Allrad - Untersetzung - Engster Wendekreis - Anhänger

Suche gebrauchtes alltagstaugliches Allradfahrzeug mit engstem Wendekreis (wohne am Berg, mit unbefestigter Zufahrt). Da die Zufahrt auch sehr steil ist und enge Kehren hat hab ich bisher auf den Anhänger verzichtet. In Zukunft möchte ich jedoch das Haus ausbauen und dazu wäre ein Anhänger praktisch da mit einem LKW die Zufahrt nicht möglich ist (nicht einmal mit Allrad). Ich möchte die Strecke mit dem Anhänger ohne Reversieren durchfahren können ohne auf dem Berg mit dem Anhänger zu verhungern. Bergab soll ich allerdings auch ohne Überschlag kommen (vielleicht sogar im Winter, da allerdings ohne Hänger).
Für zweckdienliche Hinweise bin ich dankbar.

34 Antworten

}
Wenn du aber nur einen zuschaltbaren Allrad hast, verlierst du mit diesem ganz gewaltig am Wendekreis.

Und der ist aber Voraussetzung.

{

ich glaub, das versteh ich nich...

Ob permanent oder zuschaltbar hat doch erst mal nix mit dem Wendekreis zu tun, oder?

Erst die (eingelegten) Diff-Sperren drücken die VA raus. Und die leg ich gesondert ein - jedenfalls bei einem richtigen Offroader.

Die SUVs mit permanenten Allrad sperren meist ja nicht über die Diffs sondern mit Bremseingriff - und da versauerst Du am Hang. Und die SUVs mit echten Diff-Sperren untersteuern genauso wie meiner.

Jedenfalls musste ich mit meinem Pajero nen Kumpel mit seinem schicken X3 von der vereisten Wiese holen, weil die Elektronik schön bremste und runterregelte bis zum Stillstand.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike124


}
Wenn du aber nur einen zuschaltbaren Allrad hast, verlierst du mit diesem ganz gewaltig am Wendekreis.

Und der ist aber Voraussetzung.

{

ich glaub, das versteh ich nich...

Ob permanent oder zuschaltbar hat doch erst mal nix mit dem Wendekreis zu tun, oder?

Erst die (eingelegten) Diff-Sperren drücken die VA raus. Und die leg ich gesondert ein - jedenfalls bei einem richtigen Offroader.

Die SUVs mit permanenten Allrad sperren meist ja nicht über die Diffs sondern mit Bremseingriff - und da versauerst Du am Hang. Und die SUVs mit echten Diff-Sperren untersteuern genauso wie meiner.

Jedenfalls musste ich mit meinem Pajero nen Kumpel mit seinem schicken X3 von der vereisten Wiese holen, weil die Elektronik schön bremste und runterregelte bis zum Stillstand.

Gruß, Mike

Warum verlierst du bei Zuschaltbarem Allrad an Wendekreis?

Das liegt daran, dass ein zuschaltbarer Allrad eine starre Verbindung zwischen der Vorderachse und der Hinterachse bildet.

Es ist kein Mitteldifferential für diesen Ausgleich vorhanden.

Dadurch treten erhebliche Spannungen auf, weil die hinteren Räder einen kleineren Wendekreis haben, als die vorderen Räder.

Die hinteren Räder schieben über die Vorderachse.

Dadurch wird der Wendekreis höher.

Wenn du das ganze auf trockenem Asphalt machst, treten ganz deutliche Spannungen im Fahrzeug auf.

Das kann durchaus so weit gehen, dass du einen erheblichen Schaden im Antrieb bekommst.

Michi

Irgendwie passt das nicht.
Will den steilen Berg hoch. Kann nicht drehen im Hang. Will mit einem Hanger arbeiten, der schwer ist.
Du hangst dir die Last an den Hanger, und hast kaum oder wenig gewicht auf den Antriebsradern. Du hast probleme mit der Lange, und hangst dir 3meter an ein Fahrzeug.

das passt nicht.

wenns ganz eng wird, Chevy, -hat den kleinsten Wendekreis der US Pick-up's, 4X4, regular cab, 6 oder 8' bed. Alternative zum offenen Bed, ist ein alter Blazer V8 oder Bronco V8. Bei denen kannst du die hartschale hinter den turen abbauen. einige von denen kannst du fur kleines Geld bei der US-Army finden.

Rudiger

@ Mike24.
Den Bremseneingriff lassen wir erstmal ausser Acht. Das ist sowieso meiner Meinung nach nur Spielerei.

Du sprichst von SUV´s mit echten Sperren.
Welcher SUV hat eine echte Achssperre? Mir fällt da jetzt gar keiner ein. Wenn überhaupt, dann wohl nur an der Hinterachse.
Aber nicht einmal da fällt mir ein SUV ein.

Selbst echte Geländewagen mit Achssperren sind sehr selten.

Ähnliche Themen

Alle US 4X4 mit Untersetzung sperren das center Differenzial Mechanisch. Detroit Locker sind option.😁
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


@ Mike24.
Den Bremseneingriff lassen wir erstmal ausser Acht. Das ist sowieso meiner Meinung nach nur Spielerei.

Du sprichst von SUV´s mit echten Sperren.
Welcher SUV hat eine echte Achssperre? Mir fällt da jetzt gar keiner ein. Wenn überhaupt, dann wohl nur an der Hinterachse.
Aber nicht einmal da fällt mir ein SUV ein.

Selbst echte Geländewagen mit Achssperren sind sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Alle US 4X4 mit Untersetzung sperren das center Differenzial Mechanisch. Detroit Locker sind option.😁
Rudiger

Das lässt sich aber ändern. Bei meinem Landcruiser war die Sperrung in der Untersetzung auch zwangsgeschaltet.

Habe ich abgestellt und fahre jetzt auch in der Untersetzung bei Bedarf ohne die Mitteldiffsperre.

Und ich kann dir versichern, beim Wenderadius macht das sehr viel aus.

Michi,
du kannst alles andern. Danach wurde aber nicht gefragt. Du musst vorraussetzen das der Frager keine oder wenig Ahnung hat.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Alle US 4X4 mit Untersetzung sperren das center Differenzial Mechanisch. Detroit Locker sind option.😁
Rudiger
Das lässt sich aber ändern. Bei meinem Landcruiser war die Sperrung in der Untersetzung auch zwangsgeschaltet.
Habe ich abgestellt und fahre jetzt auch in der Untersetzung bei Bedarf ohne die Mitteldiffsperre.
Und ich kann dir versichern, beim Wenderadius macht das sehr viel aus.

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Michi,
du kannst alles andern. Danach wurde aber nicht gefragt. Du musst vorraussetzen das der Frager keine oder wenig Ahnung hat.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Das lässt sich aber ändern. Bei meinem Landcruiser war die Sperrung in der Untersetzung auch zwangsgeschaltet.
Habe ich abgestellt und fahre jetzt auch in der Untersetzung bei Bedarf ohne die Mitteldiffsperre.
Und ich kann dir versichern, beim Wenderadius macht das sehr viel aus.

[/quote

Zum Beispiel ist der Defender oder auch der Discovery nicht zwangsgesperrt, auch nicht in der Untersetzung.

Und zu dem, dass der Frager wenig oder keine Ahnung hat:

Schön das es Foren gibt und Wissen ausgetauscht wird.

Jetzt!! weiss jeder der hier liest, dass das möglich ist. Perfekt oder?

Michi🙂

Moin moin,

zu: Warum verlierst du bei Zuschaltbarem Allrad an Wendekreis?

Das liegt daran, dass ein zuschaltbarer Allrad eine starre Verbindung zwischen der Vorderachse und der Hinterachse bildet.

Es ist kein Mitteldifferential für diesen Ausgleich vorhanden.

{

Sorry, aber da bist Du wohl noch nie einen richtigen Geländewagen gefahren (zB LR, Pajero, G, LC usw).

Die haben alle einen zuschaltbaren 4x4 und natürlich ein Mittel-Diff, was gesondert gesperrt werden kann. Ich wüsste spontan ehrlich gesagt nicht, ob es überhaupt einen zuschaltbaren 4x4 ohne Mittel-Diff gibt, da dies im Verteilgetriebe mit drin ist....

SUV mit Mittelsperre ist zB der Forrester.

Gruß, Mike

hallo mike,

ich denke da verwechselt du einiges.

mfg41

Zitat:

Original geschrieben von mike124


Moin moin,

zu: Warum verlierst du bei Zuschaltbarem Allrad an Wendekreis?

Das liegt daran, dass ein zuschaltbarer Allrad eine starre Verbindung zwischen der Vorderachse und der Hinterachse bildet.

Es ist kein Mitteldifferential für diesen Ausgleich vorhanden.

{

Sorry, aber da bist Du wohl noch nie einen richtigen Geländewagen gefahren (zB LR, Pajero, G, LC usw).

Die haben alle einen zuschaltbaren 4x4 und natürlich ein Mittel-Diff, was gesondert gesperrt werden kann. Ich wüsste spontan ehrlich gesagt nicht, ob es überhaupt einen zuschaltbaren 4x4 ohne Mittel-Diff gibt, da dies im Verteilgetriebe mit drin ist....

SUV mit Mittelsperre ist zB der Forrester.

Gruß, Mike

Da irrst du dich aber ganz gewaltig.

Die meisten Geländewagen, die über einen zuschaltbaren Allrad verfügen, sind starr verbunden.

Ich selber fahre einen Landcruiser und einen Suzuki.

Der Landcruiser hat permanenten Allrad, also keine starre Verbindung.

Der Suzuki hat diese sehr wohl. Wie auch zum Beispiel der Patrol, die meisten Pikups, und viele andere.

Bei den von dir angeführten Geländewagen hat der alte G nur einen zuschaltbaren starren Antrieb.
Das gleiche gilt für den Pajero, wie auch für einige Landcruisertypen.

Zitat:

Original geschrieben von mike124


Moin moin,

zu: Warum verlierst du bei Zuschaltbarem Allrad an Wendekreis?

Das liegt daran, dass ein zuschaltbarer Allrad eine starre Verbindung zwischen der Vorderachse und der Hinterachse bildet.

Es ist kein Mitteldifferential für diesen Ausgleich vorhanden.

{

Sorry, aber da bist Du wohl noch nie einen richtigen Geländewagen gefahren (zB LR, Pajero, G, LC usw).

Die haben alle einen zuschaltbaren 4x4 und natürlich ein Mittel-Diff, was gesondert gesperrt werden kann. Ich wüsste spontan ehrlich gesagt nicht, ob es überhaupt einen zuschaltbaren 4x4 ohne Mittel-Diff gibt, da dies im Verteilgetriebe mit drin ist....

SUV mit Mittelsperre ist zB der Forrester.

Gruß, Mike

Nabend,

was für einen Sinn soll ein zuschaltbarer Allrad mit gesonderter Sperre haben 😕 Wegen dem Sprit (Mehrverbrauch) macht es den Bock nicht fett, das Gewicht der zusätzlichen Antriebselemente muss eh mitgeschleppt werden.

Also entweder (starrer) Zuschaltallrad oder gleich Permanentantrieb mit zusätzlicher Sperre 😉, das andere von Dir genannte wäre ein unnützer Zwitter.

Gruß
fjordis2001

Chaos... 😁

Wie Michi schon sagte - der zuschaltbare Allrad hat definitionsgemäß kein Mitteldifferential, weder kann noch braucht er dort etwas sperren. Mike, was Du im Pajero hast ist ein abschaltbarer Allradantrieb, d.h. er ist eigentlich permanent nutzbar und hat daher das (sperrbare) Mitteldifferential, kann aber auch noch die vordere Achse abschalten. Die Lösung ist aufwendiger und natürlich irgendwo "besser" - aber halt auch teurer, außer Mitsubishi verbaut sie m.W. kein anderer Hersteller.

Die alte G-Klasse hatte auch nur den zuschaltbaren Allradantrieb, ebenso die frühen Land Rover. Patrol, Terrano, King Cab, Toyota HZJ, Hilux, Rocky, Feroza, Vitara, LJ, SJ, Jimny, Frontera, Campo, Trooper (I), L200, Pajero Sport, Pajero L040, Wrangler, ... (Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) - haben alle kein Mitteldifferential.

Bei vielen permanent-Allradlern geht das Einlegen der Untersetzung dann zwangsläufig mit der Mitteldifferentialsperre einher - New Grand Vitara, Sorento, Terracan, Trooper (II), Ssangyongs E32-Modelle wären hier Beispiele.

Gibt also genug, was eher nicht in Frage kommt... 😉

Am unteren Ende der Preisskala könnte man es mit dem Niva versuchen, die Anhängelast ist ausreichend, der Wendekreis hingegen gemessen an Fahrzeuggröße und Radstand nicht so überwältigend. Der Forester hätte als Schalter ebenfalls eine Untersetzung, und wenn bisher ein Allrad-Lancer zum Befahren ausgereicht hat, dann schafft der Subaru das auch - hätte auch den Vorteil, dass man damit auf der Straße wenig Einbußen hat, was Komfort und Fahrleistungen angeht. Darüber hinaus (Land Rover, M-Klasse) wird's halt eine Unterhaltsfrage...

Ich sehe gerade: Einen Cherokee hat noch keiner in's Gespräch gebracht? Der Verbrauch ist unschön, aber der 4.0er wird im Zweifel nicht mal die Untersetzung bemühen müssen... 😉

Gruß,

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen