Mustang schon nicht überzeugen könnte wüsste ich persönlich nicht ob der Dodge es schaffen würde da dieser preislich ja vermutlich auch schon eher wieder in die Richtung des AMGs geht?
Korrigiere mich bitte falls ich da falsch liege.

Äh, Probefahrt? Alles andere ist Stochern im Nebel.

Kia Stinger vll?

@Mad_Max77

Zudem spricht mich der Challenger optisch eher weniger an.
Optisch gefällt mir da als „Muscle-Car“ der Mustang immernoch am besten.

@Sharock22

Den Stinger hatte ich mir tatsächlich schonmal angeschaut und dieser gefällt mir auch wirklich gut jedoch muss ich sagen finde ich den Seriensound furchtbar und preislich liegt der sogar noch ein wenig über dem C43 wenn man auch Neuwagen und Gebrauchtwagen eigentlich nicht miteinander vergleichen kann.

@All
Ich würde jetzt einfach mal ein paar Fahrzeuge die mir bisher sehr ins Auge gefallen sind auflisten und vielleicht kann mir ja der ein oder andere ein paar Eigenschaften sowie Pros/Contras dazu nennen:

- C43 AMG Limousine: Ist für mich der absolute Favorit da sowohl Komfort als auch sehr sportlicher Klang sowie ein echt fairer Spritverbrauch hier meiner Meinung nach sehr gut kombiniert werden / Scheint jedoch deutlich teurer als ich gedacht habe.

- BMW M240i xDrive: Für mich ein wirklich tolles Fahrzeug was optisch sowie Soundtechnisch einiges hermacht / Habe leider keinerlei Erfahrungen mit BMW und deren aktueller Qualität

- C400 4M Coupe: Ist wohl die etwas vernünftigere Alternative zum C43 und wartet vermutlich nicht so stark mit Werkstattkosten auf wie der C43 / dafür aber auch weniger sportlich

- Alfa Gulia Q4 Veloce: Habe ich persönlich garkeine Erfahrungen mit sieht optisch jedoch sehr auffällig aus und ist mal etwas anderes / Gibt vermutlich sehr wenig Händler zwecks Wartungsanfragen

- A45 AMG: Wäre von allem wohl die sportlichste Variante welche einen gewaltigen Sound bietet jedoch preislich wohl einiges unter dem C43 liegt was den Unterhalt betrifft / Würde weniger Platz bieten als die anderen genannten Fahrzeuge

- Audi S3 Quattro: Bietet eine extrem gute Automatik ist optisch jedoch nicht so auffällig wie andere aufgezählte Fahrzeuge / Finde den Sound persönlich zu leise

und

- CLA 45 AMG: Ist ein sehr großer Favorit von mir welchen ich bereits mehrfach Probegefahren bin und welcher mir ein permanentes Grinsen ins Gesicht zaubern konnte, bietet einen sehr großen Fahrspaß und hat einen Sound der sich wirklich nicht verstecken muss / Liegt preislich vermutlich nicht groß unter dem C43 was die Kosten angeht.

Wie wärs mit nem WRX STI
370Z Nismo
Civic Type R?
Die sind recht auffällig.

@sharock22
Der 370z Nismo ist mir auch schon öfters ins Auge gefallen da ich sowieso ein sehr großer Japan Fan bin und von deren Fahrzeugen sehr überzeugt bin.

Jedoch werden die meisten Fahrzeuge nicht als Automatik angeboten :/

Der Type R hat aber eine richtig knackige Schaltung, bei der man auch schalten will, wenn man es gar nicht muss 🙂

@Razzer85
Wie bereits erwähnt bevorzuge ich eine Automatik sehr stark dem Schalter da ich bisher beides gefahren bin und sagen muss das mich die Automatik dabei deutlich besser angesprochen hat als die Schalter die ich bisher gefahren bin.

Obwohl der Type R optisch wirklich eine Rakete ist.

Mein Traumwagen wäre sowieso ein Japaner als Nissan GTR aber der liegt wohl noch in weiter weiter ferne.

Ja der GTR ist auch mein Traum 🙂
Den wird es mal übers Wochenende geben.
Es gibt leider nicht die große Auswahl bei den Japanern wenn es um Sportlichkeit geht. Es würde noch den Lexus RC geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen