AL-KO Auflaufeinrichtung Zylinder guckt nach dem Bremsen hintenraus
Hallo Forum,
hat von euch jemand Erfahrung mit den Auflaufeinrichtungen?
Ich hatte einen kleinen Unfall.
Und zwar ist mir die Deichsel von der Kupplung gesprungen.
Dabei ist der Federspeicher unten rausgesprungen und das Sicherungsseil abgerissen.
Soweit kein Problem, das kann man ja wieder reparieren.
Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich die Abdeckung runtergemacht.
Erst jetzt sehe ich das da so ein Zylinder nach hintenrausfährt, wenn den WW aufläuft, sprich, wenn ich gebremst habe.
Ist das normal? Oder ist das nur so weil bei mir noch der Federspeicher fehlt?
Grüße
W
24 Antworten
@UNO-1960:
Ja, ich habe da gescheit gepennt. Danke das das hier nochmal so richtig hervergehoben wurde. Das war damals nicht mein Tag.
Also zurueck zum Thema:
wenn ich das hier so lese, dann ist alles gut, bis auf den Punkt,ob der Dicht/Gummiring eigentlich im Rohr bleiben müsste oder ob der mit rausrutschen darf beim Bremsen. Sobald ich wieder Gas gebe ist das ganze ja alles wieder im Rohr.
Grüsse
W
Zitat:
Sobald ich wieder Gas gebe ist das ganze ja alles wieder im Rohr.
Eben. Und von daher hat sich die ganze Aufregung um die Geschichte (Unfallfolge, Zylinder komplett im Eimer usw.) jetzt auch mehr oder weniger in Rauch aufgelöst, denn so wie es jetzt ist, war es vor dem "Unfall" auch.
Ich habe heute mal geschaut, der Dichtring hat die Aufgabe das FETT im Rohr zu halten.
Der Zylinder sieht nicht mehr so fit aus, man sollte ihn vielleicht mal prüfen.
Ja das sieht tatsächlich so aus, als würde der Gummiring bei Bremsen mit nach hinten rausfahren.
Hier sieht man ein Bild, das das so zeigt.
Grüße
w
Ähnliche Themen
Also ich sehe da keinen Gummiring, ich sehe nur das Betätigungselement, so wie das auch sein soll.
Bei meinem LMC ist das auch so, da kommt nur die Stange und der Mitnehmer für den Umlenkhebel raus.
Geht der Dämpfer noch gut stramm? Auf meinem steht 500kn(??) drauf wenn ich es richtig lese, der wurde extra für mehr als 100kmh eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Ja das sieht tatsächlich so aus, als würde der Gummiring bei Bremsen mit nach hinten rausfahren.
Hier sieht man ein Bild, das das so zeigt.
Hallo,
jetzt bin ich mir sicher, daß das ein Anschlagpuffer ist.
Der Stoßdämpfer mindert ja nur die Aufschlaggeschwindigkeit der Zugstange auf den Anschlag.
Damit dann nicht Metall auf Metall schlägt, ist der Gummipuffer vorhanden.
Der sollte eigentlich am Ende sitzen, es ist aber auch nicht so schlimm, wenn der mal wandert.
Hauptsache der ist noch wirksam.
Anhand der Fotos konnte man erkennen, daß eine Überprüfung der Auflaufeinrichtung angebracht wäre.
Dabei sollte die Zug- / Schubstange ausgebaut werden.
Sodann die Lagerbuchsen überprüfen und ggf. erneuern.
In dem Zusammenhang würde ich den Anschlagpuffer und ggf. auch den Stoßdämpfer erneuern.
Wenn Dir der Stoßdämpfer auf einer weiteren Reise kaputt geht, dann macht die Fahrt keine Freude mehr.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo,
Ich muß Martin absolut recht geben. Das sieht nicht normal aus. Du schreibst, dass bei Fahrt die Stange eingefahren ist. Klar, aber was passiert eigentlich im abgehängtem zustand ohne angezogene Handbremse, wenn du die Kupplung eindrückst? Geht sie stramm rein und kommt sie vor allem wieder von alleine komplett raus? Kann ich mir bei diesem Zustand nicht vorstellen. Aber man kann sich auch täuschen. Würde ich auf jedenfall prüfen.
gruß klaus, der seinen WoWa aus dem Winterschlaf holt.
Hallo zusammen,
@lecksucher: Im Abgehängtem Zustand, mit und ohne angezogene Handbremse, läßt sich die Kupplung schwer, aber gleichmäßig gedämpft nach hinten drücken. Ich denke, das soll auch so sein. Und ja, Sie kommt wieder von selbst komplett raus.
a.) Ich persönlich denke auch, das das ein Anschlagpuffer ist, der gleichzeit wohl das Fett im Rohr halten soll.
Trotzdem finde ich das seltsam, denn bei Fahrten im Schnee mit Streusalz und so, oder bei Fahrten auf Schotter, wenn der WW aufläuft, liegt das Rohr eine kurze Zeit frei und es könnten aufgeschleuderte Partikel auf dem Fett festkleben. Und das ist bestimmt nicht gut.
b.) So ich habe meinen Schaden endlich selbst reparieren können. Die Ersatzteile, also der Federdruckzylinder und das Abreissseil sind wieder drin. Die Bremse funktioniert perfekt, sowohl Handbremse als auch die Auflauffunktion. Und das alles schön gedämpft. Auch eine Notbremsung mit Blockierenden Reifen geht wieder einwandfrei. (Kosten ca. 50 EURO)
Anbei noch ein Bild von Unten im Reparierten Zustand. Aufgrund der Neue der Teile kann man ja sehen, welche hier neu sind. 🙂
Grüße
W
Sodele, noch mal ich. WoWa aus Winterschlaf geholt und wegen TÜV termin ein paar mal heftig gebremst. Auf einmal knallte es sehr heftig. Das gleiche am nächsten Tag beim TÜV. Eigentlich schwerer Mangel, da Auflaufweg zu groß. Bei uns im Ort ist ein Alko Spezialist. Gleich hingegangen.
Defekt ist der Anschlagring aus Kunststoff, wie auf deinem Bild zu sehen. Nur gibt es meinen nicht mehr, hat sich aufgelöst. Das harte auflaufen ist übrigens nacht abschmieren weg gewesen.
Am Donnerstag ist er fertig, am Samstag gehts mit Familie ins Zillertal😁.
gruß klaus
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Bekomme aber diese Feder nicht rein.
Gibt es einen Trick beim Einbau?
Danke für eure Hilfe
Marc