aktuelle Aktionen - Rabatte ?
Moin moin,
sorry ich weiß nicht ob man diese Frage hier überhaupt stellen darf ?? ... 🙄
Momentan fahre ich (noch) einen A3 EZ05/2011 TFSI-125PS - 130TKM
Ich habe schon einen Turbowechsel durch und wollte nicht noch auf die Steuerkette warten. 😎
Also neues Auto fällig.
Da ich schon etwas älter bin und auch ältere Leute hinten mitnehmen muß, 🙄 fällt die Kompaktklasse weg.
Also gehts in Richtung Golf Sportsvan/B-Klasse/2er Active Tourer.
Audi kommt nicht mehr in die Auswahl, irgenwie überteuert - versnopt.
Beim VW gefällt mir die verschiebbare Rückbank (serie), die es ja auch bei der W247 als Option gibt.
Wenn ich den VW als Highline mit ein paar Extras vollpacke bin ich gut über die 35T€.
Also könnte ich mir auch einen "jungen Stern" oder einen gut rabattierten Neuwagen als B-Klasse leisten.
Momentan bietet mein AH hier eine Aktion auf vorhandene Neuwagen an:
"B-Klasse 6.000,00 Euro* günstiger inkl. 1 Satz Winterräder"
Wo liegen denn sonst so die Rabatte bei MB die man erzielen Kann.
Gibts noch s.g. Eroberungsprämien von Fremdmarken? Über meine Firma gibts keine Rabatte (mehr).
Ist diese verschiebbare Rückbank in irgendeinem Paket vorhanden?
Ich finde diese Option sehr wenig bei den Internetinseraten - oder wird nicht oft bestellt.
Ein 180er würde mir auch reichen, komme jetzt mit 125PS auch gut übers Land und mehr als mal 180 fahr ich auch nicht mehr.
Danke für die Antworten und schönen Feiertag ... wer hat 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joolo schrieb am 2. November 2019 um 22:25:16 Uhr:
....
Zum Thema Getriebe: Mercedes kann alles außer Getriebe ;-) -
Dann ist ja gut, dass die DCT-Getriebe für die 1,3L-Motoren von GETRAG zugeliefert werden.
Aber mal im Ernst: Ein DCT-Automat arbeitet nicht nur völlig verlustfrei, sondern ist auch deutlich kompakter, leichter - und kostengünstiger herstellbar. Das sind nun mal wesentliche Kriterien für den Einsatz in der sogenannten "Kompaktklasse". Davon mal abgesehen habe ich keine wirklichen Unterschiede zu Wandlerautomaten festgestellt - jedenfalls nicht zu denen, die ich vorher gefahren habe.
Es kommt natürlich auch auf die persönliche Einstellung zu den Dingen an, bzw. wo man die Maßstäbe ansetzt. Ich bin jedenfalls mit dem DCT-Getriebe meines 180ers sehr zufrieden.
25 Antworten
Der war gut 😁😁😁
Für mich male ich dann mit Edding einen Stern auf die Motorhaube ... 😎
Aber mit dem Handschalter muß ich mir nochmal überlegen. Mir kommt es so vor, als ob der Schaltknüppel ziemlich weit vorn liegt. Ich bin es jetzt gewohnt bequem den Arm auf der Mittelarmlehne, zu schalten.
Wird schon einen Grund haben das es so wenig Handschalter gibt.
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 2. November 2019 um 07:30:28 Uhr:
Der war gut 😁😁😁
Für mich male ich dann mit Edding einen Stern auf die Motorhaube ... 😎Aber mit dem Handschalter muß ich mir nochmal überlegen. Mir kommt es so vor, als ob der Schaltknüppel ziemlich weit vorn liegt. Ich bin es jetzt gewohnt bequem den Arm auf der Mittelarmlehne, zu schalten.
Wird schon einen Grund haben das es so wenig Handschalter gibt.
Hallo,
Du schreibst, dass Du schon etwas älter bist und die Bequemlichkeit im neuen Auto - z.B. durch höhere Sitzpositionen - suchst. Dann verstehe ich nicht, dass Du auf die Bequemlichkeit einer Automatik verzichten und lieber einen "Handschalter" wählen willst. Ich habe früher auch immer gerne geschaltet, aber seitdem ich vor vielen Jahren das erste Mal für meinen Vater ein Automatik-Fahrzeug von Stuttgart nach Dortmund überführen "musste", habe ich nie wieder einen Handschalter haben wollen. Bist Du schon mal längere Zeit Automatik gefahren? Dann wirst Du nie wieder einen Handschalter auswählen - ein angenehmeres Fahren als mit einer Automatik gibt es gar nicht. Als junger Fahrer dachte ich natürlich auch, dass man immer was "zum Rühren", Kuppeln und Schalten - möglichst mit 6 Gängen - braucht, um sportlich zu wirken, aber wenn man älter wird, sucht man doch eher die Gelassenheit - oder?
VG - Cosmos12
Hallo, ich denke du hast recht.
Mit dem Automatik-fahren habe ich kein Problem, ab und zu fahre ich eine S-Rettungskapsel.
Naja vielleicht ist auch das Getriebe bei MB besser als das DSG von VAG.
Was gibt es denn beim W247 180/200-Benziner Motor für "Gefahren"?
Beim TFSI ist es ja der Turbo (hatte ich schon) und Steuerkette (kommt bald ...) als drohenden Totalausfall.
Wobei der Turbo nicht so gefährlich war, dort ist meist nur das Westegate-Gestänge festgegammelt.
Mußte leider mit defektem Turbo 2x 500km-Strecke fahren. Bis max 120km/h 🙁
Zitat:
...
Was gibt es denn beim W247 180/200-Benziner Motor für "Gefahren"?
Der "kleine", in Kooperation mit Renault und Nissan entwickelte 1,332 L Motor ist ja noch relativ neu auf dem Markt und wurde bei Mercedes mit der aktuellen A-Klasse im Mai 2018 erstmals eingeführt.
Auf Langzeiterfahrungen kann man daher noch nicht zurückgreifen. Ich habe aber noch nichts Negatives über den Motor gehört. Im Gegenteil: Allgemeines Lob bei Vergleichstests, egal ob mit Mercedes-, Renault- oder Nissan-Modellen. Die spezielle Leichtlaufbeschichtung von Kolben und Zylindern und die Zylinderabschaltung im Teillastbereich scheinen auch gut zu nützen. Jedenfalls fährt das Auto mit diesem Motor sehr sparsam.
Er hat auch eine Steuerkette, was mir persönlich lieber als ein Zahnriemen ist.
Also ich jedenfalls habe zu diesem Motor volles Vertrauen.
Ähnliche Themen
Bei Auswahl eines kleines Motors, vor allem aber bei wenig Hubraum (ja ich weiß mit Turbo), empfiehlt sich quasi zwingend das "Automatik"-Getriebe, da durch die Elektronik der richtige Gang eingelegt wird und daher die wenige Leistung etwas kompensiert wird. Der Motor bleibt dann nicht in den unteren Drehzahlen mit wenig Drehmoment "stecken" und kann mit der etwas höheren Drehzahl (ein, zwei oder gar 3 Gänge) ordentlich durchziehen.
Zum Thema Getriebe: Mercedes kann alles außer Getriebe ;-) - so war die einhellige Meinung bis vor ein paar Jahren die 9-Gang-Automatik kam. Die ist wirklich famos.
Ein Doppelkupplungsgetriebe, wie das 7G-DCT, recht per se nicht an einen richtigen Automaten heran - egal ob bei VW oder MB.
Zitat:
@Joolo schrieb am 2. November 2019 um 22:25:16 Uhr:
....
Zum Thema Getriebe: Mercedes kann alles außer Getriebe ;-) -
Dann ist ja gut, dass die DCT-Getriebe für die 1,3L-Motoren von GETRAG zugeliefert werden.
Aber mal im Ernst: Ein DCT-Automat arbeitet nicht nur völlig verlustfrei, sondern ist auch deutlich kompakter, leichter - und kostengünstiger herstellbar. Das sind nun mal wesentliche Kriterien für den Einsatz in der sogenannten "Kompaktklasse". Davon mal abgesehen habe ich keine wirklichen Unterschiede zu Wandlerautomaten festgestellt - jedenfalls nicht zu denen, die ich vorher gefahren habe.
Es kommt natürlich auch auf die persönliche Einstellung zu den Dingen an, bzw. wo man die Maßstäbe ansetzt. Ich bin jedenfalls mit dem DCT-Getriebe meines 180ers sehr zufrieden.
... und bestimmt besser als im Smart 🙂 🙂
Nick, Nick, Nick .....
Wenn ich mich doch nur mit dem Online-Konfigurator anfreunden könnte 😕
Irgendwie habe ich das System noch nicht begriffen - egal welches Paket ich auswähle, habe ich immer was dabei was ich nicht benötige.
Ich mach mir mal die Liste was ich alles brauche, dann soll mir der Freundliche mal was draus basteln. (soll auch was machen für sein Geld).
Vielleicht bekomme ich auch mal ne Probefahrt.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 3. November 2019 um 09:35:40 Uhr:
Zitat:
@Joolo schrieb am 2. November 2019 um 22:25:16 Uhr:
....
Zum Thema Getriebe: Mercedes kann alles außer Getriebe ;-) -Dann ist ja gut, dass die DCT-Getriebe für die 1,3L-Motoren von GETRAG zugeliefert werden.
Aber mal im Ernst: Ein DCT-Automat arbeitet nicht nur völlig verlustfrei, sondern ist auch deutlich kompakter, leichter - und kostengünstiger herstellbar. Das sind nun mal wesentliche Kriterien für den Einsatz in der sogenannten "Kompaktklasse". Davon mal abgesehen habe ich keine wirklichen Unterschiede zu Wandlerautomaten festgestellt - jedenfalls nicht zu denen, die ich vorher gefahren habe.
Es kommt natürlich auch auf die persönliche Einstellung zu den Dingen an, bzw. wo man die Maßstäbe ansetzt. Ich bin jedenfalls mit dem DCT-Getriebe meines 180ers sehr zufrieden.
Den wesentliche Kriterien zum DCT kann ich mich ohne wenn und aber anschließen. 🙂
Bezogen auf meine Erfahrungen vergleiche ich das 7G-DCT insbesondere mit meinem Vorgängerfahrzeug mit 245 PS und 9-Gang-Automaten. Mag sein dass dieser Vergleich C- mit B-Klasse nicht ganz fair ist (Mittelklasse mit Kompaktklasse), jedoch sind die Motor-Getriebe-Einheiten vor dem Hintergrund der Fahrzeuggewichte ganz gut und objektiv vergleichbar.
Mir persönlich gefällt die Abstufung des 7G nicht so ganz, denn der 5. Gang ist viel zu lang übersetzt - statt der Reichweite bis 240 km/h wäre 220 km/h für Durchzug und Beschleunigung deutlich besser, ebenso der 6. Gang - der quasi schon ein vollwertiger Schongang ist.
Moin
Zum Frühjahr sind die Zeiten zum verhandeln wohl nicht so rosig,kaum 10% habe ich für die B-Klasse bisher
rausgehandelt.Ob sich da zeitnah was ändert?Wer hat aktuell ähnliche Erfahrung gemacht?
So wie ich hier bei mir sehe, sind wohl recht viele B`s auf Lager.
Selbst mein örtlicher Händler hätte jetzt ein gutes Angebot für mich - aber leider zu spät.
z.B. EZ 2/2020 Vorführwagen:
https://suchen.mobile.de/.../293166887.html?action=vipSimilarSellerAd