Alles Pech oder...? Klima defekt u. laut BC 15l Durchschnittsverbrauch

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
entweder habe ich einfach eine Pechsträhne !? oder... V70 Kombi, BJ.97/98, 144PS, 173.343KM.
Folgendes, stellte vor ein paar Tagen fest, Klima bläst nur warme Luft - Sichtprüfung, Magnetkupplung zieht nicht an, hatte die Anlage vor 6 Wochen füllen lassen und bin nur wenig gefahren. Werde eine 2. Neubefüllung mit Kontrastmittel am Freitag machen lassen, weil es könnte der Kompressor sein oder der Verdampfer oder ein Leck oder ..., was weiß ich, dann wird sich auch zeigen ob überhaupt noch was drin ist.

Soweit so schlecht, nun drehe ich heute am BC auf Durchschnittsverbrauch, steht da 15 Liter, im Lehrlauf zeigte der Durchschnitt 14,6 l, ergo es schwankte auch noch innerhalb von ein paar Sekunden.
Sonst habe ich da konstante 9,3 - 9,8 l auf 100km Durchschnitt. Fahre wenig Stadtverkehr. Ich habe mehrmals hingeschaut und gedreht - Durchschnittsverbrauch!!! l/100 - +/- 15 l.

Meine Frage / Überlegung : gibt es da einen Zusammenhang ( Elektronik )? oder eben Pech, dass nun auch noch mein BC spinnt.
Oder ein 3. Problem ? z.B. LMM oder Lambdasonde? Bin über die SuFu auf all diese Begriffe gestoßen - nicht, das ich wirklich Ahnung habe.
Macht es Sinn den Fehlerspeicher auszulesen? Wird da was hinterlegt sein?

Mir schwirren schon jetzt nur so die €`s um den Kopf bei den eventuellen Kosten, im Oktober/TÜV stehen auch noch die Bremsen an.

Bitte um eure Hilfe .... und gegebenenfalls auch gerne Lösungsvorschläge - Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

lass mal die zweite Befüllung der Klimaanlage weg, ist Schade ums Geld. Zunächst kannst Du erstz mal selbst prüfen, ob die Anlage überhaupt funktionieren kann. Blinken beim Einschalten der Zündung irgendwelche Lampen am Klimabedienteil?? Wenn ja, dann auch hier Fehler auslesen (lassen). Wenn nicht, geht es vorne unter Haube weiter. Du stehst vor Deinem Auto, links vor der Spritzwand am (in Fahrtrichtung gesehen) rechten Federbeindom, befindet sich auf der Leitung zum Verdampfer ein Sicherheitsschalter. Von diesem ziehst Du bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage den Stecker ab und überbrückst die Kontakte im Stecker (z.B. mit einer Pinzette oder Schere). Zieht dann die Magnetkupplung an, hast Du irgendwo ein Leck in der Anlage, denn das ist der Schalter, der bei zu wenig Kühlmittel abschaltet. Schaltet die Magnetkupplung nicht, dann kannst Du noch die Magnetkupplung selber prüfen. Mit einer Fühlerblattlehre (Spion) misst man bei stehendem Motor den Spalt zwischen Magnetkupplung und Riemenscheibe. Der darf nicht größer als 0,6 mm sein, denn sonst kann das Magnetfeld die Kupplung nicht anziehen. Wenn der Spalt zu groß sein sollte, findest Du hier auch Hinweise zur Behebung des Schlamassels....

Gruß der Sachsenelch

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin Moin,
habe endlich Kühlmittel & Kontrast einfüllen können ( ADAC ). War durch meine Werkstatt nicht zu bekommen, irgendeine Kühlmittelverknappung!?
Es waren noch 20g in der Anlage !!! nach ca. 8 Wochen.
Es gibt schon einen Verdacht - Einfüllventil undicht! Haben alles abgesucht, so war erst einmal nichts zu sehen, außer am Ventil / Ventilkappe innen.
Ja, wir haben es nach dem befüllen gründlich gereinigt, kein Kontrastmittel war sichtbar, nach 5 Min. sah man innen an der Kappe alles mit Kontrastmittel, nass.

Gibt es das Ventil im Zubehör ?

Ich werde nächsten Dienstag noch mal eine Sichtprüfung durchführen lassen, wenn sich dabei nichts anderes ergibt, wird es wohl am Ventil liegen.

Gruß aus HB

Das Ventil kannste bei Volvo kaufen, ich meine mich entsinnen zu können das es ca.6 Euro kostet. Wird mit ´nem LKW-Reifenventilwerkzeug rein- bzw. rausgedreht...

Gruß,
Christoph

Moin Moin,
danke für den Tipp. Habe bei Skandix im Katalog nur folgendes gefunden - Schlauch, Klimaanlage - 101,77,- oder alternativ - Dichtungssatz - 23,68,- beide mit Füllventil. Am Telefon gab es die Auskunft, beides wäre möglich. Da ich aber evtl. "nur" das Ventil brauche, bei 6,00.- die bessere Entscheidung.
Werde bis Dienstag hoffentlich schlauer sein, was nun wirklich ist - 2. Sichtprüfung.
BC wieder ohne Auffälligkeit nach Reset, puh.

Grüße aus Bremen

Hallo,
habe mir das Ventil gekauft ( 4,36 € ).
Hat mir jemand noch mal eine Beschreibung für den Wechsel.
Kappe ab - was ist muss noch runter/ab? Das Ventil ist ja dieses kleine Teilchen in der Mitte, so sieht auch mein Ersatzventil aus.
Kommt das mit dem LKW-Reifenventilwerkzeug hin?
Bitte noch mal für Laien. Danke.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dreamK57


Hallo,
habe mir das Ventil gekauft ( 4,36 € ).
Hat mir jemand noch mal eine Beschreibung für den Wechsel.
Kappe ab - was ist muss noch runter/ab? Das Ventil ist ja dieses kleine Teilchen in der Mitte, so sieht auch mein Ersatzventil aus.
Kommt das mit dem LKW-Reifenventilwerkzeug hin?
Bitte noch mal für Laien. Danke.

Grüße

Du brauchst ein Werkzeug um LKW Reifenventile zu wechseln. So ein Werkzeug kostet nur ein paar Euro, allerdings passen nicht alle. Manche sind bezüglich Durchmesser zu groß (hab meins düüner geschliffen). Aber eigentlich sollte ein Klimadienst sowas haben...

Gruß,

Christoph

Moin nach HH,
habe mir das mal gegoogelt, sieht aus wie ein Schraubendreher, also relativ simpel in der Anwendung.
Klar, der Klimaservice wird es können und der ADAC vielleicht auch, die haben mir versprochen nach der erneuten Evakuierung mir die Anlage kostenfrei noch einmal zu befüllen. Schau`n wir mal am Dienstag, ob es auch so eintrifft.
Danke für die Hilfe.
Hatte mir mal etwas Klarsichtfolie unter die Kappe gelegt und wieder aufgeschraubt, nach 30 km war die Folie grün, also besteht wirklich der begründete Verdacht, das es " nur " dieses Ventil ist. Würde mir viel Geld ersparen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen