Alfa Romeo MiTo zielt als kompaktes Coupé auf C30 Kunden

Volvo C70 2 (M)

Seht ihr das auch so?

In Kürze auch bei uns erhältlich, der neue Alfa-Romeo MiTo, er ist zwar aussen 19 cm kürzer als ein C30, hat aber (auf dem Papier) 70 l Mehr Kofferraum, ebenfalls 2 Türen und eine Coupélinie. eine vergleichbare Variabilität, einen ähnlich grossen Innenraum, deutlich sportl. Gene einschl. des serienmässigen elektr. 3-Stufen Sportfahrwerks, die gleiche Anzahl von Airbags und Saftey-Features, Ncap 5+, Euro 5 und mit dem neuen aufgeladenen 1,4er Benziner auch ein mglw. spürbares Spritsparpotential. Ähneln dürfte sich auch das Klientel auf der Suche nach einem sportl. kompakten 2 Türer mit grossen Individualisierungswunsch. Zusätzlich kann man den Mito mit fast unzähligen serienmäßigen Details kostenneutral personalisieren.

Die Listenreise sind allerdings schon deutlich mäßiger im Gegensatz zum Listenpreis eines C30.

So kostet der Mito 155Ps 1,4 tb
in Bestausstattung mit Ledersitzen und 18" nach Liste 22.500,-
Details hier: http://www.italiaspeed.com/ und hier:http://www.alfisti.net/.../...o-preisliste-fuer-d-veroeffentlicht.html

Ein vergleichbarer C30 wird mit mehr als 30.000,- aufgerufen, von dem inzwischen spürbar hundmiserablen Wiederverkaufschancen mal ganz zu schweigen (ich hab selber einen und weiss wovon ich rede)... Der Wertverlust ist bislang exorbitant und es scheint auch nicht besser zu werden bei den aktuellen Restrampeangeboten für fast neue C30.

Jetzt wird man einwenden können, der C30 ist ja auch eine Klasse drüber (Focus) also C-Segment... das stimmt natürlich, in Summe erhält man jedoch meines Erachtens beim neuen Alfa in etwa die gleiche Menge Auto und Nutzen wie beim C30.

Dass die Qualität stimmen wird kann man beim 159er sehen. Die sind inzwischen auf Augenhöhe mit europ. Premiumprodukten.

gruss SV

20 Antworten

Wie Du schon sagtest, ist der Alfa eigentlich nicht in der gleichen Klasse, wie der C30. Deshalb finde ich den Vergleich etwas hinkend... Mir persönlich gefällt er auch nicht so gut. Sieht aus, wie ein Mittelding zwischen Ford KA und Nissan Micra.

Ich glaube auch nicht, dass es viele C30-Interessenten gibt, die sich für den Alfa umentscheiden, obwohl es bestimmt ein tolles Stadt-Auto mit vielen tollen Extras ist. Aber welcher Neuwagen ist das heutzutage nicht...? (Ausser vielleicht Dacia)

Wenn man ganz vernünftig nach Preis geht, wird man eh nicht beim C30 landen 😁

LG,
Tobsen

naja kommt immer drauf an bei welchem Händler man landet. Bin immer wieder bei Volvo gelandet !

Zitat:

Original geschrieben von tobsen_69


Mir persönlich gefällt er auch nicht so gut. Sieht aus, wie ein Mittelding zwischen Ford KA und Nissan Micra.

LG,
Tobsen

Hallo,

beziehst Du die Aussage nur darauf was Du bisher auf Bildern vom Mito gesehen hast?
Ich war nach den ersten Bildern auch skeptisch (speziell in Bezug auf die Front und den Innenraum), jedoch wollte ich mir mein "finales Urteil" erst nach einem Live Eindruck bilden.
Heut hab ich mir den Mito dann endlich in natura angesehen.
Der wirkt in echt richtig gut, kein Vergleich zu all den Bildern die kursieren.
Hat mich positiv überrascht, bis auf das Lenkrad (Pralltopf zu "wuchtig"😉 und den Schaltknauf (ist in vollchrom ausgeführt, wirkt billig).
Aber insgesamt echt OK der Wagen.

Gruß

André

Also ich sehe das etwas anders. Der Mito ist einfach in einer anderen Liga. Der ist nunmal kein Kompakter sondern ein Kleinwagen und zielt eher auf Individualisten die ein Auto in Poloklasse suchen. Mir gefällt er so schon echt gut. Mal was anderes und nicht so eine langweilige Altenpfelgekiste wie nen Corsa oder Polo ^^ Allerdings ist die Qualität der Alfas ja etwas schlechter als bei so manch anderem Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katzaaa


Allerdings ist die Qualität der Alfas ja etwas schlechter als bei so manch anderem Hersteller.

Woran machst Du das fest? Auf persönliche eigene Erfahrungen mit Alfa´s?

Gruß

André

Ich mach das an Probefahrten, Besuchen in Alfa Autohäusern und probesitzen bzw langes angucken der Autos sowie ein paar hundert Testberichten aus diversen Autozeitungen und Portalen fest. Ich Sach ja nicht das Alfa schlecht ist, ich will hier nimanden angreifen ^^ Ich sach nur das Alfa von der Verabeitung mit Volvo nicht mithalten kann. Schlechter als Fiat und Seat sind sie aber allemal nicht ^^ Irgendwoher muss ja der Preisunterschied kommen und es ist auch gut so!

Zitat:

Original geschrieben von sprint veloce


Seht ihr das auch so?

In Kürze auch bei uns erhältlich, der neue Alfa-Romeo MiTo, er ist zwar aussen 19 cm kürzer als ein C30, hat aber (auf dem Papier) 70 l Mehr Kofferraum, ebenfalls 2 Türen und eine Coupélinie. eine vergleichbare Variabilität, einen ähnlich grossen Innenraum, deutlich sportl. Gene einschl. des serienmässigen elektr. 3-Stufen Sportfahrwerks, die gleiche Anzahl von Airbags und Saftey-Features, Ncap 5+, Euro 5 und mit dem neuen aufgeladenen 1,4er Benziner auch ein mglw. spürbares Spritsparpotential. Ähneln dürfte sich auch das Klientel auf der Suche nach einem sportl. kompakten 2 Türer mit grossen Individualisierungswunsch. Zusätzlich kann man den Mito mit fast unzähligen serienmäßigen Details kostenneutral personalisieren.

Die Listenreise sind allerdings schon deutlich mäßiger im Gegensatz zum Listenpreis eines C30.

So kostet der Mito 155Ps 1,4 tb
in Bestausstattung mit Ledersitzen und 18" nach Liste 22.500,-
Details hier: http://www.italiaspeed.com/ und hier:http://www.alfisti.net/.../...o-preisliste-fuer-d-veroeffentlicht.html

Ein vergleichbarer C30 wird mit mehr als 30.000,- aufgerufen, von dem inzwischen spürbar hundmiserablen Wiederverkaufschancen mal ganz zu schweigen (ich hab selber einen und weiss wovon ich rede)... Der Wertverlust ist bislang exorbitant und es scheint auch nicht besser zu werden bei den aktuellen Restrampeangeboten für fast neue C30.

Jetzt wird man einwenden können, der C30 ist ja auch eine Klasse drüber (Focus) also C-Segment... das stimmt natürlich, in Summe erhält man jedoch meines Erachtens beim neuen Alfa in etwa die gleiche Menge Auto und Nutzen wie beim C30.

Dass die Qualität stimmen wird kann man beim 159er sehen. Die sind inzwischen auf Augenhöhe mit europ. Premiumprodukten.

gruss SV

Moin @sprint veloce,

woher nimmst Du eigentlich Deine subjektiven Eindrücke? Bist ihn schon gefahren oder ist es die pers. Hoffnung die Du in ihn setzt?
Jedes neue Produkt zielt darauf ab die Akquise zu erleichtern. Und wenn Du Dich schon im Vorfeld mit dem Alfa theoretisch anfreundest wird er es bei einer ausgiebigen Probefahrt beweisen müssen, und nach einem eventuellen Kauf auch weiter.

Mir gefällt er nicht. Mir muß er sich nicht beweisen und wenn ich in die Kompaktklasse gehe werde ich nicht in der Klasse darunter suchen.
Für mich sieht er noch häßlicher aus als ein japanischer Kleinwagen, und wie er ein Konkurrent eines Kompakten in der s.g. Golfklasse werden soll, großes ?

Das ist m.M..

Gruß

Der Mito tritt gegen die Mini an. Und in dieser Klasse ist er dann nicht nur preislich attraktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Katzaaa


Ich mach das an Probefahrten, Besuchen in Alfa Autohäusern und probesitzen bzw langes angucken der Autos sowie ein paar hundert Testberichten aus diversen Autozeitungen und Portalen fest. Ich Sach ja nicht das Alfa schlecht ist, ich will hier nimanden angreifen ^^ Ich sach nur das Alfa von der Verabeitung mit Volvo nicht mithalten kann. Schlechter als Fiat und Seat sind sie aber allemal nicht ^^ Irgendwoher muss ja der Preisunterschied kommen und es ist auch gut so!

Hallo,

ich seh solche Äußerungen nicht als Angriff, das scheint schon so ne Art "Forumskrankheit" zu sein......Ist er nicht meiner Meinung ist er gegen mich......😕
Es interessiert mich nur wie einzelne Leute auf ihr Urteil über verschiedene Marken kommen (Alfa gilt halt mein besonderes Interesse).
Kommt auch immer drauf an woran man Qualität festmacht, an einem oder mehreren Klappergeräuschen, krumm eingepassten Teilen oder auf einer Langzeiterfahrung mit einem Automobil (Marke spielt da keine Rolle).
Ich hab jetzt den dritten Alfa, keiner hat mich enttäuscht.
Ganz im Gegenteil, wenn man nach der "öffentlichen Meinung" in Bezug auf Alfa geht, hätten die mich viel öfter im Stich lassen oder in die Werkstatt zwingen müssen.
Das ist für mich Qualität, das ein Fahrzeug einwandfrei funktioniert, klappern kann er ruhig (so lange er nicht den Motorklang damit übertönt 😉).
Und mein aktueller Alfa hält sich auch da vornehm zurück.
OK, ein wenig mehr Zuwendung als andere Autos brauchen die Alfa´s schon (Ölkontrolle, Öl- und Zahnriemenwechsel).
Wenn man das aber beachtet sind sie nicht wesentlich schlechter als andere, und das zu einem günstigeren Anschaffungspreis (der Unterhalt ist dann ggf. etwas teuerer, soll ja nicht verschwiegen werden).

Gruß

André

Hallo,

zur Info möchte ich nur auf meine Erfahrungen mit meiner Frau Ihrem Fiat Grande Punto machen (gleiche Basis wie Mito), den wir glücklicherweise nach 2 Jahren und ein Haufen Defekten inkl. Motorschaden bei 12.000km gegen einen C30 1,8F Edition eingetauscht haben.
Im Fiat-Forum steht einiges zu unserem alten Grande Punto.
Ich selbst habe einen V70II Edition Sport mit MR-sweden und 220PS (2,4D) und inzwischen 130.000km auf der Uhr (1,75 Jahre alt, neuer V70 wird n.W. bestellt) ohne Probleme!!
Davor selbst V50 gefahren mit 32 Garantiefällen und 24 Vollliegenbleiber (Abschleppwagen) in 1,5 Jahren und 110.000km.
Danach war ich skeptisch, haben aber bedingt durch das Angebot von Volvo D und meinem Händler wieder einen genommen und es hat sich gelohnt.
Bin selbst auch Alfas und Fiats gefahren (auch geschäftlich) mit Laufleistungen bis zu 130.000km/a, aber so ne Qualität wie momentan von Italien und Polen geliefert wird, ist unter aller Kanone.
Das fängt damit an. dass nach noch nicht mal 2 Monaten die Schrauben, Muttern und einige Anbauteile anfangen zu Rosten, schlecht eingepasste Türen, defekte Lenkung, Motor defekt (4.Zylinder eingelaufen dadurch Öl in der Ansaugleitung und immer wieder im wöchentlichen Rythmus stehenbleiber bis neuer Motor installiert wurde kurz vor Ablauf der Garantie.).
Angebot von Fiat oder meinem damaligen Händler war schlechter als das Volvo-Angebot und somit haben wir uns dann einen c30 bestellt, der momentan schon 2500km auf der Uhr hat in 2Monaten und nur mit E85 gefahren wird.
Verbrauch momentan mit ca. 8,5-9 l/100km Stadt- und Überland!
Wir werden nun bei Volvo bleiben, da hier wer weiss wie lange noch?, für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis mit einer guten Qualität geliefert wird.

Gruss

Zum Thema Alfa, habe eine Bekannte, fährt zwei Alfas (147 und den Kombi) --beide etwa ein Jahr. Die ist sehr enttäuscht von den Autos. Beschwert sich über Klappereien schlappen Motor usw. usw..
Dachte auch, dass mittlerweile die Qualität ein wenig besser wäre. Das Design gefällt mir generell nämlich sehr gut, wenn mich die Front des Mito auf Bildern doch etwas enttäuscht.
Wenn man den Mito in die Klasse rechnen will( vom Preis her kann ma es ja) würde ich aber immer wieder einen C30 nehmen!
Finde auch der Mito genau wie der Mini zielt zu sehr auf Frauen ab.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Zum Thema Alfa, habe eine Bekannte, fährt zwei Alfas (147 und den Kombi) --beide etwa ein Jahr. Die ist sehr enttäuscht von den Autos. Beschwert sich über Klappereien schlappen Motor usw. usw..

Hallo,

um das mit den "schlappen Motoren" etwas besser einschätzen zu können, wäre interessant welche Motorisierungen in den Fahrzeugen verbaut sind?

Gruß

André

Der 147 hat den 1.6 glaub ich.
Der Kombi nen größeren Benziner. Hatte zuletzt mal den neuen Alfa Kombi mit der zweiflutigen Abgasanlage ( re-li- wohl Benziner) auf der AB vor mir. Der ist mir im C30 nicht davongefahren, obwohl er richtig Gas gegeben hat.
Also wenn es diesen GTA noch gibt, da wird dann wohl keiner von schlapp reden 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Der 147 hat den 1.6 glaub ich.
Der Kombi nen größeren Benziner. Hatte zuletzt mal den neuen Alfa Kombi mit der zweiflutigen Abgasanlage ( re-li- wohl Benziner) auf der AB vor mir. Der ist mir im C30 nicht davongefahren, obwohl er richtig Gas gegeben hat.
Also wenn es diesen GTA noch gibt, da wird dann wohl keiner von schlapp reden 😉.

Hallo,

im 147er gibt es den 1.6er mit 105 PS oder 120 PS, sind beide nicht gerade ein Ausbund an Temperament, da kommt nicht viel Alfafeeling auf.
Dein "Gegner" war ein 159 Sportwagon, mit doppelflutiger Auspuffanlage war es ein Benziner mit 185 PS oder 260 PS, war es ein Diesel hatte er 200 PS.
Das Problem des 159ers (Spider und Brera ebenso, da gleiche Basis) ist das hohe Gewicht.
Darauf wurde auch schon von Alfa Seite reagiert, die aktuellen Modelle wurden um etwa 50 - 80 kg abgespeckt (je nach Version).
GTA gibt es nicht mehr, ist zwar schon seit Ewigkeiten bei 159 + Brera angekündigt, dabei bleib es dann aber auch.
Vom Mito soll aber im nächsten Jahr ein GTA mit 230 PS kommen, ist aber auch erst zu glauben wenn er denn definitiv beim Händler steht (siehe 159 + Brera GTA).

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen