Alle Birnen brennen durch!
Hallo,
bei mir sind auf einen Schlag sämtliche Beleuchtungsbirnen (Vorderlicht, Fern-, Rück- Display-, Fernlichtanzeige) durchgerauscht.
Es war feucht. Messung der Batterie ergab 12,..V und 14,..V beim gasgeben. Also normal. Weiss natürlich nicht, ob Lichtmaschine irgendwann doch Überspannung gibt, aber nach der Batterie ist eine Sicherung (15A, zu gross?) die ganz geblieben ist!
Wie ist das zu erklären? Wenn irgendwo ein Kabel offen ist, rauschen dann alle Birnen durch, ohne das die Sicherung betroffen wir?
Also, richtig verstehen tu ich das nicht. Kann jemand helfen?
Danke
22 Antworten
Und tatsächlich hat sich ein Kabel gefunden, dass sich ganz leicht abziehen ließ. Seit dem sind die Birnen heil geblieben. Allerdings war es nicht mehr nass/feucht seitdem und es bleibt abzuwarten, ob er auch bei miesem Wetter ohne Pannen durch die Gegend düsst. Soweit aber vielen Dank an die Helfer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dijay
.....Und tatsächlich hat sich ein Kabel gefunden, dass sich ganz leicht abziehen ließ. Seit dem sind die Birnen heil geblieben. ........
Na, jetzt verrate uns doch noch
WELCHES Kabel"sich ganz leicht abziehen" liess !!!
Aber ich kann's mir schon denken !!!! 😉
nG,
wölfchen
Na genau das!! War natürlich mehr oder weniger das letzte was ich kontrollierte, da es am festesten aussah. Und zwar das Kabel, was von der Batterie zur Sicherung, an der Schnittstelle zur Sicherung. Steckte zwar ordentlich drin und hatte auch Kontakt klar, aber denke während der Fahrt ist es............!
Na ja, hoffe das es damit erledigt ist.
NG
Ähnliche Themen
schau mal nach, ob du vorne hinter der verkleidung so nen wißen klotz hast, steht was mot ohmen undw watt drauf steht....
ausbauen messen, ob da noch durchgang und ein widerstand ist... (das kann jedes billige strommeßgerät)
austauschen und das wars......
Hallo
Ich kenne das so: Lima 3 Spulen. 1. Zündung 2. Batterie 3. Wechselstrom für Licht außer Blinker und Stopplicht. Im Standgas ist das Fahrlicht relativ dunkel (wenig Spannung). Wie die Wechselspannug begrenzt wird, habe ich noch nicht suchen müssen. Gilt für Piaggio.
MfG Achim
Mein Kisbee hat auch nur eine 7,5 AH Sicherung und da brennt nichts durch, 15 AH ist vermutlich viel zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Ist doch logisch, wenn die Batterie abgeklemmt wird, dass dann Spannungspitzen entstehen und die Lampen durchknallen lässt. Wer so ein experiment macht, braucht sich dann nicht zu wundern, wenn dabei noch der Laderegler kaputt geht.
Märchen ausm Wienerwald oder was soll das sein?
Die Batterie als Spannungspuffer...wasn Quatsch
für was wäre dann der Regler da?
Der besteht bei unsren Mopedle ürigens nur aus ner Zenerdiode,die ab ner gewissen Spannung die Kathoden-Anoden-Strecke durchschaltet.
Das ist nimmer so ein klotziges Dingens,wie einst der Boschregler beim Auto und diesem machts nichts aus,wenn mal die Batterie abbeklemmt ist.
Das ist ein Permanentregler nich wie früher diese Intervallregler,die sich an & aus geschaltet hatten.
Ergo liegt die geregelte Spannung permanernt an.
Hier als Beispiel der Schaltplan der Vespa Special mit 4-fach Blinkern und
Regler,aber
ohneBatterie.