Alfa Romeo Brera oder Volvo c30?
Hallo, ich müsste mich nächste Woche entscheiden zwischen zwei Wägen.
Was würdet ihr bevorzugen. Ich muss für die Anschaffung der beiden das gleiche zahlen.
Also spielt das keine Rolle mehr.
Meine Fahrleistung ist ungefähr 22-25000 km im Jahr.
Daten des Alfa:
2.4 Diesel 200 Ps
Laufleistung: 65000 km
Steuer: 270 Euro
Versicherung: 1500 Euro im Jahr.
Winter und Sommerbereifung, dafür keine Garantie.
EZ: 2006
Händler: Von Ford Vetragshändler
Daten des Volvo
2.5 Benziner 230 Ps
Laufleistung: 45000 km
Steuer: 170
Versicherung: 1200 Euro im Jahr.
Nur Sommerbereifung, dafür Garantie.
EZ: 2008
Händler: Kleinhändler.
Was würdet ihr sagen?
29 Antworten
Wir sollten mal mit Volvo Deutschland reden, was wir bekommen wenn wir ihn überzeugen den C30 zu nehmen, Argumente, und zwar Gute, sind ja da! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das wird sich unter dem Strich wohl ausgehen. Bei Steuern, Wartung und Versicher ist der Volvo günstiger dran.Beim Sprit sieht es natürlich anders aus. Laut Spritmonitor verbraucht der Alfa knappe 8,7l Diesel/100km und der Volvo 9,8l Super/100km. Den kannst du aber auch ohne weiteres mit E10 fahren, und dank Turbolader mit sehr vernachlässigbarem Mehrverbrauch gegenüber Super. Rechnen wir mal mit 1,50€/l Diesel und 1,65€/l E10. Bei 25.000km sind das im Jahr 3.260€ für den Alfa und 4.040€ für den C30. Das macht 780€ Differenz.
Steuern und Versicherung dagegen gerechnet bleiben 280€ pro Jahr übrig. Bei der Wartung noch was gespart und du landest irgendwo bei ±150€ - ich denke das ist den Spaß wert. 😉
Also soweit ich das jetzt verstehe, ist der Brera oder allgemein Alfa Romeo nicht grade das Beste was Langlebigkeit angeht?
Was meinst du denn mit vernachlässigbarem Mehrverbrauch? Das er mehr verbrauchen wird als wenn ich super tanken würde? Ist der Turbo nicht anfälliger für das E10?
Soweit ich weiß, geht beim Mazda3mps/Mazda6mps auch nicht immer der Turbo hoch mit e10?
Ich weiß nich, die Spritkosten schrecken mich beim Volvo schon ab, grade weil ich eher längere Distanzen fahre, da auch meine Jahresleistung von 20-25000 habe und naja der Alfa ist halt ein Diesel, ich hab da einfach das Gefühl, die Spritkosten unter Kontrolle zu haben, vielleicht ist es auch, weil ich momentan auch grade einen Diesel fahre und naja, den Volvo würde ich eher ungern auf LPG umrüsten. Ich weiß...hört sich blöd an, aber bei einem Diesel hab ich halt ein sichereres Gefühl als einem Benziner.
Wieviel muss man denn in die Instandhaltungskosten in Volvo und dem Alfa pro Jahr investieren, so grob pauschal?
@spanky84 hahaha, solltet ihr wirklich machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von spanky84
Wir sollten mal mit Volvo Deutschland reden, was wir bekommen wenn wir ihn überzeugen den C30 zu nehmen, Argumente, und zwar Gute, sind ja da! 😉
Dann müsste man ihn aber noch zu einem Neuwagen aus dem Volvo-Lager überreden 😉
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Ist der Turbo nicht anfälliger für das E10?
Soweit ich weiß, geht beim Mazda3mps/Mazda6mps auch nicht immer der Turbo hoch mit e10?
Hmmm, soweit mir bekannt haben hier im Umkreis diverse Mazda Probleme mit den Turbo´s.
Nur das die allesamt Diesel fahren...
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
weil ich eher längere Distanzen fahre, da auch meine Jahresleistung von 20-25000 habe
Bei der Fahrleistung ist das Kurzstrecke. Unter 30000 pro Jahr würde ich kein Diesel mehr nehmen.
Nen Ford Autohaus und dann keine Gebtrauchtwagengarantie? Klingt sehr merkwürdig.
Warum Kaufst du nicht das was dir am besten gefällt? Oder muss das jetzt sofort sein?
Gibt doch sicherlich noch andere C30iger oder Alfa´s mit Benziner.
Ähnliche Themen
@friesenbiker
Also Mazda hat mir entgegnet, als ich mich auch mal für den 3ermps interessiert habe, das er nur mit super getankt werden darf, da sonst der Turbo nicht mehr mitmacht und weder Kulanz noch Garantie von Mazda übernommen wird.
Das ist schon strange.
Grade jetzt? Naja, was heißt grade jetzt, ich habe mich schon seit Juli letzten Jahres auf die Suche nach einem anderen Wagen gemacht.
Deswegen will ich das Thema endlich fertig haben.
Hier meine Liste was ich schon alles getestet aber nie gekauft habe...
Mazda6mps, Bmw 325i, Renault Megane Sport, Mazda rx8, Toyota Supra, Chrysler 300c. Es hat halt irgendwas immer nicht gepasst oder ich fodere einfach zu viel ein.
Am besten wäre für mich ein bmw 2010er 330d. Wäre wirklich perfekt. Aber das übersteigt einfach mein Budget. So viel Geld habe ich auch wieder nicht.
Naja, deswegen jetzt. Ich such schon ewwiiig und mit den beiden Wägen bin ich mir wirklich sicher, nur gilt es halt jetzt, den für mich perfekten davon zu finden.
Klar gibt es viele Wägen, ich habe auch einen breiten Budgetrahmen. Aber ich will endlich mal was chilliges 😁
So viel Wagen getestet und weiß immer noch nicht für was du entscheiden kann.
Dann kauft dir ein schickes Ford Mustang 😎
Der Alfa wirkt etwas bulliger und sportlicher und sieht echt gut aus. Jemand aus der Familie fährt einen Brera mit Vollausstattung, ich möchte dir jetzt nicht aufzählen, wie oft er bereits die Werkstatt aufsuchen musste. Manchmal denke ich, er fährt mehr im Werkstattersatzwagen als im Alfa durch die Gegend. Ich möchte den Alfa auf keinen Fall schlecht machen, optisch gefällt er mir wirklich sehr. Vielleicht ist der Alfa, den ich kenne, auch ein Einzelfall. Beim Volvo hingegen kaufst du einen Motor, der viel Spaß macht UND langlebig ist. Und der C30 selbst sieht natürlich auch verdammt gut aus. Er ist jedoch nicht ganz so auffällig gestylt wie der Alfa. Aber dafür unter Umständen sehr viel zuverlässiger. Rein von den Kosten her wäre der Alfa vielleicht kostengünstiger, wenn denn nichts kaputt geht...
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Also soweit ich das jetzt verstehe, ist der Brera oder allgemein Alfa Romeo nicht grade das Beste was Langlebigkeit angeht?Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das wird sich unter dem Strich wohl ausgehen. Bei Steuern, Wartung und Versicher ist der Volvo günstiger dran.Beim Sprit sieht es natürlich anders aus. Laut Spritmonitor verbraucht der Alfa knappe 8,7l Diesel/100km und der Volvo 9,8l Super/100km. Den kannst du aber auch ohne weiteres mit E10 fahren, und dank Turbolader mit sehr vernachlässigbarem Mehrverbrauch gegenüber Super. Rechnen wir mal mit 1,50€/l Diesel und 1,65€/l E10. Bei 25.000km sind das im Jahr 3.260€ für den Alfa und 4.040€ für den C30. Das macht 780€ Differenz.
Steuern und Versicherung dagegen gerechnet bleiben 280€ pro Jahr übrig. Bei der Wartung noch was gespart und du landest irgendwo bei ±150€ - ich denke das ist den Spaß wert. 😉Was meinst du denn mit vernachlässigbarem Mehrverbrauch? Das er mehr verbrauchen wird als wenn ich super tanken würde? Ist der Turbo nicht anfälliger für das E10?
Soweit ich weiß, geht beim Mazda3mps/Mazda6mps auch nicht immer der Turbo hoch mit e10?Ich weiß nich, die Spritkosten schrecken mich beim Volvo schon ab, grade weil ich eher längere Distanzen fahre, da auch meine Jahresleistung von 20-25000 habe und naja der Alfa ist halt ein Diesel, ich hab da einfach das Gefühl, die Spritkosten unter Kontrolle zu haben, vielleicht ist es auch, weil ich momentan auch grade einen Diesel fahre und naja, den Volvo würde ich eher ungern auf LPG umrüsten. Ich weiß...hört sich blöd an, aber bei einem Diesel hab ich halt ein sichereres Gefühl als einem Benziner.
Wieviel muss man denn in die Instandhaltungskosten in Volvo und dem Alfa pro Jahr investieren, so grob pauschal?
@spanky84 hahaha, solltet ihr wirklich machen 😁
Was du genau an Unterhaltskosten haben wirst, kann ich dir natürlich nicht beantworten. Volvo bietet aber auch für den C30 T5 die VolvoPro Serviceverträge an. In Modul 1 sind Wartung und Verschleiß inklusive für 45€ im Monat bei 48 Monaten Haltedauer und 20.000km p.a.. Da die wohl gewinnbringend arbeiten werden, rechne ich nicht mit mehr als 500€ für die Jahresinspektion und Verschleißteile. Da wird der Alfa sicherlich auch liegen.
Turbomotoren kommen mit der geringeren Energiedichte von Ethanol besser zurecht als Saugbenziner. Da Superbenzin ja auch schon 5% Ethanol enthält, machen die 5% extra den Kohl nicht fett. Es kann sogar sein, dass er bei geringer Belastung weniger verbraucht (wie z.B. unser Volvo 745 Turbo BJ1990). Die Volvomotoren sind seit 1987 für E10 geeignet und haben keine thermischen Probleme, wie sie Mazda bei den MPS-Modellen dann wohl hat. Du kannst die Suppe gefahrlos tanken, ohne dass der Elch lahmt. 🙂
Die Spritkosten allgemein sind schon recht hoch gerechnet. Aktuell kostet Diesel bei uns z.B. 1,45€/l und E10 1,52€/l. Oben habe ich mit 15 Cent Differenz gerechnet. 😉
Hallo!
Ist natürlich wie schon erwähnt ein wenig einseitig, hier in diesem Forum
nach einem Alpha zu fragen. Zu dem Italiener kann ich nichts sagen.
Aber zum C30 einiges. Trotz der kleinen Größe ist er ein gutes Langstrecken-
coupe. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt. IMHO sind die 245PS natürlich
ein großer Spaßfaktor bei entsprechenden Verbrauch.
Aus meiner Sicht (vorbelastet) würde ich den kleinen Elch nehmen.
Da du recht viele km im Jahr fahren wirst/fährst, ist der Volvo auf jeden Fall aufgrund des Sitzkomforts zu gebrauchen (den Alfa kann ich leider nicht beurteilen). Aber, bei einem C30 stehst du nach längerer Fahrt (sagen wir mal mindestens 3h) aus und du fühlst dich überhaupt nicht erschöpft und hast auch keine Schmerzen (Rücken kommt wohl immer zu erst an und meckert). Kenne da auf jeden Fall schlimmere Sitze, die laaaange nicht für Strecken >1h gedacht sind 😉
Das ist auf jeden Fall ein Grund pro C30 (allerdings auch kein direktes Contra Alfa, da keine Erfahrung mit den Sitzen 😉)
Okay.
Ich erkenne die Argumente von euch an.
Ich kann mir das auch gut erklären was ihr damit meint.
Ich werde mal jetzt eine Nacht darüber schlafen um mir das irgendwie mit den Benzin schmackhaft zu machen.
Für mich ist/wäre das ein großer und mutiger Schritt von Diesel zu Benzin zu wechseln.
Das ist wirklich nicht leicht halt, weil ich mir nicht sicher bin, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Ich hatte zwar schon mal einen Benziner und mein Vater hat einen 3.2 Liter Benziner, den ich auch ab und an fahre, aber für mich ist das wirklich ein großer Schritt, weil das der einzige Punkt ist, der mir beim Volvo zu denken gibt.
Vielen Dank das ihr mir das alles so gut geschildert und vorgerechnet habt.
Das mit den Sitzen ist natürlich auch wichtig. Ich bin relativ groß oder durschnittlich (1.85cm). Da ist das wirklich wichtig mit den Rücken. Es soll entspanntes Fahren größtenteils sein. Ich bin auch eher der entspanntere Fahrer.
Ich fahre zwar am Tag 15-20 Min zur Arbeit hin und auch zurück. Manchmal auch nach München. Da solls schon extremst entspannt sein.
(Heißt jetzt aber nicht, das ihr mit Argumenten aufhören müsst 😉 )
Viele Grüße!!!!
Guck doch mal nach einem C30-Diesel, gibt´s auch als 5-Zylinder.
Und die C30-Preise sollten moderat sein ...
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Meine Fahrleistung ist ungefähr 22-25000 km im Jahr.
Daten des Alfa:
2.4 Diesel 200 Ps
Laufleistung: 65000 km
Steuer: 270 Euro
Versicherung: 1500 Euro im Jahr.
Winter und Sommerbereifung, dafür keine Garantie.
EZ: 2006
Händler: Von Ford Vetragshändler
gesetzliche Gewährleistung kann dir nicht einfach so verwährt werden, bedenke allerdings, dass der Wagen schon älter ist und wie sagt man immer so schön? Irgendwas is' ja immer. Außerdem ist Alfa schon sehr speziell, ich weiß nicht ob jeder das schrauben kann
Zitat:
Daten des Volvo
2.5 Benziner 230 Ps
Laufleistung: 45000 km
Steuer: 170
Versicherung: 1200 Euro im Jahr.
Nur Sommerbereifung, dafür Garantie.
EZ: 2008
Händler: Kleinhändler.
Kleinhändler heißt, ich sags mal grob: Ali? Wie oben schon erwähnt, der Wagen ist nun mal schon vier Jahre alt und es können immer unvorhergesehene Reparaturen anfallen.
Zitat:
Was würdet ihr sagen?
Mich machen beide Angebote misstrauisch: Der richtige Händler will keine Gewähr für sein Fahrzeug leisten und "Kleinhändler" klingt für mich unseriös.
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Für mich ist/wäre das ein großer und mutiger Schritt von Diesel zu Benzin zu wechseln.
Das ist wirklich nicht leicht halt, weil ich mir nicht sicher bin, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.
Da ist auch nicht jeder für geschaffen so einen mutigen Schritt zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Ich hatte zwar schon mal einen Benziner und mein Vater hat einen 3.2 Liter Benziner, den ich auch ab und an fahre, aber für mich ist das wirklich ein großer Schritt, weil das der einzige Punkt ist, der mir beim Volvo zu denken gibt.
Dein Vater scheint da mutiger zu sein als du.
Zitat:
Original geschrieben von OverloadCumshot
Das mit den Sitzen ist natürlich auch wichtig. Ich bin relativ groß oder durschnittlich (1.85cm). Da ist das wirklich wichtig mit den Rücken. Es soll entspanntes Fahren größtenteils sein. Ich bin auch eher der entspanntere Fahrer.
Ich fahre zwar am Tag 15-20 Min zur Arbeit hin und auch zurück. Manchmal auch nach München. Da solls schon extremst entspannt sein.
In dem Fall würde ich an deiner Stelle lieber mit ner S-Klasse oder nem 7er liebäugeln. Da sollen laut Hersteller auch sehr große Menschen ganz entspannt über extremst weite Strecken bequem fahren können. Und die gibt es auch als Diesel.
🙄
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Alfa Mito behalten oder in den C30 eintauschen. Als noch Alfafahrer meine ich, dass man Brera und C30 nicht ganz vergleichen kann. Der Brera spielt hinsichtlich Optik und Fahrdynamik meines Erachtens in einer anderen Liga ( siehe Datenblatt). Auch finde ich, dass der Unterhalt des C30 um einiges günstiger ist. Allerdings scheinen mir die von dir angegebenen Versicherungskosten stark erhöht. In welcher Versicherungsstufe bist Du denn?