Alkohol und Verkehr
In Deutschland sterben jedes Jahr ca. 75 Tausend Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums.
Ca. 1,5 Millionen Menschen sind alleine alkoholabhängig, ohne die Dunkelziffer zu schätzen. Der volkswirtschaftliche Schaden beläuft sich auf 27 Milliarden Euro in Deutschland.
Letzte Erfassung für das Jahr 2011vom Statistischen Bundesamt brachten folgende Zahlen zutage:
32.900 Unfälle, wobei Alkohol im Spiel war. Darunter 5.850 Schwerverletzte, 15.085 Leichtverletzte 9.840 schwere Unfälle mit Sachschaden und 430 an der Unfallstelle getötete.
“Zudem sei Alkohol eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Nach dem Gutachten werden sieben Prozent aller Straftaten oder rund 238.000 pro Jahr in Deutschland unter Alkoholeinfluss begangen. Bei 60 % der 150.000 Verurteilungen wegen Straftaten im Straßenverkehr spiele Trunkenheit eine Rolle.
Experten beobachten, dass die Gruppe der Alkoholsüchtigen oder Suchgefährdeten ebenso wächst – inzwischen macht sie 13 % der Gesamtbevölkerung aus. 40000 Menschen sterben nach DHS-Schätzungen jährlich an den Folgen des Alkoholmissbrauchs.
Nach vorsichtigen Schätzungen bewegt sich der direkte und indirekte volkswirtschaftliche Schaden auf fast 50 Milliarden Euro.
Bin auf Eure Antwort gespannt, wie Ihr zum Thema Alkohol und Verkehr steht. Ist für Euch Alkohol tabu, wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid. Oder darf es ein oder zwei Gläschen sein.
Habt ihr schon mal die Erfahrung in puncto Alkohol und Verkehr gemacht.
Beste Antwort im Thema
Alkohol hat normalerweise im Straßenverkehr für jeden logisch denkenden Menschen tabu zu sein.
Groß zu diskutieren gibt es da meiner Meinung nach nichts.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Rivalisierende Jugendbanden,sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit, Drogen an jeder Ecke, auf jedem Bahnsteig, sehr hoher Anteil von Ausländern....320 000 Einwohner, höchste Bevölkerungsdichte in Berlin.....
psst............Neukölln, psst................
Da kann man, doch was gegen Machen, muss, halt mal einer anfangen. Gibt viele Ecken und Kanten, die geschliffen werden können. Dazu gehört ein bisschen Mut und der Wille, mit anderen zu kommunizieren. Steter Tropfen höhlt den Stein, einen Umstand nicht hinnehmen, sondern eine Lösung finden, wo man ansetzen kann.
Arsch huh, Zäng ussenander (Kölsch für Arsch hoch, Zähne auseinander).
Der LodgyCruiser
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Klare Ansage - 0,3 cut off, drüber ob Unfall/Auffälligkeit oder sonst welche Unpäßlichkeiten - 3 Monate Fahrverbot und Geldstrafe 30 Tagessätze. Wiederholungtstäter - Fahrzeug beschlagnahmt und zum Wohle gemeinnütziger Vereine versteigert. Flächendeckende Kontrollen zu jeder Tages- Nacht - oder WE-Zeit.
Keine Einwände, wenn wir das dann beim Tempolimit und Abstand genauso machen. Ab 20 km/h drüber bzw. weniger als 1/3 Abstand 3 Monate und Geldstrafe. Bei Wiederholungstätern wird das Fahrzeug eingezogen...
Einverstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin jetzt mal ganz tief in meinen privaten Weltuntergangsbunker gestiegen, mir ist hoffentlich niemand gefolgt, ich flüstere Dir gaanz leise den Stadtbezirk den ich meine in das Ohr, wirklich laut darf man das nicht sagen ohne Gefahr zu laufen den Scheitel gezogen zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
welche sind das denn?
Rivalisierende Jugendbanden,sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit, Drogen an jeder Ecke, auf jedem Bahnsteig, sehr hoher Anteil von Ausländern....320 000 Einwohner, höchste Bevölkerungsdichte in Berlin.....
psst............Neukölln, psst................
NEUKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLN !!!!!!! (extra laut mal gucken was nun passiert)
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...ähm ist zwar kurz OT aber ein großes Bier kostet doch wohl bitte nicht wirklich 11,50 Euro bei euch !??!?! Ist da GOLD mit drauf?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Vergiss es 😁
Bei uns kostet aktuell 1 Schachtel Kippen 12,80€ und ein Bier in der Gaststaette 0,5l 11,50€. Hier sind sie dennoch maechtig am Qualmen und an Wochenenen sind die Pup und Discotheken voll sowie deren Gaeste auch 😉
Wer findet den Fehler? 😁😁
P.S.: Als kleine Hilfestellung hab ichs mal rot markiert... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Wer findet den Fehler? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...ähm ist zwar kurz OT aber ein großes Bier kostet doch wohl bitte nicht wirklich 11,50 Euro bei euch !??!?! Ist da GOLD mit drauf?
lol ja gut hier in Westfalen ist die Moaß eher unüblich aber natürlich ist 0,5 nur ein SCHAPSGLAS im Vergleich 😁
P.S.: Als kleine Hilfestellung hab ichs mal rot markiert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
...ähm ist zwar kurz OT aber ein großes Bier kostet doch wohl bitte nicht wirklich 11,50 Euro bei euch !??!?! Ist da GOLD mit drauf?
im puff ganz normaler preis 😉
Prinzipiell, Alkohol und Autofahren, Nein.
Einmal war ich struntz betrunken, wollte fahren, wäre auch, Feldwege, aber Kollegen fuhren mich Heim.
Kann nicht sagen was, oder ob was passiert wäre, aber wenn dann nur mir, vielleicht noch ein Hase.
Jetzt verdiene ich mein Geld mit dem Schein, generell achte ich auf sämtliche Regeln usw. Meine Arbeit schreibt 0,0 Promille vor, das heisst auch, ich muss es so vereinbaren, das ich 6 Uhr morgens 0,0 haben werde.
Privat, vielleicht 2-5 mal im Jahr ein oder zwei Cola Weizen vor der Heimfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Rational nicht zu erklären aber umso öfter durch Erfahrungen fundiert.Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wieso scheint auf MT eigentlich die Meinung vorherrschen, dass man, sobald man eine Zehspitze in den ÖPNV setzt, gleich vom "Pöbel" überrannt wird? 🙄
Das letzte mal, als ich mit der Bahn nach 22 Uhr gefahren bin, warf ein ziemlich kaputter Typ das Macbook von meinem Schoß und quasselte etwas von "Du Hurn****! Guckst du mich an? Ich mach disch Messa!". Das hat mir gereicht. Bin lange davor keine Bahn gefahren, und werde auch lange nach dieser Erfahrung keine Bahn nach 22 Uhr betreten.
Und was ist dann passiert - falls das wahr sein sollte ?
Ich gehe davon aus das mittlerweile illegale Drogen und Medikamente im Strassenverkehr das größere Problem sind als Alk. Denn während man Alk vor Ort einfach kontrollieren kann sieht es mit Drogen und Medikamenten anderst aus, da braucht man eine Blutprobe um sichere Ergebnisse zu bekommen aber die Hürden für das Anzapfen sind ja recht hoch. Während man Alk mittels Pustegerät ziemlich exakt messen kann und erste Verdachtsmomente durch den typischen Mundgeruch schnell ausgemacht sind ist das bei anderen Tauglichkeitsverändernden Substanzen nicht so einfach. Die Schnelltests sind relativ unzuverlässig und für die Blutprobe braucht es einen begründeten Verdacht. Dazu kommt das bestimmte Wirkstoffe nur durch spezielle Tests nachgewiesen werden können aber dazu das Labor erst einen Hinweis braucht nach was Sie suchen müssen. Deswegen gibt es bei Drogen und Medikamenten eine sehr hohe Dunkelziffer, Viele wissen vermutlich nicht mal das Sie mit ihrem Medikamentencocktail nicht mal mehr ans Steuer dürfen und fahren trotzdem täglich.
Zurück zum Alk, da sind nicht die bis 1,1‰ das große Problem sondern Die die deutlich drüber liegen, aber Die bekommt man auch mit schärferen Grenzwerten nicht in den Griff da Sie ja die Jetzigen schon ignorieren. Was Juckt Einen der regelmässig mit 1,6 oder mehr unterwegs ist eine 0,0‰ Grenze?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zurück zum Alk, da sind nicht die bis 1,1‰ das große Problem sondern Die die deutlich drüber liegen, aber Die bekommt man auch mit schärferen Grenzwerten nicht in den Griff da Sie ja die Jetzigen schon ignorieren. Was Juckt Einen der regelmässig mit 1,6 oder mehr unterwegs ist eine 0,0‰ Grenze?
da hast natürlich recht. aber ich denke zuminderst das die hemmschwelle ggf geringer wird weil die sache klar auf der hand liegt. trink ich jetzt ein bierchen und setzt mich ans steuer weiss ich u.u. nicht ob ich es noch darf. bei einer klaren null regelung ist das schon deutlicher.
ok es is jetzt die frage ob die leute die mit 0,2 promille (das hat meine frau schon nach einem stück von muttis schwarzwälder kirsch) unterwegs sind jetzt die grossartigen unfallverursacher sind.
btw: wo is die promille taste? 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
da hast natürlich recht. aber ich denke zuminderst das die hemmschwelle ggf geringer wird weil die sache klar auf der hand liegt. trink ich jetzt ein bierchen und setzt mich ans steuer weiss ich u.u. nicht ob ich es noch darf. bei einer klaren null regelung ist das schon deutlicher.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zurück zum Alk, da sind nicht die bis 1,1‰ das große Problem sondern Die die deutlich drüber liegen, aber Die bekommt man auch mit schärferen Grenzwerten nicht in den Griff da Sie ja die Jetzigen schon ignorieren. Was Juckt Einen der regelmässig mit 1,6 oder mehr unterwegs ist eine 0,0‰ Grenze?ok es is jetzt die frage ob die leute die mit 0,2 promille (das hat meine frau schon nach einem stück von muttis schwarzwälder kirsch) unterwegs sind jetzt die grossartigen unfallverursacher sind.
btw: wo is die promille taste? 😉
Alt-Taste gedrückt halten und auf dem Nummernblock 0137: ‰
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was Juckt Einen der regelmässig mit 1,6 oder mehr unterwegs ist eine 0,0‰ Grenze?
Ob den das juckt, ist dann nicht mehr relevant.
Entscheidend ist hier dann eher, daß die Strafmaßnahmen in einem solchen Fall deutlich verschärft werden können, was letztlich wirksamere Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Teilnahme am motorisierten Individualverkehr ermöglicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Schnelltests sind relativ unzuverlässig und für die Blutprobe braucht es einen begründeten Verdacht. Dazu kommt das bestimmte Wirkstoffe nur durch spezielle Tests nachgewiesen werden können aber dazu das Labor erst einen Hinweis braucht nach was Sie suchen müssen.
Erstes abzustellendes Problem: Es gibt zuviele Möglichkeiten, sich herauszuwinden und zu drücken. Klare Festlegung per Gesetz: bei Verdacht ist die Anordnung der Blut- und Urinprobe vor Ort und ohne großes vorheriges Volksbegehren möglich
Zitat:
Deswegen gibt es bei Drogen und Medikamenten eine sehr hohe Dunkelziffer, Viele wissen vermutlich nicht mal das Sie mit ihrem Medikamentencocktail nicht mal mehr ans Steuer dürfen und fahren trotzdem täglich.
Zum Teil richtig. Aber zum großen Teil auch falsch. Die Betroffenen werden durchaus darüber informiert, dass sie nicht fagrtauglich sind, oft genug auch per Unterschrift. Laufen zum Parkplatz und steigen in den SUV oder die E-Klasse.
Zitat:
Zurück zum Alk, da sind nicht die bis 1,1‰ das große Problem sondern Die die deutlich drüber liegen, aber Die bekommt man auch mit schärferen Grenzwerten nicht in den Griff da Sie ja die Jetzigen schon ignorieren. Was Juckt Einen der regelmässig mit 1,6 oder mehr unterwegs ist eine 0,0‰ Grenze?
Daher- ständige Entdeckungsgefahr durch hohe Kontrolldichte, beim dritten Alkoholdelikt nicht Führerschein, sondern Auto weg. Dann ist nämlich die Wiederholungsgefahr durch das Entziehen der "Tatwaffe" wesentlich geringer. Von mir aus darf eine solche Regelung sich auch auf andere Bereiche der StVO erstrecken. Und wer jetzt den Untergang der abendländischen Kultur heraufbeschworen sieht- bei anderen mitteleuropäischen Staaten kräht da kein Hahn nach, da ist es durchaus usus. Diese Staaten gelten nicht unbedingt als Musterbeispiel autoritärer Regimes.
Es wird niemand gezwungen, Alkohol oder Drogen zu konsumieren. Sollte es in bestimmten Freundeskreisen Pflicht sein, sich gemeinsam zu besaufen oder das Hirn zu zerkiffen- Pech, das ist nicht das Problem der Allgemeinheit.
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
NEUKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLN !!!!!!! (extra laut mal gucken was nun passiert)Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
psst............Neukölln, psst................
Isch mach disch Friedhof, aldah !