Allgemeine Fragen zum Leasing von E-Auto

Ich möchte evtl. ein E-Auto leasen und habe als Unerfahrener in Sachen Leasing und E-Auto ein paar Fragen:

1. Über die bekannten Vergleichsportale bekommt man jede Menge Angebote. Zur Abholung des Fahrzeugs muss man dann unter Umständen mehrere hundert km fahren. Habe ich mit dem Händler, der das Fahrzeug herausgibt in der bis zur Rückgabe noch irgendwas zu tun?
Welche Werkstatt ist für Wartung oder bei Problemen mit dem Fahrzeug zuständig? Die örtliche Markenwerkstatt?

2. Um sich den Weg für eine Abholung beim weit entfernten Händler zu sparen, macht es Sinn den örtlichen Händler mit dem Angebot aus dem Vergleichsportal zu konfrontieren?

3. Bei den Leasingangeboten muss man oft die Umweltprämie als Anzahlung vorstrecken. Läuft man aktuell nicht Gefahr, dass der Fördertopf leer ist und man keine Förderung bekommt? Es wird nur noch in 2024 gefördert und viele die in 2023 leer ausgegangen sind, dürften Anfang 2024 den Antrag stellen.

4. Ist aktuell schon absehbar, ob die Leasingraten aufgrund geringerer Förderung günstiger werden?

Danke schon mal für alle Antworten!

16 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 16. November 2023 um 17:18:26 Uhr:


An eine rollende Schikane ala Fiat 500e hatte ich dabei natürlich nicht gedacht. 😁

😁😁😁

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 18. November 2023 um 13:09:37 Uhr:


Evtl. hat er die THG-Prämie über die Laufzeit eingerechnet. Die gibt es natürlich unabhängig von der Bafa.

Das ist der Punkt. Genau das steht im kleingedruckten der Anträge. So meine Erfahrung der letzen Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen