Alles rund um den originalen Kadett D

Opel Kadett D

Nachdem auf Wunsch von Herrn Dickschiffuser das Thema "Kadett D Original" geschlossen wurde, aber die Zugriffszahl doch zeigt, dass das Interesse an der Originaltechnik und allem was damit zusammenhängt stark vorhanden ist, möchte ich nun mit einem ähnlich gelagerten Thema an das Alte anknüpfen. Dieses Thema hatte ja auch nu mittlerweile 17 Seiten, sodaß es etwas unübersichtlich wurde.
Hier kann also alles rein, was mit Technik oder Karosserieinstandsetzung und deren Problembehebung zusammenhängt.

Beste Antwort im Thema

Kadett D goes "Sachsen-Classic"

http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...

Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.

Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......

PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.

So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.

Dsc01184
649 weitere Antworten
649 Antworten

Na da will ich doch gleich mal die Hand schütteln. 😁

Meine gratulation zum 3. Platz.

Glückwunsch, bei dem Wagen wundert mich das nicht. Hast es richtig verdient!!!

Dank euch! Freut mich auch riesig, dass ich mich gegen ein paar gemotzte Kisten durchsetzen konnte und mit einem original belassenen Fahrzeug einen Pokal geholt habe.

Ja da zeigt sich, dass Originalität einen immer größer werdenden Stellenwert bekommt bei diesem Fahrzeug bekommt. Jeder der nun einen originalen unverbastelten hat, kann sich in Zukunft wirklich freuen. Glückwunsch zu dem 3. Platz. Für mich hätte er den ersten bekommen.

Ähnliche Themen

Hi,

hab mittlerweile beschlossen, meinem Kleinen die selben Felgen nocheinmal Bordsteinschädenfrei zu kaufen, da die jetzigen von einem Schlachtfahrzeug runter waren und schon sehr vermackt sind. Nur bin ich mit einer Tieferlegung noch am zweifeln. Also es sollen defintiv keine anderen Dämpfer rein und er soll nicht richtig tief, aber so 30mm um die Radhäuser etwas mehr mit den Reifen auszufüllen, wäre in meinem Sinne. Natürlich soll auf jedenfall auch der originale Fahrkomfort erhalten bleiben. Was haltet ihr davon?

gruss
k0ax

PS: Oder gabs original schon tiefere Federn?

Also es gibt auf der Seite den British MK1 Owner Clubs einige schöne GTE's die wirklich dezent tiefer gelegt sind. Das sieht richtig gut aus, nur meiner Meinung nach ist das automatisch mit strafferen Federn verbunden, um die Zuladung zu erhalten. Den gleichen Komfort und dann tiefer, zwickt sich das nicht gegenseitig.
Also ich hab nix an meinem auszusetzen, dass da zu viel Platz im Radhaus wäre.

@koax:

Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz. Ich freue mich für Dich! Finde ich einfach nur klasse.

Wenn Du den Wagen absolut tiefer legen willst und die originalen Stoßdämpfer behalten möchtest kann ich Dir Federn bis max. 40 mm empfehlen.
Alles was über 40 mm geht benötigt Dämpfer mit Rebound (sprich Begrenzer) oder gekürzten Kolbenstangen, damit die Vorspannung der Federn erhalten bleiben.
Außerdem sind in manchen Ecken unserer Bananenrepublik die Straßen so kaputt, das Fahrwerke jenseits der 40 mm für ein Auto absolute Quälerei sind.
Habe momentan in meinem Irmscher ein Fahrwerk von AP mit 40 mm verbaut, was ich aber demnächst gegen eins von Eibach & Willms mit 30 mm tauschen werde.
Das originale Fahrwerk von Irmscher mit 25 mm lässt sich leider nicht mehr für Geld und gute Worte nicht mehr auftreiben.
Alternativ kannst Du die bestehenden Öldämpfer durch Gasdruckstoßdämpfer wie z.B. Monroe Reflex oder Sachs Advantage ersetzen. Diese beeinflussen das Fahrverhalten ebenfalls positiv.

Hi,

@mw1704
danke für deinen Beitrag. Also er soll defintiv nur mit Federn tiefergelegt werden, wenn überhaupt! Die originale Optik soll so stark wie möglich erhalten bleiben. Deshalb auch meine Frage, ob das in der Kategorie Original vertretbar ist, den Kadett tieferzulegen. Hab 30mm Eibachfedern angeboten bekommen. Die scheinen mir dann optisch mit nur 5mm Unterscheid, den original Irmscherfedern ziemlich ähnlich zu sein. Würdet ihr das machen?

@16SDriver
Die einzigste Zuladung die ich habe, ist meine Frau, Klappstühle und die Kühlbox für kalte Getränke aufm Treffen. Mehr Zuladung ist da nicht 🙂

gruss
k0ax

@koax

Eibach ist eine sehr gute Wahl. Kann ich absolut weiterempfehlen.

Hast du ein Glück, ich wünschte ich hätte auch eine Frau als Zuladung....

Hey Micha,
kommt Zeit, kommt Rat (Frau)! Kenne das Problem! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 1.2 berlina


Hey Micha,
kommt Zeit, kommt Rat (Frau)! Kenne das Problem! ;-)

Genau 🙂 Mach dir da mal keine Sorgen

Freut mich mit deinem Platzzierung hat es verdient wünschte wäre mit meinem soweit n:-(
Denke das hat dich in der Entscheidung ihn zu behalten gestärkt.
Zum tieferlegen kann ich nur sagen meiner bekommt auch ne 35 mm tieferlegung. Find dagegen ist nichts zu sagen und die Felgen kommen besser zu Geltung. Hauptsache nicht Radläufe bearbeiten.
Wünsche noch viel Spaß mit deinem Blauen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dreamstation


Freut mich mit deinem Platzzierung hat es verdient wünschte wäre mit meinem soweit n:-(
Denke das hat dich in der Entscheidung ihn zu behalten gestärkt.
Zum tieferlegen kann ich nur sagen meiner bekommt auch ne 35 mm tieferlegung. Find dagegen ist nichts zu sagen und die Felgen kommen besser zu Geltung. Hauptsache nicht Radläufe bearbeiten.
Wünsche noch viel Spaß mit deinem Blauen!!!!

Das wollte ich hören. Tieferlegung jetzt also quasi mit Segen von ganz oben 😉 Um das zur Geltung kommen gehts mir. Die Kreuzspeiche sehen nahe am Radlauf bestimmt noch schöner aus. Gezogen wird da nix. Der bleibt so schön, wie er ist 🙂

Wünsche ebenfalls mit deinem D viel Freude

PS: Ja, das hat mich um einiges bestärkt, ihn nicht zu verkaufen. Bin allerdings jetzt noch auf der Suche nach ein paar Kleinigkeiten. Etvl finde ich das hier eher, als im Suchebereich. GTE Innenseitenverkleidungen und ein Armaturenbrett ohne Macken

Dann bin ich mal gespannt, wie er nachher aussieht, wenn er fertig ist.

Übrigens findet Ihr unter der Rubrik Treffen und Veranstaltung die ersten Infos zum 4. Westerwälder Kadett D Treffen am 18./19.08.2007 in 57632 Reiferscheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen