Aktueller Rio im Vergleich zum aktuellen Polo

Kia

Hallo,

Wer kennt den aktuellen Polo sowie den Rio und kann mir einen Vergleich geben?
Optisch finden wir den Rio klasse, nur kommt er an die Qualitäten des Polo heran?

Freue mich auf eure Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1378364,,

Viel spaß beim Lesen dieses Vergleichtests

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo,

so ein Vergleich ins Blaue ist immer schwer. Wie sieht dein Anforderungsprofil aus?
Motorisierung? Ausstattung?...
Du wirst keinen Rio mit 180 PS-Kompressormotor, DSG-Getriebe und Xenonlicht finden.
Dagegen wirst du auch keinen Polo mit Rückfahrkamera, Lenkradheizung und Keyless-Go finden.

Von der Verarbeitung her habe ich damals mal den Rio Spirit und den Polo Highline verglichen. Taten sich beide nicht viel. Nach meinem Eindruck ist der Rio aber das modernere Auto. Das Manko am Rio ist die Motorisierung, hier fehlt ein leistungsstärkerer Motor.

Gruß

7C0

hallo ich fahre den aktuellen Rio Spirit mit 109 ps seit fast zwei wochen und finde den echt toll er lässt sich wirklich prima fahren nur bergauf tut er sich etwas schwer ein leicht gewicht ist er nicht grad 😉 zum polo kann ich leider nix sagen, aber wenn rio dann nur spirit aber kommt ja auch auf deine wünsche an??

Probefahrt schon gemacht?? Hilft vielleicht bei deiner entscheidung.

Lg

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1378364,,

Viel spaß beim Lesen dieses Vergleichtests

Hallo, habe beide Probegefahren und mich für den Rio entschieden.
von fahren her ist kein Großer unterschied wenn man die 85 PS Klasse für die Stadt nimmt. teilweise habe ich sogar das Gefühl gehabt das der Rio besser durchzieht, von Platz ganz klar der Rio beim Polo hatte ich kein Platz mehr zur Tür und der Beifahrer hatte ich auch kontakt, in Rio habe ich noch ca. 10 cm zur Tür und Beifahrer noch mehr, sogar hinter mir ist noch Platz für eine Person mit 1,80m zumindest für kurze Strecken.
Den Rio würde ich zwischen Golf und Polo ansiedeln.
Welchen Motor für dich infrage kommt, ist Geschmacksache und natürlich auch wieviel km du fahren muß in Jahr (Stadt Autobahn oder Landstraße)
Der Dieselmotor (1,4 CRDI ) Rechnet sich erst ab ca. 1500 km und mehr Monat (18000 bis 20000 im Jahr ) solltest du weniger fahren reicht ein Benziner, im Stadt verkehr liegt meiner z.Z. bei 7,5 l auf 100 km.

18390,00 CRDi 1,4l Spirit
12595,00 1,2 l Business
Unterschied 5795,00 Euro
Wartezeiten:
Aussagen laut Hersteller bei Kia ca. 5-8 Monate bei VW ca. 6-8 Monate
Aussagen der Verkäufer ca. 3 Monate

Ähnliche Themen

HeY , ich bin neu hier und habe auch zu diese Thema eine frage:
Ich möchte mir ein neues Auto Käufen und schwanke zwischen dem polo 1.2 tsi (90 oder 105 ps ist die frage)und dem kia rio 1.4 Spirit.

Meine frage ist : hat jemand direkt Erfahrung mit den kosten die an sich auf mich nach dem Kauf zukommen werden ? Und wer verbraucht weniger? Zu meinen Anforderungen an das Auto , ich fahre 2 mal die Woche hoch ins Bergische Land eine Strecke ca. 80 km also komme ich im Jahr auf Minimum 15.000 km. wäre als gut n Auto zu haben bei dem ich nicht 100 Jahre bis zum Ziel brauche und halt auch gerne nicht das Sprit Geld zum Fenster raus werfen muss.
Oder habt ihr noch ne andere Idee für ein Auto ? Zu riesig sollte es nicht sein da ich in der Innenstadt wohne,habe Zwar n Stellplatz habe, der aber nicht vor Größe strotzt.

Ich wäre euch furchtbar dankbar über eure Hilfe
Lg

Motormässig liegst du klar beim Polo besser, optisch und platztechnisch beim Rio. Alles andere ist eine Entscheidung des Geldbeutels.
Der Rio ist halt noch nicht ganz auf Nivau des Polo, dafür entsprechend günstiger und mit 7 Jahren Garantie.
Wir fahren den 86 PS Motor und den würde ich für dauerhafte Fahrten im Bergischen nicht empfehlen.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Lydia1802


HeY , ich bin neu hier und habe auch zu diese Thema eine frage:
Ich möchte mir ein neues Auto Käufen und schwanke zwischen dem polo 1.2 tsi (90 oder 105 ps ist die frage)und dem kia rio 1.4 Spirit.

Meine frage ist : hat jemand direkt Erfahrung mit den kosten die an sich auf mich nach dem Kauf zukommen werden ? Und wer verbraucht weniger? Zu meinen Anforderungen an das Auto , ich fahre 2 mal die Woche hoch ins Bergische Land eine Strecke ca. 80 km also komme ich im Jahr auf Minimum 15.000 km. wäre als gut n Auto zu haben bei dem ich nicht 100 Jahre bis zum Ziel brauche und halt auch gerne nicht das Sprit Geld zum Fenster raus werfen muss.
Oder habt ihr noch ne andere Idee für ein Auto ? Zu riesig sollte es nicht sein da ich in der Innenstadt wohne,habe Zwar n Stellplatz habe, der aber nicht vor Größe strotzt.

Ich wäre euch furchtbar dankbar über eure Hilfe
Lg

Kostenmässig wird wohl der Rio den Polo schlagen, sowohl beim Kaufpreis (wobei hier der Vergleich schwierig ist, weil der Polo bestimmte Austattungsmerkmale vom Rio Spirit garnicht bietet und umgekehrt der Rio bei den Motoren nicht an den Polo rankommt) als auch bei den Folgekosten wird der Rio günstiger sein (Insbesondere bei dem akuellen Angebot wo 7 Jahre Inspektion inklusive ist). Der Wertverlust ist aber ein klassischer Kia-Nachteil.

Verbrauchsmässig würde ich dir beim Rio zum Diesel raten, ist einfach der bessere Motor (mehr Drehmoment). Und bei min. 15tkm wird sich das auch rechnen. Die Rio Motoren sind alle etwas schlapp, die Benziner aber besonders. Am besten mal Probefahrten machen.

@-7C0- und @leo 67, danke für die schnelle Antwort!!! Ich werde mir das Mal so durch den Kopf gehen lassen und einfach die Probefahrten machen . Ganz ganz vielen dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von -7C0-


Die Rio Motoren sind alle etwas schlapp, die Benziner aber besonders. Am besten mal Probefahrten machen.

Das würde ich so nicht direkt unterschreiben. Es sind halt normale Benzinmotoren ohne Aufladung. Wenn man sie richtig fährt, sind sie alles andere als schlapp.

Der Verbrauch hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Sicher ist, dass der TSI in der Stadt und bei Überlandfahrten einen Vorteil hat. Fährt man dagegen längere Strecken auf der BAB um 120-130km/h fängt der TSI an mächtig viel zu verbrauchen. Eben typisch Turbomotor.

Die Frage ist nur, wie stark der Verbrauch bei lediglich max. 15tkm im Jahr einfließt. Ein realer Unterschied von 0,5l/100km ergeben im Jahr bei aktuellen Spritpreisen gerade mal 113€ (und bei 1l/100km 226€) unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen