Alleinerziehende Mutter braucht Auto bis max. 500 €!!!
Hallo ihr Lieben,
wir brauchen dringend eure Hilfe!
Gesucht wird ein Kleinwagen bis max. 500€.
Solange TÜV wie möglich und zuverlässig.
Wenig PS und auch günstig in der Versicherung.
Könnt ihr uns weiterhelfen? Ich kenne mich leider gar nicht aus..
Das ganze am besten bis max. 200 km entfernt von der PLZ 78050.
Wir würden uns freuen wenn ihr uns helfen könnt!!
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein gut gemeinter Rat von mir: Legt euch nicht auf Angebote fest, die bis 500 Euro kosten. Man kann auch Autos ins Auge fassen, die mehr kosten, aber dann probieren, zu verhandeln. Außerdem würde ich mich nicht auf Kleinwagen fixieren, denn so etwas will jeder haben - was die Preise hoch hält.
Aus Erfahrung möchte und muss ich sagen: Ältere Kleinwagen für wenig Geld sind meist in einem desolaten Zustand und eher was für den Schrott: Von exakt dieser Garde von Gebrauchtwagen kann ich nur abraten. Die sind natürlich beliebt und vor allem jungen, wenig erfahrenen Autofahrern ohne Kenntnisse von der Materie als Sinnbild preiswerten Fahrens bekannt, aber oft verhältnismäßig teuer, ungepflegt, durch viele Hände gegangen, haben technische Defekte und wurden oft noch von Leuten gefahren, die Autofahren für notwendiges Übel ansehen und mit der Einstellung "Hauptsache, fährt..." zu Werke gehen, also Wartung und Kundendienst ignorieren und auch sonst jeden Werkstattaufenthalt scheuen - und alles muss billig oder am besten noch gratis sein. Solche unsicheren Zeitbomben kann ich nicht empfehlen und würde nur dringlichst davon abraten - Ausnahmen bestätigen die Regel!
Beim Verkauf wollen die Besitzer der Kleinwagen dann ziemlich oft noch irreale Preise sehen, weil sie der Meinung sind, den Wagen "ja immer sehr gepflegt zu haben", also im Klartext alle paar Jahre mal Öl nachgefüllt haben, alle zwei Jahre zum TÜV fuhren und vielleicht irgendwann mal ein paar billige Kaufhaus-Fußmatten für 9.99 Euro oder ein CD-Radio vom Discounter dazu gekauft haben. Der 200.000-Kilometer-Corsa B für 1.500 Euro mit fünf Vorbesitzern, 1998 endendem Serviceheft und deutlichen Gebrauchsspuren, dem man seinen Rost schon optisch ansieht und wo man sich fragt, wie dieses Auto TÜV bekam, wo bereits klar ist, dass der nächste TÜV nicht mehr drin ist, ist eine freche Sache, und eigentlich Standard. Muss das sein? Ganz klare Antwort: Nein!
Am Ende wird der billige Kleine dann durch den mitgeschleppten Wartungsstau und durch Reparaturen, die nötig wären, im Unterhalt dann oftmals doch so teuer, dass man unnötig viel Geld verbrennt und sich ärgert. Was wirklich nicht der Sinn der Sache sein kann, hat man wenig Geld.
Wer nur an niedrigen Verbrauch oder so etwas denkt, der denkt oberflächlich!
Auf mich macht dieser 316i , der im Unterhalt auch nicht allzu teuer ist und ein vollständiges Serviceheft mitbringt, keinen schlechten Eindruck - gemessen am Preis. Auch wenn mich BMW-Liebhaber jetzt steinigen mögen. Ansonsten könntest du probieren, diesen seriös wirkenden 1989er Ford Fiesta für 500 Euro zu bekommen. Es sollte möglich sein, weil so alte Autos wieder außerhalb der Schusslinie der Interessenten liegen.
112 Antworten
in lokalen Zeitungen und Blättchen kucken..
hab einen Seicento 1,1 mit Tüv bis nächstes Jahr Sommer für 200 Euro bekommen.
138 tkm... hab nur etwas für den Winter gesucht.
hab heute einen Fiesta bei uns gesichtet, 14Monate Tüv wenig km erste hand, brauchbarer Zustand scheinbar eingebeulte Tür Vb 100€..
woher kommst du?? den kauf ich 😁
Hatte ich auch schon überlegt.... aber mein Kumpel sagt das ich in meine Alter aufhören könnte ein Kapitalistenschwein zu sein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Nein, das stimmt so nicht, zwar gibt es durchaus solche Autos, die werden allerdings nicht zum Kauf angeboten, weil die unter der Hand weggehen.Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wie schon erwähnt: Auch für 500.- Euro kann man durchaus adäquat mobil sein, es muss nur heißen: Gewusst wie! Man kann, wenn es nicht gerade das Beste vom Besten sein muss, auch für 500.- Euro schon sehr brauchbare Fahrzeuge abgreifen - man muss nur wissen, wie man das tut und wo man danach sucht.Sowas findet man nicht in Inseraten ......
Grüße
Udo
Komisch-ich kaufe seit 12 Jahren eben solche Autos und finde sie ganz offen auf den Höfen der Vertragshändler,der Fähnchenhändler und in inseraten im I-net und in der Zeitung🙄
etwas in Abrede zu stellen,nur weil es einem nicht passt zeugt nicht von gutem Stil...
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
in lokalen Zeitungen und Blättchen kucken..
Sehr guter Tipp! Wenn Oma Else ihren Kadett loswerden muss, wird sie ihn sicherlich nicht ins Netz stellen, sondern in die Lokalzeitung, wie es früher üblich war.
Man kann durchaus für 500€ ein anständiges Auto finden. Mein Mercedes hat 400 gekostet. Jetzt braucht er ein bisschen Liebe und die erste Reparatur über 25€ steht an (Näheres in den nächsten Tagen in meinem Blog), aber ich bin zuversichtlich, dass er mich bis zum nächsten TÜV begleiten wird. Nicht, dass ich einen alten Benz mit 6 Zylindern als Sparmobil für eine Alleinerziehende empfehlen will - um Gottes Willen! Damit will ich nur verdeutlichen, dass man ein gutes Exemplar schießen kann, wenn man über den Tellerrand hinausblickt. Eine ADAC-Mitgliedschaft ist bei Autos dieser Preisklasse übrigens immer empfehlenswert 😉
Allerdings kann und wird bei so einem Auto früher oder später immer etwas anfallen. Im Zweifel macht es Sinn, das bessere Exemplar zu kaufen, auch wenn es 100-200€ über dem eigentlichen Budget liegt.
Hier ein paar Beispiele, von meiner Merkliste. Ich hoffe die Links gehen, ansonsten gibt es morgen neue!
1. Opel Corsa aus Tamm bei Ludwigsburg
Verbraucht nix, billige Ersatzteile und selbst ein Zahnriemenriss kann dem Motor nichts anhaben. Er hat zwar schon viel gelaufen, ist aber aus erster Hand und sieht gut aus. (Ich glaub, ich kenne das Auto vom sehen her) TÜV abfahren und Teile tauschen, die sich beschweren!
2. Audi 80 aus Bietigheim
Hätte ich meinen Benz nicht gefunden, wäre es der vielleicht geworden. Ja, er hat auch ne Menge gelaufen, aber 2. Hand ist in Ordnung und frischen TÜV gibt's dazu!
3. Opel Astra aus Heilbronn
Der Lack ist ausgeblichen und er macht einen etwas verlebten Eindruck. Für 290€ kann man aber nicht viel falsch machen, wenn das Ding fährt, bremst und lenkt.
4. BMW 316i aus Roth
Das Manko dieses Autos ist klar: Der Unfallschaden. Sieht aber nicht dramatisch aus. Das Blinkerglas muss neu (gibt's bei ebay, kann jeder montieren, der einen Schraubenzieher bedienen kann). Ansonsten habe ich das Nachfolgemodell als sehr zuverlässiges, dankbares Auto erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Eure Tipps und Hilfestellungen sind ja allesamt sehr gut und logisch, leider werden sie in diesem Fall der Fragestellerin kaum wirklich hilfreich sein, denn was man aus ihren Beiträgen so rausliest, ist doch, dass sie finanziell sagen wir mal, nur seeehr beschränkte Mittel hat, wie sie geschrieben hatte, wären ja schon die 500 Euro Anschaffungspreis das absolut maximal tragbare, was sie dafür ausgeben kann, mehr eben nicht.
Naja, ich hatte 2012 meinen Nissan Micra K11 mit 18 Monaten Rest-TÜV, geschweissten Schwellern, neuen Bremsen, neuen Achsmanschetten und technisch (und optisch) 1a für das Alter für 450 Euro verkauft. Dazu fast neue Winterreifen (Fulda) eine Saison gefahren, Sommerreifen noch für zwei Jahre gut.
Der Wagen musste schnell weg weil mein Focus schon dastand und ich hatte schon mehrmals Glück mit Autos aus dieser Preisliga (2x einen Golf2 mit 70 und 90PS und den Micra).
Was man aber auch sagen muss: es kann trotzdem mal eine Reparatur notwendig sein, man MUSS als Autofahrer monatlich das Geld für Steuer, Versicherung, Benzin und mindestens 50 Euro/Monat für Reparaturen zur Verfügung haben.
...es gibt also durchaus Autofahrer die ihre Autos (egal wie alt) vernünftig pflegen (lassen). Man braucht aber Glück um solch ein Auto zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Hatte ich auch schon überlegt.... aber mein Kumpel sagt das ich in meine Alter aufhören könnte ein Kapitalistenschwein zu sein 😁
hehe ,jaja wer kann der Verlockung wiederstehen
- einen Autokauf zu machen wo man weis, man macht nix falsch 😉
-und vermutlich sogar sehr viel richtig
Ja der Astra ist zwar hässlich ohne Ende, aber für das Geld top -
und; der hat wirklich, wenn es der 71 PS Motor ist, D3!
Bei vielen Billigen Dingern kommt der Schlag mit der Steuer, hier nicht!
Der BMW ist ein netter YOungtimer, aber ich fürchte, das man
von 230 Euro Steuer erstmal erschlagen wird. Außerdem sind das Motoren
mit Völlig kranken 40 TKM / 4 Jahre Zahnriemeninterwall Motoren!
die anderen kann ich nicht öffnen
Hmm also eiegtl. dürfer der keien 1.6 SZ mit D3 norm haben, da die bis 1994 zum facelift ja noch die alten Zündverteiler hatten, aber evtl. durfte man den später umschlüsseln.
also die 71ps Motoren sind nicht die NZ .... die haben auch vor 95 schon D3 gehabt, aber meines WIssens kann man die Umschlüsseln wenn noch nicht geschehen. Der Motor wurde
ich glaube von 93 bis 96 verbaut. Die Motoren haben z.b. auch ein AGR Ventil.
Ich hatte so einen im Vectra A bj 95. D3!
Manchmal irren sich aber auch die Verkäufer, bei dem Baujahr besser überprüfen!
Ja ja aber ich hab noch nie einen SZ im VFL gesehen... MAgs aber geben
also scheinbar hat Opel die 71PS und75 PS gleichzeitig gebaut
1.6 i 4 1598 cm³ 52 kW (71 PS) / 5000 128 / 2800 X16SZ Euro 2/D3 05/93–01/96
1.6 i 4 1598 cm³ 55 kW (75 PS) / 5200 125 / 3200 C16NZ E2 (besteuert nach Euro 1) 07/91–08/94
Komisch! Wobei die alten Motoren an sich ja besser waren 🙂 aber das mit der Steuer wäre halt doof
Ob sich der BMW mit Euro1 rentiert, müsste die TE entscheiden. Ich habe meinen 260E nicht umrüsten lassen, weil man in einem Auto in dieser Preisklasse eben nicht drin steckt. Da kann immer was kaputt gehen und die Steuer bekommt man dann anteilig zurück. Umrüstungskosten jedoch nicht.
Noch eine Bemerkung zu günstigen Kaufpreisen etc: Bei meinem Mercedes war ein Haufen Zubehör dabei: Außenspiegel vom W123, Nachrüst-Drehzahlmesser aus den 70ern, originales Radio und Alufelgen. Solche Dinge sind auch bares Geld wert! In meinem Fall ungefähr den Kaufpreis 😉 Also achtet auch auf sowas beim Autokauf!
Hier nochmal die Links, die vorhin nicht gingen:
Der Corsa: http://suchen.mobile.de/.../183341476.html?...
Der Audi: http://suchen.mobile.de/.../183603594.html?...
der Audi ist ja geil 😉 nur Prüfen ob es wirklich EURO2 und nicht E2 ist sonst 250 Euronen Steuern bei einem 1,8 Liter , wenn das Geld wirklich knapp ist, sollte man die unterhaltskosten nicht vergessen!